Serien Bewertung

Reihenauswertung

Mittlerweile besteht Einigkeit darüber, dass der Goldstandard für die Bewertung von Interventionsergebnissen randomisierte klinische Studien (RCTs) sind. Reihe Mittlerweile besteht Einigkeit darüber, dass der Goldstandard für die Bewertung der Intervention outcomesZusammenhängen ist. Die Ergebnisse der Randomized Clinical Trials (RCTs) werden von den Experten bewertet. Zahlreiche Variationen und Sonderformen von RCTs wurden für den Einsatz in speziellen..

.. Es besteht eine breite Übereinstimmung in der Medizinforschung darüber, dass die Therapie primär in zufälligen, überwachten klinischen Prüfungen sein sollte geprüft geprüft geprüft

Im Bereich der Medizinforschung sammelt, evaluiert und fasst häufig unter häufig anhand von Übersichten (1) die relevanten Erkenntnisse zu einer Frage gezielt und anschaulich zusammen. Im Rahmen einer klassisch randomisierten kontrollierten Studien (RCT) geht es darum, den Unterschied zwischen zwei Therapien (oder zwischen einer Therapie und einem Placebo) zu bewerten (1).

Ein "Happy!": Reviewout-the-pilot-sequence-of-the-new-netflix-series

Auf der Suche nach einem gekidnappten Mädel verdiene ein drogenabhängiger Ex-Cop sein Gehalt als Killer und ein phantasievolles lilala Einhorn. Das neue Netflix-Programm "Happy!" hört sich zunächst albern an, aber wer "Crank" mag, wird diese Modellreihe mögen. "Happy!" begann im vergangenen Jahr auf dem US-Sender Syfy, die globalen Übertragungsrechte für die Reihe werden von Netflix gehalten, wo die deutschsprachige Sendung am Mittwoch, den 27. Oktober, begann.

Der Fokus liegt auf Nick Sax, einem alkoholkranken Ex-Polizisten, der heute als Auftragsmörder tät. Aber jetzt seht er immer wieder ein kleines fliegende lila einhörnchen. Der immer fröhliche Happy ist die erfundene Freundin des kleinen Mädchens Hailey, das kürzlich mitgenommen wurde. Glücklich bittet Nick nun immer wieder, nach Hailey zu schauen - denn laut Happy ist sie seine Tocher.

Es ist einfach nur blöd, dass nach Nicks letztem Auftrag die Mission der Missionare immer noch hinter ihm steht und einige seiner Ex-Kollegen ihn auch gerne sterben sehen wollen. "Es ist sehr schwierig zu beschreiben." Christoph Meloni macht seine Arbeit in der Funktion des Nick Sax sehr gut. Auch wenn Sie anfangs daran gezweifelt haben - selbst das wahnsinnige Unicorn ist dabei.

Sie kommt von den Herstellern von "Crank" - und genauso sehen "Happy!" aus. Im Pilotfilm handelt es sich um eine einmalige Verfolgungsjagd mit Nick Sax. Einen entscheidenden Beitrag zu "Crank" leistet das lila gefärbte Einzelhorn, das immer ein gutes Sprichwort zur Hand hat und Nick an seinem Zustand zweifeln läßt.

Hält die Reihe dieses Geschwindigkeit und wegen des sehr dunklen Humors, dann hebt sich "Happy!" in positiver Weise von der ständig wachsenden Seriewelt ab.

Mehr zum Thema