Die Online Videothek war neben der massenhaften Verbreitung von Raubkopien einer der Sargnägel für …
Musik Streaming Dienste test
Test der Musik-Streaming-DiensteErprobung: Die Die Apfelmusik gegen Spotify & Co.
Spezial Spezial: Mobile Brands â?" Amazon, Apple, Spotify & Co. 08.11.2017, 15:19Millionen Lieder zum Pauschalpreis werden von allen Musik-Streaming-Diensten angeboten.... Welche Anbieterin für Sie am besten geeignet ist, erfahren Sie unter verrät im Test. Das ist besonders praktisch, wenn der Hörer auch mit Apple-Geräten darauf zugreifen kann und Android-Geräten etwas bequemer zu bedienen ist als das IPhone und iPad.
Kaufoption: Für Viele ist es entscheidend, Musik mit Gunst auch direkt erwerben zu können. Nur Amazon, Apple Music und Google, Juke bietet dies nicht mehr an. Wem jedoch ein großes und reges Nutzernetzwerk wichtig ist, um Playlisten zu unterteilen und zu durchlaufen, der ist bei Spotify, Napster and Dezezer richtig.
Mit der Veröffentlichung von Apple Music können Apple Music Benutzer auch ein persönliches Benutzerprofil anlegen und ihre bevorzugte Musik und Wiedergabelisten mit Gleichgesinnten austauscht. Kompatibilität: Ausschlaggebend ist jedoch, dass der Service auf allen bestehenden Geräten gut und unkompliziert läuft - am besten auch auf der HiFi-Anlage im Wohnraum.
Am meisten Möglichkeiten bietet Amazon und Napster â?" aber auch keine Allrounder. Dafür alle Dienste stellen eine kostenfreie Test-Phase zur Verfügung - und Sie sollten diese umfassend nützen. Intelligente Features wie der einfache Offline-Modus Connect ", das wichtige Nutzernetzwerk und der freie Modus haben den Test fÃ?r Spotify gewonnen â?" dicht gefolgt von Apple und Amazon.
Die Musik aus dem Internet: Kaufst du immer noch oder strömst du?
Vergleichen Sie die besten Musik-Streaming-Services.
Weil es heute nicht mehr unbedingt nötig ist, individuelle Lieder oder Platten eines Künstlers zu erstehen. In der Theorie ist es ausreichend, ein Subscription bei einem Musik Streaming Provider zu bestellen. Aber Achtung: Das Musikabonnement hat den Vorteil, dass die von Ihnen bevorzugten Lieder nicht ständig in den Privatbesitz gelangen. Nach Ablauf eines Abonnements kann die auf das Telefon geladene Musik nicht mehr verwendet werden.
Wenn Sie auf Ihrem Handy oder Tablett nahezu unbegrenzt Musik anhören möchten, müssen Sie sich keine Sorgen mehr um hohe Unterhaltskosten machen.
Musik-Streaming ist in der Regel nicht kostenfrei. Die Musik-Flatrate auf einem Handy oder Tablett kostet nach einer normalerweise 1 -monatigen Testphase etwas weniger als 10 EUR. Aber es ist auch im Allgemeinen etwas billiger (für fast 8 EUR bei Spotify) oder etwas teuerer (für fast 20 EUR bei Spotify für ein so genanntes HiFi-Abonnement) oder gar völlig umsonst bei Spotify.
Außerdem gibt Spotify seinen Benutzern die Gelegenheit, Spotify Free zu abonnieren. Dabei muss man aber nicht nur damit rechnen, dass die Musik oft durch Werbeeinblendungen gestört wird, sondern es gibt auch andere Restriktionen. Beispielsweise kann die Musik Ihres Lieblingskünstlers oder die speziell erstellte Wiedergabeliste nur in der sogenannten Shuffle-Funktion verwendet werden.
Dies bedeutet, dass die Musik nicht nach der von Ihnen gewählten Sequenz gespielt wird, sondern nach einem Zufallsprinzip. Zusätzlich ist eine aktivierte Internetverbindung notwendig und die Musik wird komprimierter, d.h. in einer geringeren Klangqualität wiedergegeben. Ähnlich wie bei Spotify sind die Features für Benutzer, die das kostenlose Angebot von Spotify verwenden, begrenzt.
So genannte Familienmitgliedschaften, wie sie beispielsweise bei Google Play Music, Apple Music oder Spotify gebucht werden können. Musik-Streaming auf mehreren Endgeräten zur gleichen Zeit ist in der Regel für weniger als 15 EUR pro Kalendermonat möglich. Bei Spotify, Apple und Google ist das Familienabonnement auf bis zu sechs Endgeräte begrenzt.
Ein Familienabonnement für zwei bis fünf Menschen beträgt zwischen 14,99 und 29,99 EUR. Das Wichtigste an einer kostenpflichtigen Musikflatrate ist, dass die auf Ihr Mobiltelefon heruntergeladenen Lieder auch außerhalb des Internets genutzt werden können. Solch eine Funktionalität ist jetzt in allen bekannten Musik-Flatrates enthalten und schützt das kostbare Volumen der mobilen Daten sehr.
So kann jeder User, der für seine ganz persönlichen Lieblingsmusiken bezahlen will, sein Mobiltelefon ohne Aufpreis mit neuen Liedern, Platten oder speziell erstellten Playlists füllen, sei es im eigenen WLAN-Netzwerk oder an jedem freien Hotspot. Wo immer eine WLAN- oder LAN-Verbindung genutzt werden kann, sind diese Musik-Flatrates auch als klassische Live-Streams verfügbar.
Gelegentlich können, wie bei Apple Music oder Spotify, auch besondere Radiostationen angeschlossen werden, bei denen aktuell oder genrespezifisch Musik in der Endlosschleife zu hören ist. Das ist nicht empfehlenswert, aber wenn Sie trotzdem klassische Musikstreams nutzen wollen, müssen Sie mit einem recht hohen Datenkonsum gerechnet haben. Abhängig davon, wie sehr die zu übertragende Musik verdichtet wurde, variiert der Datenkonsum.
Wenn Sie einen Musik-Streaming-Dienst durchschnittlich 30 min pro Tag nutzen, müssen Sie am Monatsende mit einem Datenkonsum zwischen 1 und 1,8 GB kalkulieren. Auf den ersten Blick werden Sie feststellen, dass das Standardangebot von Amazon Prime Music relativ preiswert ist. Sie ist Teil des Jahresabonnements von Amazon Prime, das derzeit 69 EUR beträgt - das entspricht 5,75 EUR pro Monat.
Wer das Prime-Abonnement auf monatlicher Basis kündigen möchte, wird im neuen Preissystem des Online-Händlers aufgefordert, 8,99 EUR pro Kalendermonat zu bezahlen. Wenn Sie den uneingeschränkten Zugang zu den 40 Mio. Titeln von Amazon Music Unlimited wünschen, müssen Sie als Prime Kunde 7,99 EUR pro Kalendermonat oder 79 EUR pro Jahr bezahlen.
Wenn Sie kein Prime Kunde sind, müssen Sie 9,99 EUR pro Monat bezahlen. Wenn Sie einen eigenen Lautsprecher von Amazon besitzen, können Sie das eigens für diesen Player entwickelte und auf das ECO limitierte "Amazon Music Unlimited for Echo"-Paket buchen, das auch zu einem günstigeren Preis erhältlich ist.
Das bedeutet eine monatliche Zahlung von fast 4 EUR. Einziger Nachteil: Es ist nicht möglich, Offline-Musik zu genießen. Die Apple Musik wird in erster Linie für Benutzer von iPhones und iPhones empfohlen. Es gibt auch eine Android-App, aber vielerorts fällt auf, dass Apple Music für die direkte Nutzung über Apple-Produkte konzipiert wurde.
Zusätzlich zum regulären Abonnement bietet Apple ein Familienabonnement für bis zu sechs Personen zu einem Monatspreis von etwas weniger als 15 EUR und ein Studentenabonnement für etwas weniger als 5 EUR pro Person an. Bis zu sechs Mitgliedern können mit monatlich fast 15 EUR Musik hören, ohne durch Werbeeinblendungen gestresst zu werden.
In Verbindung mit Sonos können Sie mit Sonos auch verlustlosen Klang in FLAC-Qualität mit Deluxe-Ausstattung ( "Deezer Elite") erleben (19,99 EUR pro Monat). Google Play Music-Nutzer können bis zu 50000 Songs von ihrem Computer in die Wolke herunterladen und dann von jedem beliebigen Ort aus abspielen. Das von Jay Z ins Leben gerufene Musik-Streaming-Angebot namens Ebbe und Flut bieten nicht nur eine Musik-Flatrate zum Preis von fast 10 EUR, sondern auch eine peppige HiFi-Version.
Gezeiten-HiFi liefert Musik in CD-Qualität, hochaufgelöste Musikvideos und handgepflückte Musikempfehlungen für 19,99 EUR pro Monat. Der Preis liegt bei 19,99 EUR. Die Angebote von ADDI Life Music - übrigens auf der Grundlage der Napster Musikstreaming-Flatrate - sind auf Anfrage auch zusammen mit Sondertarifen für Mobiltelefone von ADDI Tal erhältlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns. Musikflatrate mit 50 kostenlosen Einheiten (Minuten und/oder SMS) sowie Internetflatrate mit 750 MB Highspeed-Datenvolumen kostet 9,99 EUR pro Kalendermonat.
Bei einer monatlichen Zahlung von 14,99 EUR erhalten Sie die Musik-Flat zusammen mit 100 kostenlosen Geräten und 1,5 GB Datenvolumen für das mobile Surfen im mobilen Netz. Nach der Gründung in Deutschland war das Traditionsunternehmen jüngst verstärkt im Auslandsgeschäft tätig, konnte sich aber auch im Rahmen einer Vereinbarung mit der GEMA im Jahr 2016 einigen und hat seither seinen Streaming-Service Soundcloud Go und Soundcloud Go Plus auch in Deutschland angeboten.
Dies ist der mit großem Vorsprung grösste Pool an Tracks, den ein Musik-Streaming-Service in Deutschland zu bieten hat. Mittlerweile vertraut man auf besonders hohen musikalischen Genuss. Das in Frankreich ansässige Streaming-Angebot stellt einen großen Teil seiner Library in CD- und Hi-Res-Qualität zum Herunterladen und Streaming zur Verfügung. Doch der gute Ton hat auch seinen Preis: Audiophile können ein Jahresabonnement von bis zu 350 EUR erwerben.
Für eine Musik-Flatrate ist kein Langzeit-Abonnement erforderlich. Bei allen Anbietern können Sie Ihr Musik-Streaming-Abonnement zum Ende des Monats auflösen. Alle Musik, die nicht separat erworben wurde, geht jedoch wieder unter.