Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Beste Filme seit 2000
Die besten Filme seit 2000Der BBC hat 177 Filmmitarbeiter aus aller Herren Länder gefragt, welche Filme die besten des modernen Zeitalters sind. Der Mulholland Drive des Kultregisseurs David Lynch ist der beste Spielfilm des 20. und 20. Jahrhunderts. Lynchs 2001er Krimi wird von Wong Kar-wai (2000) gefolgt von In the Mood for Love und Paul Thomas Anderson (2007) von Es wird Blut sein.
Im vergangenen Jahr hat die BBC 62 Filmmitglieder zu ihrer Rangliste der "100 größten amerikanischen Filme" befragt und festgestellt, dass nur sechs Filme, die nach 2000 gezeigt wurden, es auf die Spitzenliste schafften. Aus diesem Grund hat sich der Kulturredakteur der BBC, Matthew Anderson, entschieden: "Umfragen zu den besten Filmen schauen oft in die Zukunft zurück - aber wir wollten wissen, welche die besten Filme der jüngeren Zeit sind.
Es ist zu wünschen, dass diese Aufstellung nicht nur bei Kritiker und Filmliebhaber, sondern auch bei all denen, die Spaß am Kino haben und eine Vorstellung davon haben, was einen gelungenen Spielfilm kennzeichnet, zur Diskussion stellt." Jede der interviewten Filmmitarbeiterinnen und -kritiker erstellte eine Aufstellung seiner zehn besten Filme. Die meistgenannten Filme waren die der Regisseure Wes Anderson, Apichatpong Weerasethakul, Christopher Nolan, Joel und Ethan Coen, Michael Haneke und Paul Thomas Anderson.
Alle haben drei Filme in den Top 100.
Der BBC wählt die besten Filme des XXI. Jahrhundert aus.
Suchst du einen wirklich tollen Spielfilm? Sie wählen in einer aktualisierten Aufstellung die besten Filme des XXI. Jahrhundert aus. Das wollten die Filmfreunde der BBC aber nicht wirklich wahrhaben und so befragten sie 177 Kolleginnen und Kollegen auf sechs Erdteilen - Filmkritiker, Wissenschaftler, Filmkuratoren - nach ihrer Einschätzung über die besten Filme des XXI Jahrhundert.
Jedem war es erlaubt, eine Top Ten zu veröffentlichen, es gab 599 Filme. Das Ergebnis ist eine Gesamtliste mit 102 Spielfilmen (Platz 100 wurde dreimal vergeben), die einige überraschende Effekte mitbringt. Laut den Fachleuten geht an erster Stelle an den Mystery-Thriller "Mulholland Drive" (2001) von US-Direktor David Lynch. Die mit je drei Spielfilmen höchst erfolgreichen Regisseure zählen zu den bekanntesten Filmemachern: Aber es gab auch einige überraschende Ereignisse.
So hatten diese beiden Direktoren, die auch in der Filmliste mit je drei Spielfilmen enthalten sind, wahrscheinlich nicht jeden Filmbegeisterten auf der Leinwand. Als erster Thai überhaupt hat er für seinen Spielfilm "Onkel Boonmee denkt an sein früheres Leben" 2010 in Cannes die Goldpalme erhalten. Für seine Filme wird der Östereicher seit vielen Dekaden geehrt.
Zu seinen bekanntesten Werken gehört sicherlich das historische Drama "Das weisse Band" (2009), für das Hanske einen goldenen Globus erhielt und für zwei Nominierungen für den Oscar ausgezeichnet wurde. Auf dem 18. Preis ist "Das weisse Band" einer der beliebtesten Filme mit deutschem Publikum - der Kinofilm wurde in Deutschland gedreht und viele der Akteure wie Ulrich Tukur und Bürghart Klaußner sind aus Deutschland.
Mit Florian Henckel von Donnersmarck liegt Florian mit seinem DDR-Drama " Das lebt der Anderen " (2006) auf dem besten Weg auf Position 33. Der in Karlsruhe gebürtige Regisseur Maren Adé landet mit ihrem Spielfilm "Toni Erdmann" auf dem aufgeteilten hundertsten Position. Das, was die Auflistung uns sagt: Die beiden berühmtesten und erfolg-reichsten Köpfe unserer Zeit wurden nur mit je einem einzigen Dokumentarfilm aufgeführt:
Mit " Inglourious Basterds " (2009) auf dem 62. Rang und Steven Spielberg mit " A. I. - Künstliche Inteligenz " (2001) auf dem 83. Rang. Mit 90 Spielfilmen kommt die Mehrheit von den Männern. Mit zwölf Spielfilmen kamen zehn Mädchen auf die Rangliste. Das sind die filmfreudigsten Ladies (je zwei): die Ungarin Ágnes Hranitzky, die zusammen mit ihrer Regiepartnerin Béla Tarr die Filme "The Werckmasters' Harmonies" (Platz 56, 2000) und "The Turin Horse" (Platz 63, 2011) drehte.
Die US-Amerikanerin Kathryn Bigelow mit "Zero Dark Thirty (Platz 57, 2012) und "The Hurt Locker" (Platz 67, 2008). Die beste Dame ist Sofia Coppola mit "Lost in Translation" (2003) auf dem zweiten Rang. Das bei weitem am erfolgreichsten entwickelte Unternehmen - die Heimatregion der Direktoren - sind nicht umsonst die USA.
Mit 39 Spielfilmen schafften es 27 Amerikaner auf die Rangliste. Der Regisseur der Filme kommt aus 31 Nationen, darunter Frankreich (8), Großbritannien (4) und Taiwan (3). Aber auch Filmemacher aus dem mauretanischen, schwedischen, türkischen und senegalesischen Raum stehen unter anderem auf der Filmliste.