Die Online Videothek war neben der massenhaften Verbreitung von Raubkopien einer der Sargnägel für …
Neu auf Dvd Januar 2016
Neues auf Dvd Januar 2016Autor: Bianca Rositzka. Der 24. Januar 2016, 18:48 Uhr.
Die DVD-Tipps im Januar 2016,
Wir begegnen Freunden und Weggefährten des Mehrspielers des Jahres, Teammitgliedern und einigen Szenen aus dem Alltag von Lionel Messi.
Besetzung: Kristoffer Polaha, David DeScantis, Brooke Burns und mehr ab 14.1. Der ehemalige Baseball-Profi Calvan Capbell musste seine Laufbahn aufgrund von Angstzuständen aufgeben. Dort lernt er Produce kennen, die das Down-Syndrom hat, in einem Lebensmittelmarkt tätig ist und voller Lebensfreude ist. Besetzung: Sam Huntington, James Caan, Peter Brooke etc. aus 14.1. Der Hacker Drew Reynolds wird von der CIA erfasst und muss entscheiden:
Gefangenschaft oder er wechselt die Seiten und ist für den ausländischen Geheimdienst tätig. Besetzung: Michelangelo Passantini, Lou de Laâge, Magne-Hâvard Brekke etc. ab 29.1. Der 22-jährige Kal Vierer ist französischer Schachtmeister und zählt zu den Favoriten des Völkerschachturniers in Budapest. Mit Luise Freefort, Tim Oliver Schultz, Damian Hardung, Nick Julius etc. ab 29.1. Leo, Jonas, Emma, Alex, Toni und Hugo, alle zwischen 12 und 17 Jahren alt, teilen ein Schicksalsgemeinschaft: Alle sind ernsthaft erkrankt und verbringen ihre Zeit im Spital.
Neues auf DVD - Media Player - Culture (Kultur)
Verrückter Spaß: Der westliche "Bone Tomahawk" von S. Craig Zahler überrascht mit merkwürdigen Schurken und verrotteten Stellvertretern. Eine " Knochen-Tomahawk ", eine Kampfaxt aus Bein, wird im Westen des gleichen Namens mehrfach mörderisch eingesetzt. Es dient als Wurfschläger, als Axt, als Wurfwaffe und bevorzugtes Instrument in den Händen der Höhlenbewohner.
Aber ein sonst wahrer Westen, in dem eine Schar wilder Höhlenbewohner den Teil der bösen Gegner des Polizeichefs und seiner Stellvertreter einnimmt, ist - naja - eine ganz ungewöhnliche Sache. Auch der unterbelichtete Oberbürgermeister von "Bright Hope", einer hell gereinigten Stadt an der texanisch-mexikanischen Landesgrenze, in die jedoch um die Jahrhundertmitte des neunzehnten Lebensjahres der Schrecken in Form dieser troglodytischen Wesen eindringt, ist auf sich aufmerksam geworden.
Diese blutrünstigen, erbarmungslosen, sonst lichtscheuen Wildschweinpfotenschwinger stehlen abends unbedenkliche Ansiedler aus ihren Betteln, um sie vorzubereiten und in ihrem Höhlenkamin zu verzehren - nicht ohne sie zuvor mit dem Knochen Tomahawk zu misshandeln und ordentlich zu filtern. Die Bürgermeisterin von Bright Hope weiss nicht, wie man Troglodyte ausspricht.
Die Autorin und Regisseurin S. Craig Zahler, die als Schlagzeugerin, Songwriterin und Sängerin ("Czar") die Heavy-Metal-Band Realmbuilder gegründet hat, hat in seinem Regiedebüt so etwas wie einen "Weird Western" inszeniert: einen entfremdenden Westen, der auf extrem souveräne Weise Genregrenzen überwindet. Zum einen, und damit ist die Freilassung der FSK ab dem 18. Lebensjahr völlig berechtigt, interessierte sich Anzahler für eine drastische Spritzergeschichte, in der sich die Wildsauenkiefer und die Höhlenbewohner tierische Knochen in ihren Larynx einnähe. Um noch besser schreien zu können, bevor sie "ihre Mutter verletzen und dann auffressen" - so der kenntnisreiche "Professor" des Platzes, ein lokaler Indianischer (" Zach McClarnon).
Auf der anderen Seite hat Anzahler das ungleichen Quartier auf dem Verfolgungswanderweg des Polizeichefs als eine Form von Wüstenkammertheaterstück in Szene gesetzt, in dem Stolpersteine die humpelnden Lammen anführen und über die Wirkungsweise des Opiums und die Echtheit der Künstler in einem Flöhezirkus nachdenken.