Dvd Verleih per Post test

Dvd-Vermietung per Mail-Test

pro Monat, der Ihnen dann kostenlos per Post zugestellt wird. Die Online-Vermietung von DVDs und Blurays, die klassisch per Post verschickt werden. Der Videobuster ist in erster Linie für den Verleih von Blu-rays und DVDs gedacht, die online ausgeliehen werden können.

Preisvergleiche

Auf der Website von Videoobuster werden sowohl im Internet als auch per Post vertrieben und vertrieben. Videoobuster ist vor allem auf den Videoverleih per Post ausgerichtet. Man kann die Videos und Reihen für das Streamen ausleihen und erstehen. Je nach Filmmaterial kosten die Mietkosten in der Regel 2,99 EUR in SD-Qualität und 3,99 EUR in HDM.

Wenn Sie den Spielfilm im Streaming-Angebot erwerben wollen, liegen die Kosten je nach QualitÃ?t zwischen 9,99 und 14,99 ?. Anmerkung: Wenn Sie einen Video erwerben, können Sie ihn ein Leben lang im Internet anschauen. Sie können auch verschiedene DVD's im Online-Shop einkaufen. Man kann die Videos gegen eine geringe Bezahlung im Internet erwerben oder im Internet betrachten. Pauschal 2: Ein Kalendermonat für 8,90 EUR, zwölf Kalendermonate für jeweils 8,50 EUR, 24 Kalendermonate für jeweils 8 EUR.

Pauschal 4: Ein Kalendermonat für 11,90 EUR, zwölf Kalendermonate für je 11,30 EUR, 24 Kalendermonate für je 10,70 EUR. Pauschal 6: Ein Kalendermonat für 14,90 EUR, zwölf Kalendermonate für je 14,20 EUR, 24 Kalendermonate für je 13,40 EUR. Pauschal 8: Ein Kalendermonat für 16,90 EUR, zwölf Kalendermonate für je 16,10 EUR, 24 Kalendermonate für je 15,20 EUR.

Pauschale: Ein Kalendermonat für 24,90?, zwölf Kalendermonate für je 23,70?, 24 Kalendermonate für je 22,40?.

? Videoobuster - 2018 - Test, Preis & Erfahrung

Videoobuster ist in erster Linie für den Verleih von Blu-rays und DVDs gedacht, die über das Netz ausgeliehen werden können. Sie werden Ihnen dann per Post zur Ansicht zugesandt. Die Scheiben werden dann per Post zurückgeschickt. Allerdings ist davon auszugehen, dass sich Video-on-Demand, also das Streaming von Content über das Netz, auf lange Sicht durchsetzt.

Die Funktionsweise von Videoobuster ist kurz erläutert. Weil es sich hier vor allem um eine Online-Videothek dreht, steht die Vermietung von Blu-Rays und DVDs im Vordergrund. Die Gestaltung ist beeindruckend. Das macht den Wunsch, einen Film zu gucken wegen der emotionalen Präsentation. Sie erhalten viele Anregungen für Film, populäre Bücher, neue Veröffentlichungen, etc.

Auch die Suche nach Kinofilmen ist sehr einfach. Unterm Strich ist die Selektion etwas gemischt. Das Angebot an Leihfilmen ist ausgezeichnet. Es stehen über 60.000 verschiedene Filmarten zur Verfügung. Es ist wirklich etwas zu erleben. Um so kleiner ist die Selektion für den Bereich Film on demand.

Weil dies die zukünftige Form des Filmkonsums sein dürfte, gibt es hier bedauerlicherweise einen höheren Abschlag in der Wertung. Es gibt keine Serie über das Thema Videokonferenz. Sie können also erkennen, wie gut anderen Benutzern ein Dokument gefällt, was eine wertvolle Hilfestellung bei der Auswahl der Videos ist.

Auch hier bleibt Videoobuster hinter anderen Providern zurück. Bei der Vermietung per Post spielen sie keine so große Rolle, vor allem aber bei der Vermietung per Post mit Hilfe von Videokonferenzen. Das Kostengefüge bei Videoobuster ist relativ aufwendig. Dies ist vor allem auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Postverleihs und des Video-on-Demand-Service zurückzuführen.

Sie können Einzeltitel ausleihen, eine gewisse Zahl von Titeln pro Kalendermonat reservieren oder eine vollständige Pauschale aussuchen. Letzteres ist mit 22,40 pro Kalendermonat relativ aufwendig. Variationen von 2 bis 8 schwanken im Preis von 8,- bis 15,20 pro Jahr. Einzeltitel kostet zwischen 0,99 ? und 5,99 ?.

Videoobuster ist eine Online-Videothek mit einer weiteren VoD-Funktion. In der Hauptsparte des Film- und Serienvertriebs per Post macht der Service einen sehr guten Job. Der Bereich für Videos auf Abruf ist allerdings noch sehr schwach. Hier ist die Selektion sehr dürftig. Anscheinend will Videoobuster auch in erster Linie eine Onlinevideothek sein, was dieses Ungleichgewicht erklärt.

Es gibt jedoch wesentlich günstigere Provider für den Bereich Videonachfrage.

Mehr zum Thema