Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Musik Streaming Geräte
Streaming-MusikgeräteWie man Musik auf die alte Anlage streamt
Mit Spotify, Apple Music, Google Play Music oder Amazon Primes können Sie für ein paar Euros im monat mehrere hundert Lieder abspielen. Es gibt drei kostengünstige Wege, Ihre alten Stereoanlagen für das Streaming vorzubereiten. Seitdem Apple in den Markt für Musik-Streaming eingestiegen ist, ist deutlich geworden, dass dies die zukünftige Entwicklung des Musik-Hörens ist.
Sie müssen keine CD's sammeln und über Apple Store kostspielige Lieder erwerben, die bald langweilen, aber Sie können so viel Musik anhören, wie Sie wollen, mit einem billigen Monatsabonnement. Über das Netz auf millionenfach bewährte Lieder, Platten und zahllose einzelne Playlisten zuzugreifen, ist der Wunschtraum eines jeden Musikliebhabers.
Auf dem Sofa zu sitzen und Musik von einem Handy, Tablett oder Notebook zu den Lautsprechern zu senden, ist jetzt mit vielen neuen Produkten auf dem Weltmarkt möglich. Am schnellsten geht es mit einem Bluetooth-Streaming-Adapter: ohne große Konfigurationen an das System anschliessen und das Handy oder Tablett über Bluetooth mit dem Receiver verknüpfen - bereit.
Für die meisten Anforderungen ist die Qualität der Musik genügend und auch die Entfernung von bis zu 10 Meter ist in Ordnung. Das Streaming ist auch abhängig vom Betriebsystem des Mobilgeräts, so dass Sie Musik von nahezu jedem beliebigen Mobiltelefon oder Tablett übertragen können. Ebenfalls interessant: Streaming: Was ist erlaubt, was verboten?
Empfohlen werden der Bluetooth- Musikempfänger von RENForce (44 Euro), der Test-Sieger der Stiftung Warentest ( (Ausgabe 8/2017) und der zweitplazierte Philips AEA2700 Bluetooth-Adapter (54 Euro). Beides kann an die RCA-Eingänge des Altverstärkers nicht nur über einen analogen Buchsenanschluss sondern, wenn das Altsystem möglich ist, auch über einen digitalen Anschluss erfolgen.
Wenn Sie nach der günstigsten Möglichkeit suchen und nicht auf eine einwandfreie Wiedergabe der Musik achten, sollten Sie einen Blick auf den AmazonBasics Bluetooth-Audioempfänger werfen (ca. 20 Euro). Insbesondere Android-Nutzer sollten für das WLAN-Streaming das Programm Googles Cast verwenden - Apple-Geräte können auch mit einer Anwendung über Googles Cast gestreamt werden. Benötigt wird der kleine Chromecast Audio, der derzeit für 39 EUR zu haben ist.
Unglücklicherweise bietet Ihnen die Firma nur ein sehr kleines Klinkenkabel, was bei alten Systemen etwas ungewöhnlich ist. Falls Sie über die kostenfreie Anwendung Googles Chromecastudio einrichten, können Sie diese über ein kleines Icon als Wiedergabeoption in den entsprechenden Anwendungen wie Spotify oder YouTube einrichten. Hier können auch Bekannte Ihre Musik wiedergeben, sofern sie sich im gleichen WLAN-Netzwerk aufhalten.
Airplay ist auch ein hochwertiger Sendestandard, der die Auflösungen einer Audio-CD mit dem entsprechenden Musik-Material wiedergibt. Sie können den Lintech Airlino als Streaming-Box verwenden. Der kleine Lautsprecher ist ab 80 EUR verfügbar und eignet sich besonders für den anspruchsvollen Zuhörer. Auch ein optischer Anschluss für die Übertragung digitaler Musik ist vorhanden.
Sie müssen in den WLAN-Einstellungen Ihres Mobiltelefons die Option für die kostenlose Applikation auf Ihrem Handy oder Tablett einrichten. Die veraltete Airport Express Basisstation wird von Apple selbst als Streaming-Option angeboten. Er ist ab ca. 90 EUR verfügbar und wird, im Unterschied zu ChromoCastudio, den schnelleren WLAN-AC-Standard nicht unterstützen.
Haben Sie alles richtig gemacht, zeigt Ihre Musikanwendung auf Ihren Mobilgeräten ein Icon für die verfügbaren Geräte an. Die Musik wird bereits auf Ihrem System abgespielt. Nebenbei bemerkt, können Bekannte auch ihre eigene Musik von ihren Endgeräten wiedergeben, wenn sie im gleichen WLAN sind.