Erfolgreiche Amerikanische Serien

Gelungene American Series

manchmal weniger erfolgreiche Remakes von ausländischen Serienhits. Deutschsprachige Serie mit internationaler Herkunft - Serie Es werden 15 TV-Produktionen aus Deutschland vorgestellt, die manchmal mehr und manchmal weniger erfolgreiche Neuauflagen von ausländischen Serienhits sind. Kaspar Pflügers PR-Sprache sagte bei der Bekanntgabe, dass SAT.1 sich die Remake-Rechte an der niederländischen Sitcom-Sensation "De Luizenmoeder" sichern konnte: "'De Luizenmoeder' ist einzigartig und hat sich zu Recht in die Herzen des Publikums geschleudert.

Das ist eine politische Wunderleistung, sehr mutig, aber immer stilvoll - und sehr lebensnah. Für uns ist es ein ganz besonderer Vorzug, dass wir uns die Rechte an der Veredelung dieses Serienjuwels erkämpft haben. "Doch aus der Reihe, die seit Jahresbeginn in Holland sehr gut läuft und in der die Titelverleiherin "Läusemutter" Hannah an der neuen Hochschule ihrer Tochtergesellschaft mit völlig verrückten Adulten zu kämpfen hat, ist die Anpassung an den dt. Arbeitsmarkt keineswegs ein ungewöhnlicher Umstand.

Stattdessen ist es eine seit langem übliche Vorgehensweise in der deutschsprachigen Fernsehbranche..... Der Anfang geht auf das Jahr 1973 zurück, als der Schriftsteller Wolfgang Menge "Ekel Alfred" von der Bildfläche verschwinden liess. Die Verfilmung der zwischen 1965 und 1975 entstandenen und vom WDR bereits unter dem Namen "Bis dass der Tod euch scheidet" ausgestrahlten BBC-Sitcom " Till Death Us Do Part ", in der Mitchell das Original Alf Garnett "Ekel Alfred" spielte.....

Seither werden immer wieder Neuauflagen von internationalen Serienhits im deutschsprachigen Raum gezeigt. Von 1997 bis 2010 lieferte "Hinter Hinter Gate - Der Frauenknast" als Anpassung an die australische Reihe "Prisoner: Cell Block H " mit dem Seifenoper-Alltag einer Reihe von weiblichen Strafgefangenen Traumkontingente. Die preisgekrönte VOX-Reihe " Clubs der rohen Bundesländer " krönte den erfolgreichen Abschluss der originalen saisonalen Reihe " Polen Vermellen " mit einem Filmvorspiel am 16. Januar 2019, das auch im Film für Aufsehen sorgt.....

Die Versuche mit Diane Amft in "Christine: Perfect was yesterday" und Inez Bjørg David in "Doc trifft Dorf", an die US-amerikanische Bewertungserfolge von Julia Louis-Dreyfus in "The New Adventures of Old Christine" zu erinnern und vor allem im Exklusivbereich humorvoller Originale, haben sich daher als nützlich erweisen, nicht nur fremdsprachige Serienhits zu duplizieren, sondern sich von ihnen begeistern zu laßen und daraus etwas eigenes zu schaffen.

Wegbereiter dieser Kreativdisziplin ist der Komiker und TV-Experte Bastian Pastewka, der mit "Pastewka" in die Fußstapfen des "Seinfelder" Erfinders Larry David und seiner imaginären Egoshow "Lass es, Larry! Selbstverständlich ist das weltweite Remake-Geschäft auch in der Serienproduktion keine One-Way-Straße. Erst 2007 wurde die äußerst erfolgreiche US-Anpassung "Ugly Betty" der kanadischen Telenovela "Yo soy Betty, la fea" (auf Englisch: "I am Betty, the Hässlette") in die Wege geleitet, als die zwei Jahre zuvor lancierte deutschsprachige Fassung "Verliebt in Berlin" mit Alexandra Nadelfeldel für Aufsehen in der Bewertung sorgte.

Maximilian Brückner muss als verdorbener Chaosbürgermeister in "Hindafing" so beeindruckt haben, dass sich die amerikanische Fox 21 Television Studios vor wenigen Monaten die Remake-Rechte sicherten. Der schwarzgelaunte Provinzial Posse wiederum fuhr bereits auf dem Fairway "Fargo" und kehrte als US-Anpassung bald in das Heimatland des Booms der Qualitätsserie zurück.

Mehr zum Thema