Streaming Charts Filme

Streudiagramm Filme Filme

Extremer Streaming: So lange braucht man, um alle Netflix Innovationen in einem Jahr zu übertragen. Eine spirituelle Schülerin untersuchte in ihrer Schrift "The Netflix Obsession" die Fragestellung, wie lange ein Durchschnittserwachsener braucht, um alle Neuerscheinungen von Netflix in einem Jahr zu sehen. Kinnari Naik ging davon aus, dass es sich bei dem fraglichen Netflix-Nutzer um einen untätigen und unbegrenzten Internetzugang handelte, der drei Mal am Tag isst, auf die Toilette geht, sich um seine persönliche Hygiene kuemmert und sieben Mal stundenlang schlafend ist.

Rechnet man die Zeit für diese Tätigkeiten heraus, so verbleiben nach den Kalkulationen des Schülers etwa 13,84 Std. pro Tag, um Filme und Sendungen auf Netflix zu sehen. Für alle auf der Streaming-Plattform befindlichen Contents heißt das, dass es rund 236,5 Tage dauern würde, alle neuen Reihen und Filme auf Netflix zu sehen.

Bei Netflix kam die Binge Watching. Der Materialaufwand beträgt rund 3273,17 Std. - vor allem der "Blick hintereinander", die so genannten "Binge Watching", haben sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr etabliert. Streaming-Portale stellen im Unterschied zum Linearfernsehen oft alle Folgen einer Serienserie auf einmal zur Verfügung und sind somit unmittelbar zugänglich und schaffen so den nötigen Reiz, sie am laufenden Band zu sehen.

Durch die Untersuchung von Kinnari Naik wissen passionierte Bingewatchers nun, wie viel Zeit sie dafür aufwenden müssen, alle Netflix Neuerscheinungen nacheinander zu sehen.

Serie Charts: "Tote Girls lügen nicht" beliebteste

Dabei sind die Zugangszahlen der Streaming-Giganten Netflix, Amazon, Sky und Co. ein strikt geschütztes Secret. "Totes Weibchen lügen nicht", "Haus des Geldes", "Luzifer" oder "Westworld"? Der dahinter stehende Prozess nennt sich Nachfrageausdrucke, in die unterschiedliche Einflussfaktoren einbezogen werden, die wir später im Einzelnen erläutern werden. Erwartungsgemäß stößt die populäre Netflix-Serie "Dead Girls Lies Not" auf große Resonanz.

Im Laufe der auf die Veröffentlichung der zweiten Staffel folgenden Kalenderwoche wurden in Deutschland 7,5 Millionen Nachfrageausdrücke verzeichnet. Damit belegt "Dead Girls Lies Not" mit deutlichem Vorsprung den ersten Rang in den Seriencharts. Der " Designated Survivor", der kürzlich sein Endspiel auf Netflix gefeiert hat und nun mit 2,5 Millionen Euro um den zweiten Rang kämpft, liegt erneut auf dem zweiten Rang.

Einige der Serien sind auch über andere Plattformen wie iTunes, Amazon und andere zugänglich. Abgerundet wird das Podest durch die Thriller-Reihe "You Are Wanted" von und mit Matthias Schweighöfer bei Amazon. Am 18. Mai 2018 wurde die zweite Staffel wie "13 Reasons Why" freigegeben. Allerdings ist der Unterschied zu den Anwaltsreihen "The Good Fight" (Sky) und "Stranger Things" (Netflix) mit jeweils zwei Millionen Nachfrageausdrücken extrem gering.

Für die weiteren 10 Plätze sind die Netflix-Produktionen "3%", "Haus des Geldes", "Black Mirror" und "Star Trek: Discovery" sowie "The Handmaid's Tale", das im Entertain-TV zu hören ist, verantwortlich. Das Inhaltsunternehmen Parrot Analytics hat die " Demand Expressions " entwickelt - eine Messeinheit zur Bestimmung der Anforderungen an eine Serien. Es ist den Beteiligten bekannt, dass sie wahrscheinlich nie in der Lage sein werden, die exakten Viewer Views von einer solchen Platform wie Netflix aus anzuzeigen, da die Zugangszahlen nicht allgemein zugreifbar sind.

Die Tatsache, dass gerade "Dead Girls Lies Not" diese Seriencharts führt, sollte wegen der geringen Wochendistanz von Pfingsten bis zum letzten Sonntagabend nicht überraschen. Aber auch " Designated Survivor" mit dem Saisonfinale und " You Are Wanted " mit dem Start der zweiten Staffel sind in dieser Liste nicht verwunderlich. Netflix-Produktionen wie "Stranger Things", "Haus des Geldes", "Black Mirror" und "Star Trek: Discovery" werden sowieso als Renner angesehen.

In der zweiten Staffel von Handmaid's Stories wird derzeit im Entertainment-Fernsehen gezeigt. Obwohl der Spin-off "Good Wife" unter der gleichen Zeit in den USA das Endspiel der zweiten Saison gefeiert hat, wird diese Saison erst ab dem 14. Juni in Deutschland übertragen. Obwohl "Westworld" wahrscheinlich dadurch nachteilig beeinflusst wird, dass Sky keine Download-Funktion hat und die Reihe an anderer Stelle nicht erhältlich ist, könnte "Lucifer" die Free-TV-Übertragung der Pro7-Demand Expressions aufgreifen.

Falls Sie sich noch nicht sicher sind, welcher Streaming-Provider der richtige für Sie ist, kann Ihnen unser Test helfen: Gefällt Ihnen "Series Charts: The Germans Watch These Streaming Series" von Theresa Otto?

Mehr zum Thema