Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Fernsehen online
Fernsehen über das InternetDas Internetfernsehen bietet verschiedene Vorteile. Der Benutzer ist an keine festen Sendezeiten gebunden, es gibt meist keine Werbeunterbrechungen und möchte man den Film oder die Serie zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, so merkt sich der Streamingdienst häufig, wann das Video beendet wurde, und setzt beim nächsten Einsteigen an der richtigen Stelle fort.

Vorsicht ist bei kostenfreien Video on Demand Anbietern geboten. Meist handelt es sich um illegal erworbenes Material. Ausnahmen sind von Fernsehsendern betriebene Tvtheken oder Plattformen wie YouTube, die speziell für ihre Seiten produzierte Videos zur Verfügung stellen. Manche Anbieter erlauben auch gratis Probeabonnements oder eine kostenfreie, aber dafür eingeschränkte Nutzung, die häufig mit Werbung verbunden ist. Eine Methode, um Geld zu sparen, aber trotzdem die legalen Angebote zu nutzen, ist es, ein Familien- oder Freundeskonto zu eröffnen. Bei dieser Option, die von vielen Diensten unterstützt wird, können mehrere Nutzer gleichzeitig das Fernsehen online genießen. Die monatlichen oder jährlichen Kosten werden dabei auf alle Beteiligten aufgeteilt.
Ausgezeichnete Produktionen und Regionalförderung
In den letzten Jahren machten viele Streaminganbieter mit Eigenproduktionen von Filmen oder Serien auf sich aufmerksam. So erhielt "Der Report der Magd" von Hulu 2018 zwei Golden Globes und 2017 mehrere Emmy Awards. Auch "The Marvelous Mrs. Maisel" von Amazon Video wurde ausgezeichnet. "Orange is the new black" von Netflix konnte sich bereits in den Jahren davor mit zahlreichen Preisen beweisen. Während von Anbietern selbst produzierte Serien und Filme meist weltweit erhältlich sind, ist dies bei anderen Videos nicht gesichert. Lizenzen werden häufig nur für einzelne Länder gekauft. Das bedeutet, dass je nach Lokalität unterschiedliches Filmmaterial angeboten wird.
Wer kleinere, oftmals lokale Anbieter unterstützen möchte, kann sich zum Beispiel bei regionalen Kinos informieren. Diese bieten immer häufiger einen eigenen Streamingdienst an. Durch die Nutzung ihrer Angebote werden kleinere Unternehmen und damit auch die Produktion regionaler Filme oder Serien gefördert. Welche Option für das Fernsehen online für Sie die richtige ist, bleibt bei Ihnen.