Musik Streaming Dienste Vergleich

Vergleich von Musik-Streaming-Diensten

Deezer, Spotify, Aldi Life Musik & Co: Der Zugang zu Musik über Flatrate-Anbieter nimmt zu, das Angebot wächst stetig. Dank der zahlreichen verfügbaren Musik-Streaming-Flatrates ist dies kein Problem. Musik-Streaming-Anbieter wie Spotify, Simfy, Google Music und Co. sind dann die maßgeschneiderte Lösung für Sie.

Erprobung: Die Die Apfelmusik gegen Spotify & Co.

Spezial: Mobile Brands â?" Amazon, Apple, Spotify & Co. 08.11.2017, 15:19Millionen Lieder zum Pauschalpreis werden von allen Musik-Streaming-Diensten angeboten.... Wenn Sie noch wechseln, mÃ?ssen Sie mit der Kompilierung erneut starten â?" oder Ihre Playlisten Ã?ber spezielle Dienste an den neuen Provider Ã?bertragen, was besonders bequem ist, wenn der Hörer auch mit Apple-Geräten darauf zugreifen kann. und umgekehrt ist Android-Geräten etwas bequemer als das Apple-Quelltext-Format.

Kaufoption: Für Viele ist es entscheidend, Musik mit Gunst auch direkt erwerben zu können. Nur Amazon, Apple Music und Google, Juke bietet dies nicht mehr an. Wem jedoch ein großes und reges Nutzernetzwerk wichtig ist, um Playlisten zu unterteilen und zu durchlaufen, der ist bei Spotify, Napster an der richtigen Stelle.

Mit der Veröffentlichung von Apple Music können Apple Music Benutzer auch ein persönliches Benutzerprofil anlegen und ihre bevorzugte Musik und Wiedergabelisten mit Gleichgesinnten austauscht. Kompatibilität: Ausschlaggebend ist jedoch, dass der Service auf allen bestehenden Geräten gut und unkompliziert läuft - am besten auch auf der HiFi-Anlage im Wohnraum.

Am meisten Möglichkeiten bietet Amazon und Napster â?" aber auch sie sind keine Allrounder. Dafür alle Dienste stellen eine kostenfreie Test-Phase zur Verfügung - und das sollten Sie umfassend ausnutzen. Intelligente Features wie der einfache Offline-Modus Connect ", das wichtige Nutzernetzwerk und der freie Modus haben den Test fÃ?r Spotify gewonnen â?" dicht gefolgt von Apple und Amazon.

Die anderen Bewerber verglichen Lücken hinsichtlich Selektion und Bequemlichkeit. Die Musik aus dem Internet: Kaufst du immer noch oder strömst du?

Vom Apple Music zum Tidal: Musik-Streaming-Dienste vergleichen

Egal ob auf der Straße, im Arbeitszimmer oder zu Hause - Musik führt uns durch den alltäglichen Lebensstil. Das ist der Grund, warum Musik-Streaming-Dienste so beliebt sind. So gibt es beispielsweise die reinen Musik-Streaming-Plattformen für Tide und in grössere Anlagen wie Amazon Prime Music integrierte Dienste. home&smart hat einen Gesamtüberblick über die grössten Streaming-Dienste aufbereitet. Musikstreaming -Dienste - was ist der feine Unterschied? Wozu?

Ob Apple Music, Spotify oder Google Play Music: Wenn Sie sich nur den Kaufpreis ansehen, macht es fast keinen Unterschied, für welchen Service Sie sich entscheiden. Die Hauptunterschiede sind die Features, die das Streaming einfacher und unterhaltsamer machen. Sämtliche angebotenen Dienste können über das Sound Management gesteuert werden, viele davon sind z.B. mit Amazon Echo kombinierbar.

Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, können Sie die kostenfreie Test-Phase verwenden, die von allen Streaming-Diensten zur Verfügung gestellt wird. Wir haben die wesentlichen Daten zu den verschiedenen Streaming-Diensten zusammengestellt. Im Jahr 2006 wurde das Start-Up Unternehmen in Schweden mit der gleichnamigen Streaming-Plattform in der Premium-Version ohne Werbeplayer und mit Offline-Option ins Leben gerufen. Es ist mit Unterhaltungsgeräten und -systemen wie Sonos oder Amazon Echo kombinierbar - eine Liste aller kompatiblen Geräte ist auf der Seite für Sportgeräte zu sehen.

Für 9,99 EUR ist Spotify Prämie verfügbar, für 14,99 EUR gibt es das Abonnement für die Premium-Familie mit 6 Abos. Studierende erhalten Spotify Prämie für 4,99 EUR. Das Probeabonnement ist für 30 Tage verfügbar. Schöne Features wie "What friends are listening to right now" sorgen für noch mehr Entertainment beim Musik-Streaming.

Seit 2014 wird von Amazon Music ausschließlich für Premium-Kunden das Streaming Service für sie kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Amazon Premium-Konto kosten EUR 8,99 pro Monat, weitere Vorzüge sind die Verwendung des Angebots und der kostenlose Premium-Versand. Beim Familienabonnement können bis zu 6 Accounts eingerichtet werden, das Probeabonnement ist 30 Tage gültig.

Auch im Offlinebetrieb arbeitet der Service auf bis zu vier Endgeräten zeitgleich. Sonos, Amazon Echo und FeuerTV unterstützt Streaming mit Amazon-Primemusik. Premium-Mitglieder können von Amazon profitieren: kostenlose Lieferung von Premium-Produkten, Zugang zu Premium-Videos und Premium-Musik, Premium-Zugang zu Top-Angeboten und vieles mehr. Zunächst kann das Produkt 30 Tage lang gratis geprüft werden - danach für 69,-Euro/Jahr.

Amazon hat seit 2016 neben dem Musikstreaming-Service Amazon Music Unlimited das Angebot von Amazon Music Unlimited. Es deckt ein wesentlich breiteres Spektrum ab und ist für 9,99 EUR pro Kalendermonat verfügbar - Premium-Kunden bezahlen 7,99 EUR pro Kalendermonat für das Update von Primemusic auf Amazon Music Unlimited. Der Familienbeitrag beträgt 14,99 EUR für bis zu 6 Accounts, ein Probeabonnement ist für 30 Tage möglich.

Amazonen Music Unlimited kann mit Sonos, Amazon Echo oder Feuerfernsehen gekoppelt und auch im Offlinebetrieb genutzt werden. Auch Amazon Music Unlimited kann mit einer Karaoke-Funktion punkten. Googles Play Music wurde 2011 eingeführt und ist mit Sonos und Google's Chrome-Cast kompatible. Die Abonnementskosten betragen 9,99 EUR pro Monat, das Familienpaket für 14,99 EUR beinhaltet bis zu 6 Abos.

Der Musik-Streaming-Service von Apple wurde 2015 eingeführt und ist auch mit dem Sonos-System vereinbar. Die Kosten für Apple Music betragen 9,99 EUR pro Kalendermonat, für Studierende nur 4,99 EUR. Der Familienabonnement ist für 14,99 EUR bei 6 Accounts erhältlich. Apple stellt ein Probeabonnement für 3 Monaten zur Verfügung. Die Lieder können auch offline bei Apple Music abgespielt werden.

Mit den Apple HomeKit Starter-Sets von tink.de können iOS-Anwender mit wenigen Mausklicks das Smart Home betreten.

Die Gezeiten kosten 9,99 EUR pro Kalendermonat, als Familienabonnement mit 5 Accounts 19,99 EUR. Das HiFi-Paket ist für 14,99 und 29,99 EUR im Family-Paket zu haben. Seit 2003 ist Napster eine Eigenmarke von Robert Bosch, Inc. Der Streaming-Service kann in Systemen wie Sonos, Chromecast und Airplay integriert werden und ist in einigen Mobilfunktarifen bereits enthalten - allerdings nur in der Flatrate+mobile-Variante für 9,95 EUR pro Kalendermonat.

In der abgespeckten Napster-Version für 7,95 EUR ist der mobile Einsatz nicht enthalten. Wie viele andere Streaming-Dienste können Sie mit Hilfe von Digital Signage auch ohne Internetverbindung im Offline-Modus Ihre Musik wiedergeben. Vielfältige Funktionalitäten machen das Streaming-Erlebnis individuell - im "Flow"-Modus erinnert sich das Programm daran, welche Lieder der Benutzer mit einem Herz versehen hat und erzeugt eine Playliste mit den Lieblingsmusikstücken.

Das Streaming-Angebot ist für 9,99 EUR pro Monat verfügbar, das Familienabonnement mit 6 Accounts für 14,99 EUR. Testen: Ist es sinnvoll, zu Amazon Music Unlimited zu wechseln?

Mehr zum Thema