Film Streaming Dienste im Vergleich

Vergleichen Sie Film Streaming Services

Maxdome, Amazon Prime Instant Video und Netflix. Der Nutzer entscheidet selbst, wann er welchen Film oder welche Serie sehen möchte. In der EU will man Streaming-Dienste auf eine Heimatquote zwingen. Vergleich der wichtigsten Streaming-Dienste. Der beliebteste Streaming-Service im Vergleich.

Streaming-Dienste vergleichen

Streaming-Dienste erlauben es Ihnen, auf Ihrem Handy, Tablett, Ihrem Computer und Ihrem Fernseher Filme anzusehen. Der Telekommunikationsexperte Ralf Beyeler vom Verbraucherportal Verivox hat sich mit Streaming-Diensten beschäftigt. Dank des Allround-Smartphones und der vielen Streaming-Services können die Betrachterinnen und Betrachter zu jeder Zeit und an jedem Ort auf eine unendliche Anzahl von Videoclips zugreifen. Das beliebteste Streaming-Angebot ist Youtube mit vielen tausend Gratisvideos.

Zudem sind nicht alle Filme der deutschsprachigen Sendungen in der Schweiz zu sehen. Streaming von TV-Sendern stellt diverse Dienste zur Verfügung. Die schweizerischen Provider wie Teleboy, Swisscom, Wilmaa und Zürich offerieren den Usern sowohl kostenlose als auch bezahlte Dienste. Mit dem kostenlosen Angebot können unsere Gäste immer live fernsehen, aber teilweise nur in schwacher Qualität und oft mit Werbeunterbrechungen beim Senderwechsel.

Diese müssen vom Auftraggeber mit monatlichen Gebühren zwischen CHF 8.50 und CHF 17.90 veranschlagt werden. Eine Besonderheit ist Swisscom: Mit Swisscom TV können Kundinnen und Kunden über eine Applikation auch mobil den gleichen Service wie zu Hause nutzen. Auf Teleboy und Wilmaa können Anwender die gewünschten TV-Sendungen auch als MP4-Datei abspeichern.

Sie können den Film beispielsweise auf ihrem Rechner oder ihrem Handy abspeichern und ihn für den mobilen Einsatz abspielen. Bei den meisten Produkten von Swisscom besteht die Option, das Videomaterial in der Applikation zu laden und wiederzugeben. Seit rund zwei Jahren ist auch der US Streaming Service Netflix in der Schweiz vertreten.

Die Konsumenten erhalten bei Netflix eine Pauschale von rund 15 Francs pro Monat und können alle Spielfilme und Reihen aus der Netflix Videothek anschauen. Doch in der Schweiz ist das Leistungsangebot im Vergleich zu den USA oder Kanada noch gering. Streaming-Dienste sind nun auch für Sportbegeisterte verfügbar. Das DAZN in der Schweiz beträgt CHF 14. 90 pro Jahr.

Zum Beispiel werden Fußballspiele aus England, Spanien, Argentinien und Brasilien sowie American Football, Basketball und Baseball aus den USA angeboten. 90 Francs im Monat können die Verbraucher Fußballspiele der Liga und der Champions League, Hand- und Tennisspiele und andere Sportereignisse sehen. Swiss Sky Sports-Nutzer müssen auf Streaming-Spiele der schweizerischen Fussball- und Eishockey-Ligen verzichtet haben.

Es gibt Anwendungen für Apple Smart-Phones und Tabletts und für Android-Geräte für all diese Streaming-Dienste. Wenn Sie als Verbraucher Streaming-Dienste vor Ihrem großen Fernseher zu Hause nutzen möchten, ist Apple TV eine sehr gute Wahl. Es stehen Anwendungen für DAZN, Netflix, Sky Sports, Teleboy, Wilmaa, Youtube, Samsung, und viele andere Streaming-Dienste zur Verfügung.

Viele TV-Sender verfügen inzwischen auch über eine eigene Apple TV App. Streaming-Dienste haben sich bewährt. Insbesondere Streaming-Dienste ermöglichen es den Nutzern, neue, neuartige Dienste zu benutzen. Das Gute daran ist, dass Sie Streaming-Dienste problemlos und ohne Providerwechsel einsetzen können. Vielen Kundinnen und Kunden ist noch nicht bekannt, dass sie die TV-Abonnements, die in den teueren Kombi-Paketen der Telekomanbieter inkludiert sind, nicht mehr benötigen.

Die Streaming-Dienste sind besonders komfortabel und kostengünstig, vor allem über eine Apple TV-Box.

Mehr zum Thema