Serien Schauen Deutsch

Reihe zeigt Deutsch

Reihen und Filme, die du dir ansehen kannst unter (/über?) www.npo.nl

Und das Allerwichtigste an Netflix: Kann ich jetzt alle Serien auf Deutsch sehen?

Netflix: Was ist das denn nun wieder? Netflix war bis 2007 ein erfolgreiches Ausleihgeschäft, das US-Kunden DVDs per Mail zur Verfügung stellte. Mittlerweile ist das kalifornische Untenehmen zu einer Unterhaltungsgruppe herangewachsen, die überwiegend Film und Serie im Live-Betrieb bietet und eine eigene Serie auflegt. Wofür verwenden Sie Netflix? Für neuere Smart TV-Geräte müssen Sie nur eine Anwendung herunterladen, um Netflix zu erhalten.

Bei einem zusätzlichen Angebot kann es auch auf dem Handy oder Tablett eingesehen werden. Es wäre auch vorstellbar, dass ein Provider Netflix in seine Set-Top-Box einbezieht, wie es Virgin Media in den USA tut. Welche Informationen kann ich auf Netflix vorfinden? Zahllose neue und ältere Serien und Verfilmungen. Ab 2011 gibt es eigene Serien.

Sie werden nicht wöchentlich gesendet, sondern als Komplettpaket mit allen Episoden angeboten. Ja, wenn man sich bisher immer die aktuellste Serie angesehen hat, die sonst nirgendwo zu finden war. Obwohl Netflix nicht alle Serien anbietet, bietet es mehr als jeder andere Anbietermix. Bei Sendungen wie "Hotspot Shield" können Sie Netflix bereits heute in der Schweiz anschauen.

Benötigen Sie besonders gute Englischkenntnisse, um Netflix zu sehen? Nur, wenn Sie die neuesten Serien sehen wollen. Es wird nur gesagt, dass man im angelsächsischen Sprachraum "flexible Optionen" vorfinden kann. Die Telekom-Expertin bei Comparis, Ralf Beyeler: "Netflix kann es sich nicht leisten, nur ein englisches Gebot zu machen. Die meisten Filme und Serien können nach Ansicht von Frau E. S. E. H. E. S. E. in mehreren Sprachen angesehen werden.

Netflix: Warum Amis auf einmal Deutsch sprechen?

Netflix überwindet mit 100 Beispielen aus Europa, Afrika und dem Mittleren und Mittleren Osten die weltweite Dominanz der USA im TV- und Kinogeschäft. Altmodische Krimiserien aus Deutschland, die im Rahmen des Hauptabendprogramms mit Holzdialogen und strebsamen Aktionssträngen zu den alternden Vorfahren veröffentlicht werden, waren am Vortag. Angespornt durch den weltweiten Aufschwung europäischer Filmproduktionen wie der deutschsprachigen Science-Fiction-Reihe Dark, setzt Netflix auf Film- und Serienprojekte außerhalb der USA und organisiert die Fernsehlandschaft um.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Tatsache, dass 90 Prozentpunkte der dunklen Seher außerhalb Deutschlands zu sehen sind. Zu den zehn am kommenden Donnerstag in Rom angekündigten neuen europaeischen Filmen gehoert eine Serienanpassung des erfolgreichen Films "Die Welle" aus dem Jahr 2008. Es ist nach "Dark" und der kommenden Reihe "Dogs of Berlin" bereits die dritte in Deutschland für Netflix produzierte Inszenierung.

Die Tatsache, dass auf dem US-Markt zum ersten Mal in den USA über ein breites Publikum hinaus mehrere Mio. Zuschauer für sich gewinnen, erstaunt selbst die europäischen Schauspieler-Persönlichkeiten, die bereits den Schritt nach Hollywood gemacht haben. Die meisten Menschen, die an "Dark" oder "Dogs of Berlin" beteiligt sind, sind meine Freundinnen und Bekannten. Nicht nur Deutschland ist im derzeitigen weltweiten Netflix-Aufgebot stark mit dabei.

Auch in diesem Jahr erscheint die erste in Polen erscheinende Reihe "1983", die eine fiktive parallele Welt beleuchtet, die ohne den Fall des Eisenvorhangs passiert wäre. Erstmalig gibt es in der geplanten Reihe "Protector" eine in der Türkei gefilmte Reihe, in der der Superheld Hakan Istanbul vor teuflischen Kräften schützen muss.

Italienisch ("Suburra", "Baby", "Luna Nera"), Spanisch ("La Casa de Papal", "Elite", "Paquita Salas") und Französisch ("Mortel") sowie die erste Dänisch ("The Rain") und eine noch unbekannte niederländische Inszenierung vervollständigen das interna-tionale Netflix Angebot. Es ist alles etwas provinzial, man wohnt, wo man ist, verreist nicht und denkt deshalb nicht über den Haufen ", sagt die von Oscar nominierte Polin Agnieszka Holland, die zusammen mit ihrer Tocher Kasia adam? "1983" leitet.

Durch Netflix, das neben hervorragenden technischen Standards auch hochwertige Skripte mitbringt, werden diese überregionalen Inszenierungen auf ein höheres Niveau gebracht. Wenn nämlich wenigstens als Sparthema grenzüberschreitende Spielfilme in Orginalsprache mit Untertiteln festgelegt wurden, wurden solche Inszenierungen so gut wie nie ins Deutsche übersetzt. Der Beruf, der im angelsächsischen Sprachraum sehr kompetent ausgeübt wurde, gab es auch in den USA nicht.

Dies war auch einer der Gründe, warum Fremdsprachenproduktionen es nie zu einem breiten Publikum in den USA geschafft haben. Netflix hat das geändert: Die deutschsprachige Reihe "Dark" wird von 80 Prozentpunkten der US-Betrachter auf Englisch mitverfolgt. Die nicht unerhebliche Ruhe hingegen sieht in Wirklichkeit auf Deutsch oder auf Deutsch mit englischem Untertitel aus.

Für die dänische Reihe "The Rain", die in Kuerze erscheinen wird, nutzten die Regisseure die Kenntnisse der Akteure in Englisch. Die Netflix-Manager haben in mehreren Testreihen herausgefunden, dass die eigene Landessprache nicht immer die beste Lösung ist, wenn es darum geht, eine Reihe an ein Heimpublikum zu verkaufen.

Beispielsweise hat der Zeitschriftentitel "Friends from College" 21 Prozentpunkte mehr Benutzer in den Niederlanden und 14 Prozentpunkte mehr Menschen in Frankreich angesprochen als eine korrespondierende übersetzung ins Niederländische oder Französische. Mit dem übersetzten Text "Cable Girls" wurden 22% mehr Amerikaner angesprochen als mit der spanischen Fassung. Aber auch der deutschsprachige Film "Die Telefonistinnen" zog 16 Prozentpunkte mehr Zuschauer an als der Original.

Netflix will in den nächsten Jahren die Investition in die internationalen Produktion weiter forcieren und damit die sprachlichen und kulturellen Barrieren der Film- und Fernsehindustrie weiter abbauen. Laut Netflix gibt es derzeit 35 davon, und die Website hat über 125 Mio. private Haushalten, in denen Netflix verwendet wird. In Summe belaufen sich die Nutzerprofile auf rund 300 Mio., kündigte Netflix am Vortag an.

Mehr zum Thema