Stream-TV boomt und hat das Potenzial, das klassische Fernsehen in das digitale Zeitalter …
Filme on Demand test
Film on Demand TestB. Google Maps, Amazon, iTunes und Netflix, die ihren Nutzern Filme zum Nulltarif zur Verfügung stellen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie müssen nicht in die Video-Store gehen und mit veralteten Filmtiteln live dabei sein, es besteht keine Notwendigkeit, diese rechtzeitig zurückzugeben. Wenn Sie sich für die Wiedergabe des Titels entscheiden und die Dateien laden, steht dieser für einen bestimmten Zeitabschnitt zur Verfügung - in der Regel 48 Std., weniger oft 24 Std. Die Filme in SD-Qualität sind ab 99 Cents erhältlich, die Bedingungen für HD-Videos sind zwischen vier und sechs Euros.
In der Regel können Sie eine Filmpauschale für Filme und Reihen zu einer monatlichen Pauschalgebühr anfordern, oft wird - zum Beispiel bei Watchever und Netflix - nur eine Pauschalgebühr geboten. Der Inhalt kann nicht nur mit dem Computer, sondern auch mit netzwerktauglichen Blu-ray-Playern, TV-Empfängern, Fernsehgeräten, Spielkonsolen, Multimedia-Playern, Tabletts und Smart-Phones wie LoveFilm (jetzt unter dem Namen Premium -Video) oder auch mit dem neuen Produkt ImageBuster gestreamt werden.
Neuerscheinungen, die schon sehr lange in den Verkaufsregalen der Klassik-Videothek sind, werden nach wenigen Tagen beseitigt und erst nach längerer Zeit wieder aufgetaucht.
Wofür steht denn nun wirklich der Begriff ³eVideo on Demand³c?
Wofür steht denn nun wirklich der Begriff ³eVideo on Demand³c? Es war dann einfacher, Filme und Reihen über das Netz unrechtmäßig zu übertragen oder unrechtmäßig auszulesen. Hier kommen Video-on-Demand-Anbieter ins Spiel - sie erlauben das Strömen von Videos und Reihen, so dass Sie einen oder mehrere Filme oder Reihen zu jeder Zeit und auf allen Endgeräten sehen können - und das völlig gesetzeskonform.
Bei der Videokonferenz ist ein schneller Internetanschluss erforderlich. Sie können mit Hilfe von Videonachfrage Ihr eigener Programmdirektor werden. Sie sind nicht mehr auf TV-Programme angewiesen, sondern haben zu jeder Zeit Zugang zu Hunderten von Serien und Filmhighlights - als hätten Sie eine eigene Videoschmiede in Ihren vier Mauern.
Für den Video-on-Demand-Service muss man sich in der Zahlungsweise differenzieren - es gibt individuelle Abrufe und Pauschalmodelle. Bei der Nutzung von Videos on Demand für einzelne Downloads werden für jeden Einzeltitel und für jede Folge der Serie Honorare erhoben. In der Regel sind dies einige wenige Euros pro Abruf. Es ähnelt einer Videoanlage, nur dass Sie die Filme von zu Hause aus komfortabel ordern können.
Wenn Sie einen Spielfilm oder eine Reihe 2-3 mal pro Kalenderwoche sehen wollen, können Sie etwa 30 bis 50 EUR pro Kalendermonat ausgeben. Daher gibt es eine interessante Variante zu individuellen Abrufen: Videos on Demand-Pauschalen. Weil diese inzwischen sehr vorteilhaft sind, raten wir zu einer Flatrate gegenüber dem Einzelabruf, da sie wirtschaftlich schlichtweg viel günstiger ist.
In unserem Video-on-Demand-Vergleich haben wir daher nur Video-on-Demand-Flatrate-Anbieter geprüft (obwohl viele von ihnen auch Einzelgespräche erlauben, wenn Sie die Pauschale nicht reservieren möchten). Je nach Provider haben Sie mit einer Videoflatrate unterschiedliche Reihen und Filme zur Wahl. Einen Überblick über die Highlights der Serie haben wir in den jeweiligen Prüfberichten und auf der Vergleichseite zusammengetragen.
Die Angebote ändern sich ständig und viele neue Filme und Reihen kommen hinzu. Wie viel beträgt die Flatrate für Videos auf Abruf? Der Pauschalpreis beträgt zur Zeit zwischen 3,99 und 11,99 EUR pro Kalendermonat und kann jeden Tag gekürzt werden. Vor allem im Gegensatz zu den sonst üblichen teueren individuellen Abrufen können Sie hier viel Geld einsparen.
Außerdem ist es kaum sinnvoll, DVDs oder Blu-Rays mit einer Pauschale zu erstehen. Bei den meisten Providern gibt es eine kostenfreie Probephase, in der Sie sich von dem angebotenen Produkt persönlich ein Bild machen können. Die Vorteile einiger Provider liegen darin, dass Sie ein Video-on-Demand-Paket mit Bekannten gemeinsam nutzen können - so können Sie die anfallenden Gebühren nachträglich aufteilen.
Der Provider muss jedoch mehrere Ströme zur gleichen Zeit (von verschiedenen IPs) zulassen. Diesen Dienst kann Netflix zum Beispiel anbieten (aus dem Package für 8,99 Euro). Wir können allen Studierenden die Amazon Premium Instant Video Flatrate weiterempfehlen - als Studierender kosten sie nur 24 ? im Jahr, d.h. 2 im Jahr (!) (Normalpreis 49 im Jahr, d.h. 4,08 , was ebenfalls sehr preisgünstig ist).
Bei der Bewertung der Video-on-Demand-Anbieter haben wir die vier nachfolgenden Kriterien berücksichtigt, für die jeweils höchstens 100 Bewertungspunkte zuerkannt wurden: 1: Dabei überprüfen wir die Funktion und Güte der jeweiligen Provider. Folgende Aspekte sind von Bedeutung: Werden die Originalfassungen (OV) der Serie und der Filme geboten?
Können die Filme und Reihen auch auf Smartphones oder Tablet-PCs (z.B. im Flieger oder im Zug) abspielen? Kann man die Filme / Serie von den Nutzern beurteilen? Eine wichtige Größe einer Video-on-Demand-Flatrate ist die Zahl und Güte der Filme, die angeboten werden. Neben unserem Test empfiehlt es sich, sich auf der entsprechenden Website des VOD-Anbieters umzusehen, wo auch die neuesten Film-Highlights zu sehen sind.
Weil immer wieder neue Filme hinzugefügt werden, setzen wir in unserem Test - anders als in der Serie - keine Highlights. Der Großteil der Konsumenten wird die Auswahl des Video-on-Demand-Anbieters sicherlich von den von den Anbietern gebotenen Reihen abhaengen. Aus diesem Grund listen wir für jeden Lieferanten die Highlights der laufenden Serie auf.
Da diese nicht so oft schwanken wie die Filmhighlights, bieten wir Ihnen zudem einen nützlichen Serienüberblick über alle Provider. Wie bei den Spielfilmen kommt es auch hier nicht nur auf die Menge an, sondern auch auf populäre und gelungene Sendungen. Weil sich die verschiedenen VOD-Anbieter nicht so sehr von einander abheben, kommt letztlich auch dem Kaufpreis eine wichtige Bedeutung zu.
Vor allem Sky Snap musste kürzlich seinen Kurs von 9,99 auf 3,99 Euro umstellen, da man sonst kaum eine Chance hatte, mit der Konkurenz Schritt zu halten. Bei weitem das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem VOD-Vergleich Amazon mit seinem Premium Instant Video-Angebot. Videokonferenz auf Abruf bringt viele Vorteile:
Unser Flatratevergleich zeigt Ihnen, welcher Provider am besten zu Ihnen paßt - die passenden Tips zu diesem Thema finden Sie in unserem Weblog.