Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Musik Streaming Flatrate
Streaming-Flatrate für MusikEs gibt natürlich wie in so vielen anderen Bereichen nicht nur einen einzigen Provider von Musik-Flatrates, sondern unterschiedliche, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden: Angefangen beim Kaufpreis und der Größe der Musik-Datenbank bis hin zur Musikqualität. Streaming-Musik - das heißt, sie über das Netz zu übertragen. Für die meisten Hersteller wird die Datenmenge für das Musik-Streaming um die enthaltene Lautstärke reduziert.
Deshalb: Wenn Sie Ihre Musikflatrate stark beanspruchen wollen, müssen Sie eine dementsprechend hohe Datenrate reservieren. Sie können natürlich auch auf Heim-WLAN umschalten oder nach Musik-Flatrates recherchieren, die die geströmten Dateien nicht auf das enthaltene Volumen aufrechnen. Wenn Sie eine Musik-Flatrate reservieren möchten, haben Sie jetzt vielfältige Möglickeiten.
Einerseits können Sie den Streaming-Service über den Provider z. B. mit der Funktion zum Beispiel über die Funktion Spotify oder Simfy einbuchen. Inzwischen gibt es aber auch viele Mobilfunkanbieter, die eine Musikflatrate in ihre Tarifoptionen miteinbezogen haben. Ab sofort können Sie bei Saturn das Musik-Streaming-Abonnement von JUKE für drei weitere Monate/November kostenlos beziehen. Das Highlight: Die Musik-Flat mit Zugang zu über 40 Mio. Stücken.
Der Start ist ab 14,99 EUR pro Kalendermonat. Der neue Streaming-Dienst "Aldi live Musik" geht am Samstag, 26. August, an den Start. Dies ist ein in Zusammenarbeit mit der Firma napster durchgeführtes Service. Zukünftig können o2-Kunden aus dem Katalog von Napster mit über 20 Mio. Titeln und mehreren tausend Audiobüchern ihre Favoriten auswählen.
Der Preis für die Musik-Flat beträgt 7,99 statt 9,95 EUR. Bitte beachte die Tarife und Konditionen der jeweiligen Provider.