Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Testbericht Nissan Juke
Rückblick Nissan JukeNissan Juke 1.2 DIG-T - Im täglichen Leben eingetroffen
Der Nissan Juke ist da keine Ausnahme. Die kleine Frequenzweiche für das Facelifting 2014 ist seit 2010 auf dem Markt, jedenfalls visuell, kaum geändert worden. Unterhalb des Blechs hat Nissan einige Einstellschrauben verdreht, um den Juke besser und alltagsgerechter zu machen. Beim Nissan Juke fallen Sie auf.
Daß die Front- und Heckschürzen des Juke etwas anders sind als im Jahr 2014 und die verchromte Kühlerschließe etwas stärker ist, wird wohl niemanden aufhorchen lassen. Die auffälligsten Neuerungen des Juke sind die optional erhältlichen farblichen Akzente für Schürze, Schwelle und Spiegel sowie die - optional erhältlichen - LED-Tagfahrleuchten und Xenon-Scheinwerfer. Nichtsdestotrotz sendet mir Nissan einen monochromen Juke, aber in einem auffälligen Sonnenscheingelb.
Nissan hat auch diese während der Bearbeitung verbessert. Während der vom Motorrad gestaltete Medientunnel der "alten Juke" bei jeder Bewegung hin und her schwankte, ist dank der fehlenden Verbindung zur Konsole nun alles festgezurrt. Die Plicht der Juke hat sich kaum geändert. Ein 360° Around View Monitor sowie ein Lane Keeping und Blind Spot Assist haben seit dem Lifting den Arbeitsalltag erleichtert, sofern Sie mind. 21.090 EUR in die Top-Ausstattung von Tekna investieren.
Der Juke verfügt nun über mehr Raum. Nissan hat im Gepäckraum jedoch eine Steigerung von 40 Prozentpunkten erreicht, die sich unter einem Doppelregal verbergen. Der Juke verschluckt jetzt 345 - 797 L. Der Juke bekam auch die neue Wonderwaffe von Nissan für ein Facelifting: den 115-PS-1. 2-Liter-DIG-T-Benzinmotor, der im neuen Quashqai zu Beginn des Jahres 2014 seine Weltpremiere hatte.
2 Tonnen leichter Juke ist tatsächlich ein einfaches Gerät, daher wird trotz entsprechender Fahrleistung ein Kraftstoffverbrauch von rund sechs Liter erreicht. Durch die variable Drehmomentvektorisierung, die dem Nissan GT-R nachempfunden ist, kann der Juke auch mit nur 115 Pferdestärken engen Kurven fahren. Freunde, die ich in den zwei Wochen mit dem Juke getroffen habe, haben mich entweder mit Interesse nach dem Juke gefragt oder wie man den häßlichen Fröschchen nur wunderschön vorfinden kann.
Der Juke ist auch heute noch in aller Munde und verkauft sich laut Nissan sehr gut und ist seit dem Facelifting nicht mehr nur ein schicker Lifestyleträger, sondern auch ein nicht zu unterschätzender Begleiter im Alltagsleben.