Nach und nach ersetzt Fernsehen online den konventionellen Fernseher zu Hause. Streamingdienste wie …
Freies Fernsehen im Internet
Kostenloses Fernsehen im InternetLive TV für Linux: So funktioniert Fernsehen über das Internet
Durch das Internet haben sich die Dinge geändert. Vergrössern Der Webbrowser für das Filmgeschäft: Google Chrome ist die einfache und passende Lösung unter Windows für viele Streaming-Anwendungen. Den gewohnten Handgriff auf der Fernsteuerung, um ein aktuelles Programm auf dem Schirm zu folgen, haben Medienwissenschaftler mittlerweile als "lineares Fernsehen" bezeichnet. Durch Angebote wie Netflix, Netdome oder watchever ist das traditionelle lineare Fernsehen auf dem Rückzug. 2.
Die Fernsehanstalten selbst tragen diesen Entwicklungstrend mit Programmangeboten. Das Gute: Auch unter Windows ist der Monitor hier schon lange nicht mehr verdunkelt. Der Grund dafür war, dass die Services auf dem Silverlight-Plugin von Microsoft basieren, das ursprünglich nicht für Windows erhältlich ist. Wenn Sie Netflix unter Windows betrachten möchten, brauchen Sie nur die neueste Browserversion von Google Chrome.
Rufen Sie die Google-Website auf und downloaden Sie das entsprechende Programm. IP-TV mit dem VLC-Player vergrößern: Wenn Sie die exakte IP-Adresse des Teilnehmers wissen, können Sie IP-TV auch ohne Set-Top-Box anrufen. Lange Zeit galten das Angebot von Telefon, Internet und Fernsehen aus einer einzigen Quelle als die Königsdisziplin der Dienstleister.
Nachdem nun aber die Netzwerkstruktur von Kabelnetz Deutschland von Wodafone vermarktet werden kann, ergibt sich die Fragestellung, wie lange ein solches eigenständiges TV-Angebot aufrechterhalten wird. Die Grundversorgung von Entertain ist in einer ganzen Serie von Preisen inbegriffen. Wenn diese Anforderungen gegeben sind, brauchen Sie nur eine geeignete Anwendung, die die Datenströme abspielen kann.
Netzhilfe vergrößern: Einige Nutzer haben sich die Mühen gemacht, ausführliche Programmlisten der TV-Sender aufzustellen. Zum Glück gibt es immer geschäftige Helfer, die ganze Programmlisten kostenfrei ins Internet einstellen. Medienbibliothek vergrößern: Weil viele Endgeräte das UDP-Protokoll nicht mögen und es in der inneren Brandmauer abgeschottet haben.
Durch eine schnelle Internetanbindung und die passenden Anwendungen steht dem Fernsehempfang unter Linux nichts mehr im Weg. Das geht unter optimalen Voraussetzungen ganz problemlos - wenn die Internet-Leitung nicht nur flott, sondern auch sicher ist. Obwohl MagineTV seit vielen Jahren Live-TV über das Internet bietet, ist MagineTV eine noch sehr junge Herausforderung.
Sie können das Produkt dann auf Ihrem Rechner, Tablett (per Webbrowser oder App) oder Set-Top-Box (Apple Fernseher oder Feuerfernseher ) abspielen. Aber auch der Verbrauch von Angeboten unter Linux ist nicht mehr so aufwendig. Kanallisten in der Mediathek-Ansicht vergrößern: Die Anwendung verschafft Ihnen einen klaren Überblick über die verschiedenen Medienbibliotheken.
Zur einfacheren Bedienung stehen nun auch Anwendungen für Mobilgeräte und Smart TV zur Verfügung; der Webbrowser ermöglicht die Anzeige von Programmen am Rechner. Das Programm Mediatech Viewer ist bereits in der 10 er-hältlich. Es ist sicherlich nicht nötig, für Medienbibliotheken ein Programm zu verwenden, aber Mediatech Viewer hat gegenüber dem Webbrowser eine ganze Menge Vorteile.
Zum einen greift das Hörfunkprogramm sofort auf eine ganze Serie von Medienbibliotheken (ARD, ZDF, ORF mit ihren entsprechenden Sendergruppen) zu. Außerdem ist das System so nah an das Betriebssystem angebunden, dass man auch Broadcasts aufnehmen kann. Mediathek Viewer verwendet dazu eine Vielzahl von externen Programmen. Vergrössern Sie Streaming-Sendungen, IP-TV-Multicasts oder örtliche Filmdaten:
VLC-Player ist eines der besten Tools für den Medienverbrauch unter Windows die erforderlichen Spiele. Ein besonderes Feature sind die "libav-Tools", da dieses Package das bekannte Package "ffmpeg" in neuen Ubuntu Versionen und darauf aufsetzenden Versionen ablöst. Falls Ihr Redaktionssystem meldet, dass es ein solches nicht kennt, verwenden Sie das übliche "ffmpeg".
Die Medienbibliothek vergrössern erfordert ein externes Dienstprogramm: Falls das Package "ffmpeg" für Ihre Verteilung nicht mehr existiert, geben Sie unter "ffmpeg" den Weg zu avconv ein. Das Programm ist eine Java-Anwendung, die Sie nur in einem einzigen Ordner auspacken müssen und daher in Ihrem Heimatverzeichnis laufen könnte.
Dies ist jedoch nicht empfehlenswert, daher ist es am besten, das Produkt in das für optional erhältliche Programmverzeichnis "opt" zu entpacken: Sie können einen symbolischen Link erstellen, um die Applikation beispielhaft aufzusetzen. Mit dem VLC -Player die Auswertung vergrößern: Die Statistik des Spielers gibt Hinweise zur Problemlösung, falls die Musikwiedergabe stören sollte.
Bei der ersten Inbetriebnahme überprüft die Anwendung, ob alle erforderlichen Bauteile zur Verwendung verfügbar sind. Wenn Sie bereits "libav", das Nachfolgepaket von "ffmpeg", verwenden, wird sich die Anwendung hier beschweren. Geben Sie in diesem Falle im Konfigurations-Dialog des Programmes den Weg "usr/bin/avconv" ein ("Einstellungen -> Programs -> Ffmpeg"). Nun verbindet sich die Anwendung zum ersten Mal mit den Medienbibliotheken und erfasst die vorhandenen Einträgen.
Der Betrieb der Anlage ist weitgehend selbstverständlich. 10. Platz: Phillips 55PUS6501/12 Phillips 55PUS6501/12 Der Phillips 55PUS6501/12 mit seiner 55-Zoll-Diagonale eignet sich gut für kleine und mittlere Wohnräume. Durch die integrierte UnterstÃ??tzung der neuen Standards DVB-T2, HEVC und HDR ist der 55PUS 6501/12 auch fÃ?r die Zukunft gerÃ?stet.