Itunes Filme Kopieren

Kopieren von Itunes-Filmen

in die Bibliothek, um Dateien in den iTunes Media-Ordner zu kopieren. Nach der Konvertierung unterscheiden sich iTunes Filme und TV-Sendungen nicht von anderen lokalen Videodateien. Digitale Kopie: Kopierschutz Filme rechtlich - Fotos, Bildschirmfotos Zur Nutzung von Digital Copy benötigen Sie die iTunes-Anwendung von Apple und eine Apple-ID, mit der Sie sich für die iTunes-Services unter für registrieren können. Wenn Sie iTunes noch nicht auf Ihrem Rechner haben:: Die Digitalkopie-Disc neben der DVD oder Blu-ray Disc auf Hülle in das Diskettenlaufwerk Ihres PC einlegen und iTunes öffnen.

Kurze Zeit später taucht der Videotitel in der Spalte iTunes auf. Klicke auf den Namen. iTunes erkennt die Digital Copy Disc und zeigt dann einen Text-Slot an. Tragen Sie in dieses Feld den auf der DVD/Blu-ray Disc Hülle enthaltenen Einlösungscode ein. iTunes bittet Sie dann um Ihre Apple ID. Dies sollte weitere, nicht autorisierte Vervielfältigungen verhindern. iTunes überträgt fügt den betreffenden Artikel nun Ihrer Mediathek hinzu.

Haben Sie eine digitale Kopie einer DVD/Blu-ray Disc ohne eigene Kopie? Ã-ffnen Sie dann iTunes und klicke auf den â??iTunes Storeâ??-Eintrag auf der linke Seite von Bildschirmhälfte Dann loggen Sie sich mit Ihrer Apple ID ein. Nachdem du dich erfolgreich angemeldet hast, siehst du deinen Account-Namen in der oberen rechten Ecke von iTunes und die Account-Einstellungen unten. iTunes zeigt nun ein Eingabefeld an, in das Sie den Gutschein-Code von der DVD/Blu-ray Disc Hülle eintragen. iTunes startet darüber hinaus den Online-Download des Films und speichert somit auf der Festplatte Ihres Computers.

Zur Vervollständigung Ihrer Bestellungen wählen Sie den Link Bestätigungs, den Sie gerade per E-Mail erhalten haben. Tragen Sie dazu einfach Ihre Email-Adresse ein.

Wie man eine DVD in iTunes importiert

Wenn Sie Ihre DVD in iTunes einspielen wollen, um Ihre Filme mobil auf dem iPod oder iPod anzusehen, brauchen Sie ein Zusatzprogramm. Die kopiergeschützten DVD's können Sie auch auf Ihrem Rechner unterbringen. Dieses kostenlose Tool ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise DVD's in verschiedenen Dateiformaten auf Ihrem Rechner zu abzulegen.

Durch die völlige Freiheit des Programms werden Ihnen in der Anlage mehrere Symbolleisten und zusätzliche Funktionen zur Verfügung gestellt, die Sie jedoch nicht brauchen. Deaktivieren Sie das Häkchen auf der ersten Bildschirmseite und drücken Sie auf "Weiter". Markieren Sie den zweiten Eintrag "Benutzerdefinierte Installation", löschen Sie alle drei Häkchen und drücken Sie nochmals "Weiter".

Als nächstes wähle "Ich nehme nicht an". Danach noch einmal für eine "Custom Installation" auswählen und das Häkchen bei "Browser Plugins" aufheben. In den folgenden zwei Arbeitsschritten einfach auf "Weiter" drücken. Wenn Sie das Installationsprogramm einmal ausgeführt haben, drücken Sie oben auf die Schaltfläche "DVD" (siehe Bild).

In einem neuen Browserfenster können Sie auf "Computer" drücken und das entsprechende Gerät aussuchen. Für Filme gibt es in der Regel nur eine einzige Akte, für Reihen muss man auf jede Episode individuell einsteigen. Jetzt wähle entweder "in AVI" oder "in MP4".

Es ist gleichgültig, welches Format Sie verwenden, iTunes gibt beides wieder. Wenn Sie die DVD später auf einem Apple-Mobilgerät anschauen wollen, klicken Sie auf "für Apple". Wenn Sie sich für eine der beiden Alternativen entscheiden, markieren Sie den entsprechenden Stellen. Falls keine speziellen Wünsche vorliegen, können Sie den bereits gewählten Menüpunkt "als Quelldatei" beibehalten.

Mit einem Klick auf die blaue Schaltfläche "Konvertieren" speichern Sie die DVD auf Ihrem Desktopsystem. Jetzt können Sie die gerade erzeugte Videodatei in iTunes einlesen. Dazu startet man iTunes. Öffne das Menu in der oberen linken Ecke und wähle "Datei zur Bibliothek hinzufügen", oder benutze die Tastenkombination "Strg "+"O".

Jetzt können Sie die zuvor abgespeicherte Videodatei wählen und auf "Öffnen" drücken. Nun haben Sie Ihre DVD in iTunes eingelesen.

Mehr zum Thema