Welche Online Videothek ist am besten

Die beste Online-Videothek

Mit unserem Video-on-Demand-Vergleich können Zuschauer ihr TV-Programm erstellen. Wer versendet die Blu-ray am schnellsten, wer am billigsten? Direkter Abgleich der besten Online-Videotheken Die renommiertesten Online-Videotheken wie iTunes, Amazon InstantVideo oder Maxdome stellen ihr Sortiment in der Werbebranche vor. Zum Teil werden bereits vor dem tatsächlichen Vertriebsstart der Blu-ray Discs namhafte Filmschlager online vorgestellt. Filmbegeisterte können die neuesten Kinofilme in der besten HD-Qualität an ihren Hauswänden abspielen.

Nun erhebt sich die Frage, ob die großen Online-Videotheken ihre Versprechungen halten oder ob sich die Werbe-Strategen ein wenig weit aus dem Rahmen fallen lassen. Fast 10 Online-Videotheken sind auf dem deutschen Sprachmarkt aktiv und führen neben aktuellen Kinohits auch namhafte Filmklassiker für den heimischen Filmgenuss. Das Angebot von Online-Videotheken wird von den Einkäufern lange akzeptiert.

Die ersten Studien gehen davon aus, dass rund ein drittel des Absatzes im Verleih von Spielfilmen bereits online getätigt wird. Nicht einmal die aktuellen Pauschalangebote und der Direktkauf von Spielfilmen und Reihen über das Intranet. Deutsche Bürger finden es immer schwieriger, den Weg zur örtlichen Videothek zu finden. Die Basis für dieses schnell expandierende Online-Videogeschäft ist zweifellos das rasante Wachstum der Kunden.

Nur mit einer raschen Online-Verbindung im privaten und geschäftlichen Bereich kann der Nutzer die Online-Angebote von Apple iTunes, Netflix, Watchever, Maxdome oder Amazon Instant Videos nutzen. Durch ein schnelles Netz können viele Privathaushalte bereits jetzt hochauflösende Film- und Serienproduktionen nutzen, die bisher nur über Blu-ray oder DVD möglich waren.

Nahezu alle Online-Services offerieren auch digitale Filmreserven in verschiedenen Varianten. In den meisten FÃ?llen kann der Anwender zwischen dem Verleih und dem Kauf individueller Folien wÃ?hlen. Zusätzlich gibt es so genannte Pauschalen, bei denen der angemeldete Nutzer gegen eine monatliche oder jährliche Gebühr auf das komplette Leistungsangebot des Online-Anbieters zurückgreifen kann.

Bei der Online-Vermietung kann der Auftraggeber den Spielfilm oder die Reihe für eine bestimmte Zeit, in der Regel 48 Std., gegen eine entsprechende Vergütung verwenden. Dann ist der Spielfilm nicht mehr erhältlich oder Sie müssen die Gebühren neu bezahlen. Wenn Sie Filme und Reihen über Online-Videobibliotheken kaufen, haben Sie jedoch nicht die Option, sie herunterzuladen; Sie können auf den entsprechenden Teil der Online-Bibliothek für einen unbegrenzten Zeitraum zurückgreifen.

In der Regel hat der Auftraggeber die Auswahl zwischen Verleih und Kauf, neue Spielfilme können jedoch in der Regel erst nach einigen Monaten nach dem tatsächlichen Verkaufsbeginn, der vom entsprechenden Verleiher festgelegt wird, erworben werden. In den meisten Online Videotheken sind die Verkaufspreise vergleichbar, es gibt nur geringe Preisdifferenzen.

Ähnliches gilt für bekannte Baureihen. Beim Erwerb einer ganzen Reihe kommt der Käufer zu einem etwas niedrigeren Preis, aber die Verwendung von Serienhits über Online-Videobibliotheken ist immer noch kostspielig. Der reguläre Online-Filmspaß wird billiger mit so genannten Flatrates, die z.B. von Amazon Instant Video oder Netflix geboten werden. Im Schnitt muss der Auftraggeber dann sieben bis neun Euros im Monat bezahlen, hat dann aber unbegrenzten Zugang zu einer großen Zahl von Reihen und Film.

Besonders vorteilhaft bei der Verwendung von Online-Videoshops ist zweifellos die Tatsache, dass Sie Ihren Wunschfilm auf verschiedenen Endgeräten abspielen können. Dabei wird das individuelle Leistungsangebot über die Applikation via Smart-TV des jeweiligen Geräts aufgerufen. Zugleich stellen alle namhaften Online-Videotheken ihre Produkte über Apps für alle üblichen Handelsplattformen zur Verfügung. Auf diese Weise kann der Benutzer den gesuchten Spielfilm oder die gewünschte Serie auf dem PC, Handy oder Tablet PC abspielen.

Dieser wird zwischen den beiden Geräten angeschlossen, die dann die gewünschte Filmsequenz über das Netz zum Fernsehgerät streamen. Der Pionier hier war Apple mit iTunes und der Streaming-Box Apple TV. Amazon hat vor kurzem auch seine Streaming-Box für Feuerfernsehen in diesem neuen Marktsegment eingeführt. Obwohl Amazon mit seinem Service noch in den Kinderschuhen steckt, sind die ersten großen Fortschritte mit Feuerfernsehen und Amazon-Videoinstant bemerkenswert.

Alle Filme werden gestreamt. Die Online-Videothek und die Streaming-Dienste verwenden spezielle Caches, die eventuelle Fluktuationen in der Datenübertragungsrate des Empfängers auffangen. Im Regelfall wird nicht der ganze Spielfilm auf dem Abspielcomputer gespeichert.

Nur Apple mit iTunes und Sony mit dem neuen Streaming-Service für die Player machen hier eine Ausnahmeregelung. Das hat den großen Vorteil, dass die Filme oder Serien nach dem Download ohne Online-Verbindung betrachtet werden können. Heute wird angenommen, dass etwa zwei Megabits pro Sek. nötig sind, um einen Normalfilm in guter Bildqualität pro Strom zu verwenden.

Wenn Sie hochauflösende Filme genießen wollen, benötigen Sie eine Mindestgeschwindigkeit von 15 Megabit. Von wem wird die bestmögliche Film- und Klangqualität geboten? Die Blu-ray Disc wurde lange Zeit als das ideale Medium für Home-Cineasten angesehen und bot höchste Film- und Tonnage. Aber in den vergangenen Jahren sind Online Video Shops und Streaming Services qualitativ stark gewachsen.

Die ersten Services verkünden bereits jetzt Kinofilme und Reihen im 3D-Format oder Ultra HD. Sogar Bonus-Material für einzelne Spielfilme, wie Sie es vom Blu-ray-Schreiben kennen, ist für ausgewählte Spielfilme erhältlich. Immer öfter wird auch die Verbindung zu speziellen Filmdatenbanken betrachtet, so dass der User weitere Angaben zu Darstellern, Regisseuren und Filmemachern abrufen kann.

Während diese Zusatzinformationen und spezifischen Angaben (Kinoton, Mehrsprachigkeit, Ultra HD) in den meisten Online-Videotheken noch die Regel sind, nehmen die Einzelanbieter zu.

Mehr zum Thema