Stream-TV boomt und hat das Potenzial, das klassische Fernsehen in das digitale Zeitalter …
Neue Filme Downloaden
Laden Sie neue Filme herunterVorträge zu Filmen im Netzwerk, Videotranscoding und Streaming aus der Cloud veranschaulichen, wie AV-Streaming in die Tat umgesetzt wird. Der Übergang von einem rein konsumorientierten zu einem interaktiven Medien steht jedoch erst am Beginn. Die Autorin Nikolai Longolius war und ist eng an diesem Wechsel dabei.
Kein anderer Schriftsteller kann den tief greifenden Wechsel besser verstehen und verständlich machen."
Culture 2.0: Neue Webstrategien für das Kulturgutmanagement im Alter von .....
Die interaktiven Web 2.0-Tools wie Blog oder Zwitschern haben einen grundlegenden Wandel durchlaufen. Der bisher praktizierten klassischen One-Way-Kommunikation kommt eine immer geringere Relevanz zu. Vielmehr treffen sich Interessenten in gesellschaftlichen Netzen zum Gedankenaustausch. Damit eröffnen sich neue Chancen für das kulturelle Marketing. Das Potenzial von Web 2.0-Strategien für kulturelle Institutionen wird am Beispiel von erfolgreichen Projekten veranschaulicht. Wie Kulturmanager mit Hilfe von Online-Tools neue Kundenbeziehungen aufbauen und intensivieren können, wird deutlich und praktisch demonstriert.
Ein wertvolles Hilfsmittel für Kulturinstitutionen und Fachleute, die die Möglichkeiten des Web 2.0 nützen wollen.
Folienspitzen
Versenken Sie sich in den Kinostuhl und tauchen Sie ein in eine spannende Story, denn Film ist wunderschön! Aber für welche Filme ist es lohnenswert, die Bildfläche durch die Bildfläche zu ersetzen? "Es muss Schwing sein! Die Blue Note Story" "It Must Schwing!" zeigt, wie die schwarzen Musikanten zum ersten Mal ein künstlerisches Zuhause finden. "Kinderwohl" "Grün wird nicht grüner" "Gundermann" "BlacKkKlansman" "The Equalizer 2" "Deine Julia".
Strategische Perspektiven für das Fernsehen 2.0: Die digitalen Netzmedien und ihre Anwendungen ..... - Etienne Geser ("Marc-Etienne Geser")
Beginnend mit der Lösung der streng linear bewegten Bildkommunikation prüft Marc-Etienne Geser die Strategiemöglichkeiten der privaten Fernsehanstalten für die (Weiter-)Entwicklung ihrer medialen Angebote und Geschäftschancen in alternativen Medien der sozialen Netzwerke. Die Autorin gibt einen fundierten Überblick über die neuen technologischen Anforderungen an die privaten Fernsehgesellschaften vor dem Hintergund der zunehmenden Verflechtung und Verdoppelung der Märkte für Telekommunikation, Information, Medien und Unterhaltung.
Ausgehend von der Unternehmensstrategietheorie bieten sie lö-sungsorientierte Aktionsschritte für die strategische Wandlung zu einem Netzmedienunternehmen, mit denen Privatfernsehen den Weg von einer "Push Economy" zu einer "Pull Economy" mitgestalten können.