Filmausleih Online

Filmverleih Online

Neben der Beratung in unserem Shop bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, unser Filmarchiv online zu erkunden. Schikanieren und Mobbing Der technische Service Provider hat geeignete Maßnahmen getroffen und nutzt gelegentlich das sogenannte Captcha, bevor der Aufruf von IDMOND erfolgt. Das Programm schützt vor automatisierten Angriffen durch Botnets, erfordert jedoch, dass der Benutzer vor der Recherche im EDMOND-Inventar, dem Herunterladen von Datenträgern oder der Registrierung bildgestützte Puzzles auflöst. Bitte haben Sie dafür etwas Geduld und wünschen Sie sich, dass Sie bald wieder wie gewohnt auf das Programm zurückgreifen können.

In Kooperation mit den beiden Landesmedienanstalten haben die Medienstandorte in NRW sieben ausgewählte Online-Medienpakete für die Schule in NRW angeschafft. Angemeldete EDMOND-Nutzer können nach der Registrierung auf das Datenträger zurückgreifen, es strömen, herunterladen oder in eine Medien-Liste eintragen, so dass auch Studenten über ihre EDU-ID auf das Datenträger zurückgreifen können.

Nach einer am 20. Mai 2017 vorgelegten speziellen PISA-Bewertung zum Wohlergehen junger Menschen wird nahezu jeder sechste 15-jährige in Deutschland regelmässig zu Opfern von Schikanen, teilweise massiv. Damit das Thema Schikanen und Cyberbullying viel intensiver wird, haben wir einige Media für Sie zusammengetragen. Datenträger mit EDU-ID. Auf dieser Seite findet man ausgesuchte Medienverzeichnisse zu speziellen Themen.

Insbesondere für behinderte Kinder muss der Zugriff auf Lernmaterial möglich sein. Die digitalen Mittel helfen dabei. In regelmäßigen Abständen präsentieren wir Ihnen ausgesuchte EDMOND-Medien für den barrierefreien Einsatz.

Filmverleihe

Die CALIGARI (1919/20) ist seit langem unser Vertriebspartner, und die Werke dieser Frühhochzeit des dt. Filmes sind nach wie vor einer der Schwerpunkte unserer Sammlung und unseres Verleihs. Durch neue Zusammenarbeiten konnte das Institut in den vergangenen Jahren seine Bestände sukzessiv ausbauen. Mit dem Erwerb der Verleihrechte und einer großen Anzahl von Verleihexemplaren der KirchMedia im Oktober 2008 sowie der Kooperation mit dem Münchner Produzenten und Verleiher ist es gelungen, den aktuellen europäischen und europäischen Kinofilm in die Verleihtätigkeit des DFF einzubinden.

Im Mittelpunkt stehen dabei Filme deutscher, französischer und italienischer Art-House-Filme von den 1970er Jahren bis heute - oft im Original, in deutscher oder untertitelter Format. Die eigene Restaurierung des Instituts ergänzt das Angebot immer wieder. Mehrere Kopien der Restaurationen des Filmarchives wie DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED und HAMLET stehen zum Verleih bereit.

Mehr zum Thema