Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
P2p Video Streaming
P2p-Video-StreamingDifferenzstrom und P2P? Intranet, Video, Streaming.
Hallo, wenn ich jetzt Fußball online sehen will, dann, soweit ich über einen Strom und p2p unterrichtet bin. Meine Fragestellung ist nun, was ist P2P? und wie unterscheiden Sie dies vom Streaming? Beim Streaming ist es, als ob man auf einen der Links klickt und dann das ''video'''.
In meinem Beispiel, dem Fußballspiel, "Ich kann auf Spielen drücken und es wird direkt angezeigt und ich muss nichts herunterladen oder aufspielen. Wie ist das mit P2P, wie geht das, wie unterscheidet sich Strom und p2p? oder ist es unmöglich, den Unterschied zu erkennen?
Sortierung: Streaming mit Flash (wahrscheinlich das am häufigsten verwendete) bedeutet, dass das, was Sie sehen möchten, auf Ihren Computer heruntergeladen wird (jetzt in Flash-Verschlüsselung, damit Sie es nicht mehr abspeichern können ) und Sie es im Gleichschritt ansehen, während es weiter aufgeladen wird. Dies ist ohne Vorpufferung nur möglich, wenn Ihre Internet-Bandbreite (Download) größer ist als die Videobitrate des Audios.
Wenn der Browser geschlossen wird (oder wenn Flash geschlossen wird), werden diese Informationen anschließend erneut automatisiert ausgelesen. Sie erhalten in diesem Falle die Informationen unmittelbar vom Datenserver. 2P = Gleichrangig. Entspricht dem Streaming in Ihrem Beispiel, aber mit dem Vorteil, dass Sie wie jeder andere auf den Content zugreifen können.
Dies bedeutet, dass Sie die Dateien nicht nur herunterladen (von unterschiedlichen Kollegen/Clients), sondern auch hochladen und an andere weitergeben. Einfacher geht's nicht: Streamen und Live Soccer: Sie erhalten nur Dateien. lch nehme auch eine juristische Seite Ihrer Anfrage an, oder? Streaming Fußball wäre rechtmäßig, P2P eine Verletzung des Urheberrechts des Rechtsinhabers.
In jedem Falle wird sich die ganze Erde verändern.
mw-headline" id="P2PTV-Anwendungsprogramme">P2PTV-Anwendungsprogramme">[Edit | | |/span>Quellcode editieren]>
Unter dem Begriff Peer-to-Peer-TV (kurz P2PTV) versteht man das Internetfernsehen, das über ein Peer-to-Peer-Netzwerk stattfindet, in dem alle Beteiligten die erhaltenen Videoströme simultan anderen zur Nutzung zur VerfÃ?gung stellt. Bei klassischem Broadcasting gibt es eine Zentralsendeinstanz, die viele Receiver mit gleichem Inhalt beliefert (Multicast), ohne dass die Receiver mit dem Absender in größerem Maßstab miteinander kommuniziert werden sollen.
Mit anderen Worten, der Informationsfluß geht nur in eine einzige, d.h. unidirektionale Ebene vom Transmitter zum Receiver. Aufgrund des Rückkanals, der regelmäßig einen umfassenden Informationsfluß vom Receiver weg erlaubt, kann ein Klient (Receiver) auch als Absender fungieren. Alle Netzwerkpartner fungieren zugleich als Receiver und Transmitter.