Sat over Ip Antenne

Gesessen über IP-Antenne

oder Multischalter und empfängt das Signal über das Antennenkabel. SAT2IP Antenne (IP36) Ich kann die Antenne unbedingt weiterempfehlen. Für die zentrale Aufzeichnung benutze ich das TV-Headend auf einem Raspberry PI2, mit dem ich mehrere Aufzeichnungen simultan einrichten kann. Der Sendertausch ist so einfach wie bei einer herkömmlichen Antenne, bei KODI in RPI3 geht es um mehr. SAT->IP Antenne basiert auf dem Betriebssystem Windows.

Hiermit können Protokolldateien über die Verwendung abgerufen werden. Die Antenne wird über den UDP-Port 123 mit einem Timeserver (pool.ntp.org) im Netz verbunden.

Selffsat VU+ IP38 Sat / IP Flachantenne| Diverses | Antenne`s | Digitaler Satellitenreceiver, Systeme und Zubehöre

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 1.659 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.

IP-Flächenantennen

Die von Astra entwickelte innovative Technik wird vom Koreaner I DO IT Co, LTD aus Korea hergestellt und ist in unterschiedlichen Ausführungen unter dem Namen Self-Sat zu haben. Der große Vorteil der Antenne sind die geringen Abmessungen. Die flache Antenne ist mit einer Grösse von ca. 50 x 30 x 6,5 cm oder weniger an jede Wand des Hauses anpassbar, kaum sichtbar und kann rasch montiert und demontiert werden.

Es können alle gängigen Satellitensysteme wie Astra 19,2°Ost, Eutelsat 16°O, Sirius usw. mit einem hohen Antennendurchsatz (z.B. 36,1 Dezibel bei 12,7 Gigahertz für die Flachantenne Selbstsat H50 D4 in der Quad-LNB-Version) auch die schwächeren empfangbar gemacht werden. Völlig neue Varianten wurden geschaffen, die zwei Sateliten simultan aufnehmen können und damit konventionelle Multifeed-Lösungen vollständig ersetzt.

Eine kompakte Bauweise, die automatisierte Anpassung an den verfügbaren Satellit über ein eingebautes GPS-Modul sowie die für den Dauerbetrieb passende wasserfeste Ausführung spricht für diese Bequemlichkeit.

Mehr zum Thema