Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Pay tv Deutschland
Pay-TV DeutschlandDer Himmel ist auf dem Vormarsch: Bezahlfernsehen auf dem Vormarsch in Deutschland
Das Jahr 2017 ist für Sky ein Erfolgsjahr: Die Top -5-Kanäle konnten zwar nicht zulegen, aber Sky verzeichnete eine signifikante Zuwachsrate. Der Pay-TV-Sender hat seine Marktposition im gesamten Jahr 2017 mit einem Anteil von 1,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (1,2 Prozent) deutlich ausgebaut.
Inzwischen sind die Top-Hunde der TV-Branche in Deutschland Sky noch weit voraus. Mit Ausnahme des ZDF konnten im Jahr 2017 jedoch nicht alle fünf Stationen Marktanteile erobern. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ist mit einem Anteil von 13% unverändert geblieben.
- Pay-TV-Teilnehmer in Deutschland bis 2021
Um einen unbegrenzten Zugriff zu erhalten, brauchen Sie einen Premium-Account mit den nachfolgenden Vorteilen: Suche: Suche: Für einen unbegrenzten Zugriff brauchen Sie einen Premium-Account mit folgendem Vorteil: Deutschland Erhebungszeitraum 2009 bis 2021 Besonderheiten, die als Pay-TV-Haushalte bis 2016 ausgewiesen sind * Die Daten für 2017 bis 2021 sind Vorhersagen.
Deutschland Erhebungszeitraum 2009 bis 2021 Besonderheiten, die als Pay-TV-Haushalte bis 2016 ausgewiesen sind * Die Daten für 2017 bis 2021 sind Vorhersagen.
In diesem Jahr bezahlen acht Mio. Bundesbürger für Pay-TV
Die Pay-TV-Kanäle in Deutschland zogen im vergangenen Jahr durchschnittlich 16,2 Mio. Besucher pro Kalendermonat an. Ihren Höhepunkt erreichten die Kanäle zu Weihnachten: Im Monatsdezember 2017 hatten die Pay-TV-Kanäle in Deutschland 18,5 Mio. Zuhörer. In der ersten Hälfte des Jahres 2018 haben bisher durchschnittlich 16,6 Mio. Fernsehzuschauer Pay-TV gesehen. Gleichzeitig nimmt auch die Anzahl der Abonennten zu: Die Anzahl der Teilnehmer steigt:
2017 hatten 7,7 Mio. Menschen in Deutschland ein Pay-TV-Abonnement. Im laufenden Jahr erwartet das Unternehmen einen Anstieg von rund 200.000 bis 300.000 Teilnehmern auf rund 8 Mio. bezahlte Karten. "Pay-TV ist weiter auf der Erfolgsspur und die Pay-TV-Sender stecken mehr denn je in das Programm." Im Jahr 2017 betrug der Gesamtumsatz von Pay-TV und Video-on-Demand-Diensten 3,1 Mrd. EUR, davon 2,3 Mrd. EUR für Pay-TV-Sender und 800 Mio. EUR für Video-on-Demand-Services.
Insgesamt erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 8 bis 10 Prozent auf etwa 3,8 Mrd. EUR. Getragen wird das Wirtschaftswachstum durch eine zunehmende Anzahl von eigenen Produktionen der Pay-TV-Anbieter: "Pay-TV ist weiterhin auf Kurs und die Pay-TV-Sender setzen mehr denn je auf das Programm", sagt Frank Giersberg, Vorstandsmitglied von Vacansoleil für Markt- und Geschäftsentwicklung: "Im Jahr 2017 beliefen sich die Investitionen in Programme auf rund 2 Mrd. EUR, von denen bereits ein dreistelliges Millionenvolumen auf die lokalen Produktionen entfiel".
Pay-TV-Sender sind damit zu einem bedeutenden Standortfaktor für den Produktionsstandort Deutschland geworden:







