Online Filmbibliothek

Internet-Filmbibliothek

Filmfreund: Berlins Büchereien erstellen ihr eigenes Streaming-Portal - Berlin Mit Netflix, Amazon Prime, Amazon, Maxdome und Co. nimmt nun ein anderer Wettbewerber am Berliner Markt für Streaming-Dienste teil. Bereits seit einigen Tagen ist das erste Video-on-Demand-Filmportal für Filmbibliotheken in Betrieb, das den Abruf von Film auf Abruf bereitstellt. Das Portal wurde vom Verband Öffentlicher Büchereien Berlin (VÖBB) in Zusammenarbeit mit der Firma filmmetek. com /filmwerte GbR aus Babelsberg erstellt.

Aktuell umfasst das Programm rund 500 Spielfilme, Dokumentarfilme und Sendungen. Zum Jahresende soll das Sortiment auf 1200 Stück ausgebaut werden. Aber was kann FILMFREUND trotz der enormen Konkurrenzsituation erreichen? Blickt man auf die Webseite, erkennt man: Kinofreunde sind eigentlich etwas für Kunstkino-Liebhaber und bieten dem User auch viele bisher wenig beachtete deutschsprachige Filmproduktionen.

Sie wollen mit den Anwendern mit Filmen und Reihen außerhalb des regulären Lebens mithalten. "Derzeit benutzen etwa 3000 Menschen Filmfriend", sagt Moritz Muttern, der für dieses Projekt verantwortliche VÖBB. Auch die Online-Dienste der Bibliothek, darunter Audiobücher, Musik und der Zugriff auf die Genios Pressedatenbank ohne handbedienten Ausweis, werden von rund 1.000 Menschen genutzt, fügt Mama hinzu.

Außerdem: In der Jahresgebühr von 10 EUR ist FILMFREUND bereits inbegriffen, so dass für den User keine zusätzlichen Kosten entstehen. ID-Karteninhaber können sich mit ihren Nutzerdaten auf der Webseite einwählen. Durch dieses innovative Programm wollen die Berlinbibliotheken neue Zielpersonen anlocken. "Für unsere Besucher hat es in der Tat einen überraschenden Effekt gegeben.

Per E-Mail erreichen uns viele Fragen zur Webseite (von FILMFREUND, Anmerkung) und eine Vielzahl positiver Rückmeldungen", unterstreicht Mama. Der Bibliotheksverbund richtet sich neu aus. Wie der VÖBB berichtet, haben diese mit rund einer Millionen Krediten ihren bisher höchsten Stand im vergangenen Jahr erreicht. Um auf diese Entwicklung mit FILMFREUND zu antworten und auf dem Digitalmarkt konkurrenzfähig zu sein, setzen die Fachbibliotheken auf diese Entwicklung.

Im Sommer, wenn klassische Reiseleiter und Fiktion wieder ganz oben auf der Ausleihliste stehen würden, gibt es jetzt auch ein Zusatzangebot für Filmbegeisterte. Noch bis dahin gilt das Projekt als wegweisend in Berlin.

Mehr zum Thema