Die besten Musik Streaming Dienste

Der beste Musik-Streaming-Service

Vom Napster bis zum Spotify: Hier finden Sie die beste und meiste Musik. Der Unterschied liegt im Detail: Dies können die beliebtesten Musik-Streaming-Dienste sein. Dabei haben wir uns die besten Anbieter angeschaut.

Musik-Streaming: Spötter, Delphine, Napster & Co.

Wenn Sie der Musikbranche glauben, ist Streaming die Lösung der Stunde. Mehr und mehr Dienste stellen Musik zum Abrufen über das Netz bereit. Ähnlich sehen die Provider auf den ersten Blick aus: eine freie Test-Phase, mobiles Abspielen und Offline-Funktion, monatlicher Kündigungszeitraum. Es gibt auch kaum Differenzen im Musik-Katalog und in der Audioqualität. "Die Produktmusik ist bereits sehr ausgereift", sagt Gunnar Schwan von der Warentest- Stiftung.

Im Testmonat empfiehlt er, die verschiedenen Dienste zu erproben. Auf Spotify können Benutzer ihre Playlists in zufälliger Wiedergabe mit einer freien Fassung anhören, aber nur in begrenztem Umfang auslassen. Es wird in regelmässigen Intervallen geworben. In der Premium-Variante (9,99 Euro) gibt es keine Werbeeinschränkungen und einen verbesserten Sound und eine Download-Funktion. Es gibt ein Familien-Paket für 14,99 EUR im Monat, das sechs Nutzern ermöglicht, simultan zuzuhören.

Die Musik-Flatrate beträgt hier 9,95 EUR pro Kalendermonat. Nach dem Download kann der Anwender sowohl auf seinem Computer als auch auf seinem Handy abspielen. Napsters Stärke: Der Service kann in das Fahrzeug oder in Home Entertainment Systeme eingebunden werden. Napster stellt jedoch keine kostenfreie Variante oder ein kostenloses Package für den Mehrpersonenbetrieb zur Verfügung.

Ähnlich wie Spotify hat der Streaming-Service des Deezers sein Leistungsangebot strukturiert: eine kostenfreie Grundversion mit zufälliger Wiedergabe und Anzeige, ein Premium-Paket für 9,99 EUR mit Offline-Funktion und gesteigerter Bildqualität und ein familientaugliches Paket für sechs User zeitgleich. Der Apple-eigene Streaming-Service ist sowohl für iOS Geräte als auch für Android Smartphones verfügbar. Anschließend wird Apple Music 9,99 EUR pro Kalendermonat (Studenten 4,99 EUR) kosten.

Ein Familien-Paket gibt es für 14,99 EUR, aber keine kostenlose Variante. Apfelmusik ist eine der Stärken in der Verbindung mit anderen Apple Geräten und Services. Dazu benötigt ein Fotoalbum im Strom etwa das Fünffache des Datenvolumens von Napster. Amazons breit gefächertes Serviceangebot für Prime Kunden umfasst Musik-Streaming:

Ab 49 EUR pro Jahr erhält der Kunde zusätzlich zum regulären Zugang eine reduzierte Variante von Primemusic kostenlos. Es gibt nur zwei Mio. Songs im Programm, es gibt keine Werbeeinblendungen und die Musik kann auch offline auf allen Endgeräten wiedergegeben werden. Das Unlimited-Paket kostet 9,99 pro Kalendermonat (7,99 EUR für Premiumkunden ), wer eine vergleichbare Auswahl wie bei Vergleichsanbietern wünscht.

Amazon hat auch ein Familienangebot für sechs Personen für 14,99 EUR. Der US-Rapper Jay-Z hat mit der Firma L'Tidal einen eigenen Musik-Streaming-Service aufgesetzt. Deshalb hat er auch immer ein exklusives Album und ist mehr auf der Künstlerseite als andere Streaming-Dienste. Besonders begehrt sind handverlesene Musik-Empfehlungen und eine große Anzahl von Musikvideos.

Die Standardversion kosten 9,99 EUR pro Kalendermonat und bieten eine Offline-Funktion und Streaming auf allen Endgeräten. Es gibt keine Gratisversion, sondern ein HiFi-Paket für 19,99 EUR, das Musik und Video in einer verlustfreien Auflösung sendet. Die beiden Tidal-Angebote sind auch für fünf Personen für 14,99 und 29,99 EUR pro Person und pro Kalendermonat erhältlich.

Der Service von QOBUSZ beruht ebenfalls auf einer hohen Tonqualität. Sein Sublim+-Abo mit Hi-Res-Audio (maximal 24 Bits und bis zu 192 Kilohertz) im verlustlosen FLAC-Codec ist seit Anfang des Jahres für 349,99 EUR pro Jahr erhältlich. Zum Preis von 9,99 EUR pro Kalendermonat bieten wir auch eine Standardausführung mit Standard-Katalogumfang an. Mit der Musik-Flatrate für 9,99 EUR pro Tag gibt es nur ein einziges Package mit Offline-Funktion und Einsatz auf allen Endgeräten.

Der Service ist sowohl auf dem Computer als auch auf dem Handy nicht so anwenderfreundlich wie bei vergleichbaren Providern. Das Streaming -Angebot des Discounters verwendet den Musik-Katalog von Napster, allerdings nur 7,99 EUR pro Kalendermonat. Die Dienstleistung ist die wirtschaftlichste im Datenkonsum, aber die Servicequalität ist immer noch vergleichbar mit anderen Providern. Neben der Offline-Nutzung kann live Musik auch Songs aus dem Rundfunk wiedererkennen.

Allerdings gibt es bei uns auch keinen Gratis- oder Multi-User-Tarif.

Mehr zum Thema