Stream-TV boomt und hat das Potenzial, das klassische Fernsehen in das digitale Zeitalter …
Samsung tv mit Sat Ip
Farbfernseher Samsung mit Sat IpAuch die GSS-Box überträgt DLNA, aber da es keinen Kunden im TV gibt, habe ich das nicht versucht. die ich benutze:
Ein Samsung SmartTV ES6300S (Full HD, HDMI), ein Samsung TV LE32C530 (Full HD, HDMI), ein Toshiba (?) TV (HD Ready, HDMI) und ein alter TV, der ebenfalls nur über einen Scart-Anschluss und kein DVI oder ein HDMI verfüg....
Ein Samsung SmartTV ES6300S (Full HD, HDMI), ein Samsung TV LE32C530 (Full HD, HDMI), ein Toshiba (?) TV (HD Ready, HDMI) und ein alter TV, der ebenfalls nur über einen Scart-Anschluss und kein DVI oder HDMI verfügen. Zusätzlich verfügen das Modell E6300S und das Modell LE32C530 über einen Media-Player in Gestalt eines Himbeer-Pi mit XBMC (Raspbmc).
Jetzt stieß ich beim Surfen auf das so genannte SAT>IP-Verfahren. Das folgende Film zeigt die Vorgehensweise sehr gut, glaube ich: und Tipps für die konkreten Kaufentscheide bezüglich der Geräte wären großartig, wenn eigene Erlebniswerte vorlägen. Kennen Sie irgendwelche Vor- und Nachteile des SAT>IP-Verfahrens, die mir nicht auffallen? Fallen sie ab und können bei diesem Vorgang nicht verwendet werden?
Multibox-Sat Inverto
Sie ist ein Satelliten-IP-Multi-Screen-Server, mit dem bis zu 4 Satellitensignale empfangbar sind; die gewählten TV-/Radioprogramme können über den 1 GbE-Ausgang an bis zu 4 Benutzer verteilt werden. So kann jeder dieser Benutzer Live-TV auf Tabletts, Smartphones, Smartfernsehern, Spielkonsolen oder anderen im Netz eingebundenen Endgeräten genießen.
Das Gerät sendet die von den Endgeräten ausgewählten Informationen und Dienste und sorgt für die Verschlüsselung (bei Pay-TV-Inhalten). Die Mehrfachanlage enthält einen UPnP-Server. Darüber hinaus wird das von SES-ASTRA entwickelte Sat>IP-Protokoll für eine Multi-Screen-Lösung angeboten. Die Verbindung des Servers mit dem Heimnetzwerk kann über das Netzwerkkabel oder über den "Home Plug" (Netzwerk über die Stromleitung) erfolgen.