Charts Neuerscheinungen

Diagramme Neuerscheinungen

Auf einen Blick alle aktuellen Neueinsteiger in die einzelnen Chartlisten. Viel versprechende Neuerscheinungen - Was passiert in den Charts? "Der Name des Albums ist Programm: Wer denkt, dass Kro auf seinem dritten Werk wieder einen Spagat machen würde, ob die Wahl, welche Gruppe er imponieren will, überraschend falsch ist. Mit den Liedern auf seiner neuen Scheibe fesselt er die Stadt. Passende Exemplare des Cro-2017-Sounds sind die ersten beiden Single "Baum" und "Infinity", in denen er über den Lebenssinn nachdenkt.

Der Teenie-Star kommt rasch zu der Ernüchterung: "Aber warum Mädchen, Bargeld, hübsche Dinge,'n wunder-schönen Benzing in Weis? / Und all die ausgefallene Scheiße? / / Du stellst dich vor Hunderttausende von Zuschauern und weißt: Irgendwann ist der Augenblick vorüber / Und ich will wirklich Unendlichkeit" - ein passender Beweis dafür, dass sich die reife Krone spiegelt und in Wirklichkeit da ist.

Nicht weniger vielfältig sind die Texte: Ob Zweifel wie in "Infinity" oder Bodenständigkeit wie im Titelsong ("And all Hoes smell that this boy is well now / Money changes everything, but believe me, not me") - die Neuorientierung des Rapers hat ihn nach dem Scheitern seines Filmfilms "Unsere Zeit ist jetzt" (2016) wieder auf die Straße des Erfolgs geführt.

Allerdings bleiben die Gastmusiker auf der neuen Scheibe ein Rätsel, denn selbst vielversprechende Größen wie der Hamburgsänger Ace Tea oder der Rapper Ivy Sole bade hinter dem in Bestform befindlichen Kro. Aber gerade hierin besteht das Problem: Was zunächst bekannt und geliebt klingt, entartet allzu rasch zu einem sich wiederholenden Satz.

Dennoch leistet dArtagnan eine solide Arbeit - man hört die Ventilatoren über das Geschick von "Schinderhannes" singen oder sich der deutschsprachigen Version des immergrünen " Sollte altbekannt werden " hingeben. Anastacia hatte dafür tatsächlich genug Zeit, nachdem sie in fast 20 Jahren sechs erfolgreiche Studio-Alben veröffentlicht hatte. Sie ist natürlich eine alte Hasen im Geschäft und kennt die richtigen Tasten und den richtigen Zeitpunkt.

Aber das ist es, was sie am Ende tun wird: Anastacia hört sich genauso an wie immer. Und wer zumindest erhofft, dass die Lieder Kontraste zur Gewohnheit schaffen, wird bald enttäuscht: "Evolution" beinhaltet vor allem aufgeblasene Pop-Arrangements ohne Soul ("Caught in the middle"), gehackte Melodie-Phrasen, die x-mal zu hören waren ("Redlight", "Boxer"), und am Ende ist "My Everything" eine Klavierballade, die vor Kitsch versprudelt.

Der einzige Hoffnungsschimmer ist und bleibt das charakteristische Organs Anastaciens - auch wenn das Abwarten auf die versprochene Entfaltung vergeblich ist. Wenn du es magst, den Mainstream-Rockpop von der Stange zu unterhalten, wirst du diese CD genießen. Es sind fast exakt vier Jahre seit der Veröffentlichung des letzten und bisher erfolgreichsten Studioalbums "Unholy Ground" der Suomi-Gruppe verstrichen.

Die Sunrise Avenue ruht sich mit dem neuen Album "Heartbreak Century" nicht auf ihrem Erfolgskonzept aus. In seiner Heimat Finnland formte er dieses farbenfrohe Potpourri von Eindrücken zusammen mit seinen vier Kameraden zu kräftigen Liedern, in denen nicht nur Haber's gefühlsmäßige, sondern auch seine geographische Entwicklung nachvollzogen werden kann:

Mit dem Titelsong "Heartbreak Century", einer voluminösen Gesangshymne, bleibt die Gruppe nicht in der fünftägigen Finnistundra, sondern führt Sie mit dem lebendigen Samba-Rhythmus-Intro der Single " I help you hate me " in die Mitte des brasilianischen Jahrmarktes. Das Album profitiert neben diesem stimmungsvollen Zusammenspiel vor allem vom klangvollen, charakteristischen Bariton Samu Habers.

Aber " Heartbreak Century " wird nicht nur die Loyalität der loyalen Zuschauer trotz oder gerade wegen seines universalen Klangs in die Höhe treiben.

Mehr zum Thema