Pay tv Anbieter Vergleich

Pay-TV-Anbieter-Vergleich

Außerdem ist es nicht möglich, das Pay-TV-Angebot von Sky hinzuzufügen. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen das Pay-TV und zeigen Ihnen die zahlreichen Pay-TV-Anbieter mit aktuellen Angeboten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Sie möchten die Möglichkeiten an Ihrem Standort vergleichen? Das neue Pay-TV-Angebot von Amazon haben wir getestet. Die Amazon-Kanäle im Test: Pay-TV-Angebotswettbewerb für Sky?

Informationen zum Pay-TV-Vergleich

Zum Buchen eines Pay-TV-Paketes ist ein digitaler TV-Anschluss erforderlich, damit die dort bereits eingegebenen Sender mit einem Dekoder dekodiert werden können. Ausgenommen ist der Entertain-Service der Telekom, für den Sie keinen SAT- oder Kabelanschluss brauchen, da dieses Angebot bereits einen vollständigen DSL-Anschluss enthält, über den das TV-Programm geliefert wird.

Bei allen anderen Programmen brauchen Sie entweder einen TV-Anschluss über das Internet oder über Sat. Anbieter wie Unitymedia, Kabeln Deutschland und Kabeln BW bieten auch direkte Kabelverbindungen an. Bitte beachte, dass die meisten Anbieter von hochauflösenden Bildern trotz vorhandenem HD-Receiver in der Regel 5 - 10 EUR pro Monat zusätzlich berechnen.

Verkäufer & Anbieter im Vergleich

Hier werden neben Sky, dem wohl renommiertesten Anbieter, auch das Angebot von Unitymedia, Kabeln Deutschland und anderen Providern geprüft. Im Pay-TV-Vergleich können Sie sich einen Gesamtüberblick über alle Anbieter machen. Zusätzlich zu den Tarifen und Transitzeiten finden Sie heraus, in welchen Bereichen die entsprechenden Pakete vorrätig sind.

Das Pay-TV ist Pay-TV und entspricht dem öffentlich-rechtlichen Rundfunksystem, für das jeder Privathaushalt eine Vergütung an die GEZ abführt. Im Vergleich zu diesem Angebot hat Pay-TV jedoch eine deutlich höhere Vielfalt an Programmen und kann auch auf freiwilliger Basis eingestellt werden.

Aktuelle Pay-TV-Anbieter im Vergleich August 2018

Waren in Deutschland jahrelang nur die öffentlich-rechtlichen Kanäle bekannt, so verbreitete sich in den 1980er Jahren in Deutschland etwas, was sonst nur aus Geschichten aus den USA oder anderen Staaten bekannt war: das Bezahlfernsehen, das so genannte Pay-TV. Erstmals in Deutschland tätig, ist heute Sky, ein renommierter Pay-TV-Anbieter und inzwischen einer der größten in Deutschland.

Das Bezahlfernsehen ist in den Niederlanden oder Frankreich, wo es keine bekannten öffentlich-rechtlichen Sender gibt, noch weiter verbreitet als hier in Deutschland. In einem Pay-TV-Vergleich gibt es jedoch mittlerweile eine enorme Anzahl von Anbietern, die den Zuschauer je nach Publikumsgeschmack die besten Spielfilme, Reihen oder Sportsendungen bereitstellen.

Doch auch dann gibt es kein Hindernis, denn die Programme oder Spielfilme werden nicht wie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk einmalig vorgeführt, sondern können immer wieder aufrufbar sein. Als erste deutsche Großstadt hat Hannover erstmals in den 1980er Jahren begrenztes Pay-TV gesendet.

In den ersten Jahren hatte der PayTV-Anbieter aus der Schweiz rund 700 Abonennten. Bezahltes TV ist von den in Deutschland geltenden Radiogebühren nicht inbegriffen. Statt dessen schliesst der Konsument ein Abo ab oder bezahlt pro Lieferung, wodurch er ein oder mehrere Angebote eines Providers erhalten kann. Nach dem großen Durchbruch des Teleclubs in Europa gewinnt Premieren als Anbieter von Pay-TV in Deutschland schnell an Gewicht.

Heutzutage heisst Premierehimmel und ist nicht nur in diesem Land einer der populärsten Anbieter in diesem Bereich. Im Vereinigten Königreich zum Beispiel kommt offenbar kein einzelner Privathaushalt ohne den Pay-TV-Dienst von Sky aus. Sky punktet besonders gut im Vergleich zu anderen Anbieter. Canal Plus ist auch in vielen weiteren Staaten Europas vertreten, besonders in Deutschland, Irland und Großbritannien.

Doch der Pay-TV-Vergleich in Deutschland belegt, dass es viele andere Anbieter wie Viacom, Digital Home, Arenas, Unitymedia, Kabelkiosks und den guten alten Televerein in den 1980er Jahren gibt. Fachleute nennen Sky den weltweit größten Anbieter. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und ist in der Nähe von München, wo auch die beiden Erfolgssender Pro Sieben und Sat 1 ansässig sind.

Die Entwicklung des Inlandsmarktes ist für Sky die schönste Erfolgsstory. Die heiligen Besitztümer der Germanen, die deutsche Liga, haben sich ohnehin schon einmal unter den Fingernägeln zerbrochen. Waehrend alle Bundesbuerger, die bis auf die Rundfunkgebuehren nicht fuer ihr Fernsehprogramm zahlen wollen, natuerlich dazu verurteilt sind, im ersten Teil der Sendung jeden Sonnabend und Sonntagabend mit Geduld auf die Sportsendung zu warten, koennen die Pay-TV-Abonnenten bequem vor ihrer Telefonkonferenz mitverfolgen.

Der Pay-TV-Anbieter darf sich auf einen Zuschauer-Rekord nach dem anderen gefasst machen, denn Fußball ist eine der populärsten Aktivitäten der Deutschen. Prisa, die Teil des Pay-TV-Senders Canal Plus ist, hält die Aufträge nach einem Gerichtsbeschluss für null und nichtig und konnte so die TV-Rechte für die Partien mehrerer Vereine beschlagnahmen.

In Spanien hat die Spielzeit noch nicht angefangen, aber wenn sich noch zeigen sollte, ob die spanischen Spieler in den nächsten Jahren ihre populäre Profiliga erleben werden, dann wäre das verhältnismäßig beschämend. Ob es sich um einen Rechtsstreit über das Senderecht, den Wettbewerb in Einzelstaaten oder Streitigkeiten zwischen Privat- und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten handelt, für manche mag die Etablierung des Bezahlfernsehens entbehrlich erscheinen, aber wir Deutsche werden seit Beginn des Rundfunks mit sehr gutem öffentlich-rechtlichen Programm verhätschelt, was es für viele unbegreiflich macht, warum sie sich an neue Zahlungsanbieter wendet.

Fakt ist aber, dass einem eine solche ganz konkrete Variante angeboten wird und man nicht zwangsläufig seinen Alltag an die Programme im TV anpassen muss.

Mehr zum Thema