Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Sat Ip Server Dlna
Ip Server DlnaDer SAT und SAT-IP - Teil 1 die Konstruktion - Fernseher auf nahezu allen Endgeräten
Nun hier der Beitrag für alle, was wir getan haben, um weltweit fernzusehen, und nur mit 4 SAT-Dosen. Zum einen haben wir schon ein paar Kabelkilometer im Hause, zum anderen wollten wir auch einiges einsparen. Die TV-Ecke, das Bad, das Zimmer und das Office von Kerstin verfügen ebenfalls über die klassischen Satellitenkabel / Steckdosen.
Als SAT-IP Server haben wir den "Triax TSS 400 SAT>IP Converter" gewählt, der neben dem SAT>IP auch einen DLNA Server anbietet, so dass wesentlich mehr Endgeräte damit zurechtkommen. Dank des bewährten Unifi-AP geht das auch im ganzen Hause über WLAN, so dass Sie dann auch mit dem Tablet-TV durchs ganze Gebäude gehen können.
Wir haben die Leitungen in zwei Paketen nach drinnen verlegt. Seitdem ich ein 19? Serverrack für den Untergeschoss bekommen habe, wurden die Sat-Komponenten auf eine MDF-Platte aufgesetzt. Von der Überspannungsableitung bis zum Multischalter, der auch ein terrestrisches Antennensignal wie z. B. Funk oder DVBT verarbeiten kann.
Aber das haben wir nicht getan, uns fehlt ein SAT-Kabel und ich hatte die Antenna zuhause. Beim Anschließen des Multischalters ist es auch darauf zu achten, dass die Leitungen korrekt verbunden sind, VH, VL, VH, und HL dürfen nicht getauscht werden, da sonst Messumformer ausbleiben. Vom Multischalter ist das gleichgültig, aber bei diesem und dem LNB muss man aufpassen!
Die Pfade sind vom Multischalter getrennt, 4 Schaltausgänge gehen in die Verteiler. Alle anderen 4 gehen in den SAT>IP Server von SAT. Dies erlaubt 4 gleichzeitige SAT-Streams, entweder SAT>IP, DLNA oder eine Beimischung. Auch der SMA Home Managers und die Unified Firewall haben ihren festen Platz im Board gefunden.