Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Musik Streaming Dienste Familie
Streaming-Dienste Familie"Die Produktmusik ist bereits sehr ausgereift", sagt Gunnar Schwan von der Warentest Stiftung. Im Testmonat empfiehlt er, die verschiedenen Dienste zu erproben. Es wird in regelmässigen Intervallen geworben. In der Premium-Variante (9,99 Euro) gibt es keine Werbeeinschränkungen und einen verbesserten Sound und eine Download-Funktion. Es gibt ein Familien-Paket für 14,99 EUR pro Woche, mit dem sechs Benutzerinnen und Benutzer simultan zuhören können.
- Die Musik-Flatrate beträgt hier 9,95 EUR pro Kalendermonat. Nach dem Download kann der Anwender sowohl auf seinem Computer als auch auf seinem Handy abspielen. Napsters Stärke: Der Service kann in das Fahrzeug oder in Home Entertainment Anlagen eingebunden werden. Für den Mehrpersonenbetrieb stellt Ihnen die Firma jedoch keine kostenfreie Variante oder ein kostenloses Package zur Verfügung.
- Spotify: Der Streaming-Service bietet eine kostenfreie Grundversion mit zufälliger Wiedergabe und Anzeige, ein Premium-Paket für 9,99 EUR mit Offline-Funktion und gesteigerter Bildqualität und ein familienfreundliches Paket für sechs User zeitgleich. Die Anbieterin hat das Recht, die Zugehörigkeit zur Familie und einen gewöhnlichen Aufenthalt der Benutzer im Familienpreis zu überprüfen.
- Apple Music: Der Apple-eigene Streaming-Service ist sowohl für iOS-Geräte als auch für Android-Smartphones verfügbar. Anschließend wird Apple Music 9,99 EUR pro Kalendermonat (Studenten 4,99 EUR) kosten. Ein Familien-Paket gibt es für 14,99 EUR, aber keine kostenlose Variante. Apfelmusik ist eine der Stärken in der Verbindung mit anderen Apple Geräten und Services.
Dazu benötigt ein Fotoalbum im Strom etwa das Fünffache des Datenvolumens von Napster. - Amiga-Premium Musik: Amazon hat Musik-Streaming in sein umfangreiches Serviceangebot für erstklassige Musikkunden integriert: Ab 49 EUR pro Jahr erhält der Kunde zusätzlich zum regulären Zugang eine reduzierte Variante von Primemusic kostenlos. Es werden nur 2 Mio. Songs angeboten, es gibt keine Werbeeinblendungen und die Musik kann auch offline auf allen Endgeräten wiedergegeben werden.
Das Unlimited-Paket kostet 9,99 pro Kalendermonat (7,99 EUR für Prime Kunden). Amazon hat auch ein Familienangebot für sechs Personen für 14,99 EUR. - Gezeitenkraft: Der US-Rapper Jay-Z hat mit der Firma Gezeitenkraft seinen eigenen Musik-Streaming-Service ins Leben gerufen. Deshalb hat er auch immer ein exklusives Album und ist mehr auf der Künstlerseite als andere Streaming-Dienste.
Besonders begehrt sind handverlesene Musik-Empfehlungen und eine große Anzahl von Musikvideos. Die Standardversion kosten 9,99 EUR pro Kalendermonat und bieten eine Offline-Funktion und Streaming auf allen Endgeräten. Es gibt keine Gratisversion, sondern ein HiFi-Paket für 19,99 EUR, das Musik und Video in einer verlustfreien Auflösung sendet.
Die beiden Tidal-Angebote sind auch für fünf Personen für 14,99 und 29,99 EUR pro Person und pro Kalendermonat erhältlich. - Auch bei qobuz setzen wir auf höchste Tonqualität. Sein Sublim+-Abo mit Hi-Res-Audio (maximal 24 Bits und bis zu 192 Kilohertz) im verlustlosen FLAC-Codec ist seit Anfang des Jahres für 349,99 EUR pro Jahr erhältlich.
Zum Preis von 9,99 EUR pro Kalendermonat bieten wir auch eine Standardausführung mit Standard-Katalogumfang an. - Bei einer Musik-Flatrate von 9,99 EUR pro Tag gibt es nur ein einziges Packet mit Offline-Funktion und Verwendung auf allen Geratem. Der Service ist sowohl auf dem Computer als auch auf dem Handy nicht so anwenderfreundlich wie bei vergleichbaren Anbietern.
- Aldi Life-Musik: Der Streaming-Service des Discounters verwendet den Musik-Katalog von Napster, allerdings nur 7,99 EUR pro Kalendermonat. Die Dienstleistung ist die wirtschaftlichste im Datenkonsum, aber die Servicequalität ist immer noch vergleichbar mit anderen Providern. Neben der Offline-Nutzung kann live Musik auch Songs aus dem Rundfunk wiedererkennen. Allerdings gibt es bei uns auch keinen Gratis- oder Multi-User-Tarif.