Online Livestream

Internet-Livestream

Für diese Seite sind keine Informationen verfügbar Erfahren Sie, warum Next Livestream. Live-Stream Als Livestreams verwenden wir mp3-Livestreams, die einen Codec für das Radio vorraussetzen. Manche Betriebsysteme bieten aus gesetzlichen GrÃ?nden keinen MP-3-Codec an, dieser kann aber in der Regel durch Installation zusÃ?tzlicher Programme nachgerÃ?

stet werden. Bei mobiler Verwendung empfiehlt sich der Datenstrom mit der geringeren Datenrate. Das Windows Media-Stream (wma) wird nicht mehr unterstützt.

Livemitschnitt

Die LORA München strahlt von montags bis donnerstags von 16.00 bis 24.00 Uhr, freitags von 16.00 bis 21.00 Uhr auf UKW 92.4 vom Münchener Olympiaturm und in den Münchener Kabelfernsehnetzen von KDG/Vodafone(*) und KMS oder Pyur bis 96.75 (weitere Funkfrequenzen finden Sie hier). Mit dem DAB+ Channel 11C sind wir in und um München von montags bis freitags von 01:00 bis 16:00 Uhr und von 18:00 bis 24:00 Uhr zu haben.

Auch diese sind Mo-Fr ab 24 Uhr während der DAB+-Pause auf dem rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Livestream zu vernehmen (Streamadressen s. folgende Abschnitte). An den Wochenenden werden viele Programme aus dem wöchentlichen Programm über den Strom wiederholt. So können Sie sich unseren Livestream anhören: Wähle den für Sie passenden Strom, weiter hinten finden Sie die alternativen Links, die mit einem anderen Gerät oder Wiedergabeprogramm arbeiten.

Tipp: Wenn Sie diese Seiten in einem eigenen Register aufrufen (z.B. Link unter Punkt 3 mit der rechten Maus-Taste auswählen), können Sie sich LORA München anhören und weiter im Internet navigieren. MP3 Livestream 128 kbit/s, guter, aber datenintensiver Audio-Player MP3 Livestream 32 kbit/s, für den mobilen Einsatz optimiertAudio-Player weitere Möglichkeiten, einen Livestream von LORA München abzurufen:

Direkte Links für Ihr eigenes Playerprogramm (z.B. den VLC-Player): Wählen Sie hier den gewünschten Datenstrom aus ( "stream") (ein Flash-Player kann dort verwendet werden, wenn die obigen Spieler im alten Webbrowser nicht funktionieren). Die E-Mail-Adresse kann auch für alle anderen technische Anfragen zum Livestream verwendet werden. Sollten Sie das LORA-Programm auf dem Analogkabelanschluss in und um München zu den angegebenen UKW-Übertragungszeiten nicht antreffen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausverwalter oder Ihrem Kabelbetreiber, auf welcher Sendefrequenz die "lokale" UKWFrequenz 92.4 durch den Veranstalter realisiert wird!

Wenn Sie LORA nicht über das Internet im Verteilgebiet erhalten können, kontaktieren Sie Ihren Hausverwalter oder Ihren Kabelbetreiber! Darüber hinaus werden verschiedene Kabelbetreiber, allen voran die Firma Kabeln Deutschland/Vodafone, voraussichtlich im Laufe des Jahrs 2018 analoge Funkfrequenzen abschalten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkbetreiber, ob Sie dann LORA auf DVB-C oder über das Kabelnetzwerk weiterbekommen.

Mehr zum Thema