Sat Ip Fernseher Samsung

Satellitenfernsehen Samsung

Dazu habe ich die Lösung eines SAT>IP-Servers (TELESTAR Digibit Twin) verwendet. Die Sat-IP ist eine besondere Art der Übertragung Ihres Fernsehbildes.

SAT-IP - Die Anleitung zur Nutzung von Sat-IP

Durch den Satellitenempfang über eine auf dem Hause eingebaute Satellitenantenne können Sie die meisten TV-Programme empfangen. Zudem ist der Empfang über eine Satellitenantenne völlig frei von besonderen Telekommunikationsgesellschaften, mit denen entsprechende Aufträge abgeschlossen werden müssen. Ein Nachteil ist jedoch, dass für jeden Fernseher oder Satellitenempfänger ein Kabel zur Satellitenantenne verlegt werden muss.

Sollen mehrere TV-Geräte an die Parabolantenne angesteckt werden, um in unterschiedlichen Räumlichkeiten getrennt fernsehen zu können, muss von jedem TV-Gerät ein separates Kabel zur Parabolantenne gelegt werden. Auch die Fernseher brauchen einen eigenen Satellitenempfänger. Um so mehr Zimmer und Fernseher anzuschließen sind, um so mehr Leitungen müssen gelegt und zusätzliche Empfänger bereitstehen.

Über Sat IP ist es möglich, Fernseher, Rechner, Tabletts oder Smart-Phones komplett drahtlos an die Satellitenschüssel anzuschließen. In der Summe ergibt sich eine höhere Auskunftsfähigkeit. Für Anwender, die drahtlosen TV-Empfang in unterschiedlichen Räumlichkeiten eines Wohnhauses oder im Freien wünschen, ist die Sat-IP-Technologie von Interesse, ohne mit hohen Mehrkosten und umständlicher Verkabelung belastet zu sein.

Mit der bisher verwendeten Empfangstechnologie musste ein Kabel vom Antennenverteiler auf der Satellitenantenne zu jedem Fernseher oder Satellitenempfänger verlegt werden. Sat-IP-Technologie verwendet ein meist bestehendes Heimnetz und sorgt für den TV-Empfang in allen Räumen. So können von jedem Receiver verschiedene Fernsehsendungen angesehen werden. Der Empfang von Fernsehprogrammen kann über TV-Geräte, Receiver, PC, Tabletts oder Smart-Phones erfolgen.

Die Sat -IP-Technologie hat keine besonderen Vorteile, da sie eine sinnvolle Ergänzung einer existierenden Verbindung darstellt, ohne dass dadurch zusätzliche Kosten pro Empfängereinheit entstehen. Sind die Anforderungen des Routers erfüllt, wird nur ein Sat-IP-Server oder Konverter benötigt, um das TV-Signal an den Routers zu senden. Das TV-Signal wird dann von allen anderen Empfängern über den angeschlossenen Routers wiedergegeben.

Steht ein Heimnetz zur Verfügung, kann es neben dem Internet-Empfang auch für einen breiten Bereich des Fernsehempfangs eingesetzt werden. Es stehen für den Rechner DVB Viewer-Programmen zur Verfügung, die für das Satellitenfernsehen über IP geeignet sind. Diese wird auch verwendet, um über das Heimnetz auf die TV-Kanäle zuzugreifen. Wenn prinzipiell verschiedene Sendungen gleichzeitig in unterschiedlichen Räumlichkeiten betrachtet werden sollen, müssen mehrere Rechner an die Satellitenantenne angeschlossen werden, von denen jeder das TV-Signal in das Heimnetz einspeist.

Dadurch ist es möglich, verschiedene Sendungen zeitgleich aufzuzeichnen. Abhängig von der Satellitenanlage mit Twin LNB, Quad LNB oder Multi-Switch können mehrere Kanäle auf unterschiedlichen Endgeräten im ganzen Hause simultan empfangbar sein. Auch die entsprechenden Angebote sind aufnahmebereit. Dazu wird z.B. eine Harddisk im Empfänger für das TV-Gerät benötigt. So steht dem zeitlich verschobenen Fernseher und der gleichzeitigen Aufzeichnung mehrerer Sendungen nichts im Wege.

Noch nie gab es mehr Möglichkeiten für den Empfang von digitalem Fernsehen. Die Sat -IP-Technologie eignet sich besonders für die spontane und unkomplizierte Betrachtung verschiedener Sendungen in unterschiedlichen Räumlichkeiten oder im Haus. Zusätzlich haben Sat-IP-Server eine DLNA-Empfänger-Serverfunktion. Die TV-Kanäle, auf die über das Netz zugegriffen werden kann, stehen auf dem Webserver zur Verfügung.

Wollen mehrere Menschen verschiedene TV-Programme selbständig sehen, ist die Sat-IP-Technologie mit großem Vorsprung die richtige Lösung. So kann jeder sein Digitalfernsehprogramm geniessen, ohne sich um andere kümmern zu müssen. Zahlreiche renommierte Gerätehersteller verfügen über umfangreiches Angebot an Zubehörelementen für die Sat-IP-Technologie.

Die Hard- und Softwaresysteme wie Sat IP-Konverter, Sat IP Multi-Tuner, Sat IP Receiver, zusätzliche Programme für den Computer oder Anwendungen für das Tablett oder das Handy werden von den Unternehmen Device, Digital Dev, Fuba, GSS, RJ, Kathrein, Swaiger, Televes, Telefon oder Trilax bietet. Es gibt auch Fernseher auf dem heimischen Fernseher, die vollständig netzunabhängig sind und unmittelbar an das Heimnetz angebunden werden können.

Diese TV-Geräte können so über das Netz auf die TV-Programme zurückgreifen, wenn der Kreuzschienenrouter über einen Satelliten-IP-Konverter mit der Satellitenantenne gekoppelt ist. Einige Fernseher haben bereits Satelliten-IP-Clients. Besonders einige Fernseher von Pansonic können dies auch. Wollen mehrere Menschen in einem Haus unterschiedliche Fernsehsendungen getrennt voneinander anschauen, dann ist die Sat-IP-Technologie die ideale Lösung.

Vor allem, wenn die notwendige Satellitenantenne inklusive Anschluß bereitsteht. In den meisten Fällen sind bereits ein Heim-Netzwerk und eine Vielzahl von Endgeräten vorrätig. Die Sat-IP-Technologie verbindet schließlich alle bestehenden Teilnehmer über einen Sat-IP-Konverter oder -Server und erlaubt so den Empfang von digitalem Fernsehen über WLAN. Als Fernseher können alle an ein Heimnetz anschließbaren und mit einem Monitor ausgestatteten Einrichtungen verwendet werden.

Die Anlage kann auf bis zu acht unterschiedliche Systeme erweitert werden und eröffnet Ihnen umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten. Der Fernsehempfang über das Heimnetz kann wie üblich parallelisiert werden. Die Technik ist sehr praxistauglich, wenn Fernseher an jedem Ort im und um das Gebäude herum ohne Kabelverlegung möglich sein sollen. Die Investitionen sind sehr klein, da nur ein Sat-IP-Server oder Konverter das TV-Signal an den bestehenden Rechner sendet.

Wenn mehrere Rechner zur Verfuegung gestellt werden sollen, muessen diese mit dem Rechner und der Satellitenantenne vernetzt sein. Abhängig von der Nutzung und dem Einsatz ist dies jedoch die zurzeit kostengünstigste und umfassendste Variante, wenn viele Menschen in verschiedenen Räumen fern sehen oder eigenständig Sendungen aufnehmen wollen. Satelliten-IP-Technologie ist äußerst anpassungsfähig und innovativ in Bezug auf Erweiterbarkeit und Nutzung.

Mit dieser innovativen Technologie lohnt sich eine lohnende und komfortable Anschaffung.

Mehr zum Thema