Apple Video on Demand

Apfel-Video on Demand

Schlussfolgerung: Erstklassiges Video on Demand Heute ist der für sein riesiges Angebot an Musik bekannte Apple Music Shop der beste Video-on-Demand-Anbieter mit einer großen Anzahl an Kinofilmen und Sendungen! Unser Test im Apple Video Shop 2014 macht deutlich, wo die Vor- und Nachteile der Apple -Angebote zu suchen sind und welche Erfahrung gesammelt wurde. Übersicht: Um den Apple Video Shop verwenden zu können, ist die firmeneigene Apple Video Shop Suite erforderlich.

Nach der Installation und der Erstellung einer persönlichen Apple ID kann der gewünschte Film über den Menüeintrag "Filme" entlehnt oder heruntergeladen werden. Serie finden Sie im Abschnitt "TV". Bei iTunes-Anfängern ist die Bedienung am Anfang sicher etwas verwirrend. Zudem gibt es eine Browser-unabhängige und zuverlässige Apple Solution, die für störungsfreien Filmgenuss sorgt!

Nach der Installation der kostenlosen Version der Anwendung können Sie durch das gesamte Angebot blättern. Neben einer großen Anzahl aktueller Blockbuster bietet vor allem die Sektion "Filme" und "TV" eine unglaubliche Vielfalt an Reihen und Classics. Das wird auch durch unseren VoD Availability Check 2013 belegt, bei dem der Apple Store mit beeindruckenden 96 von 100 Titeln den ersten Rang belegte.

Speziell für Serienfolgen macht iTunes die besten Werte im Testbereich. Im Video-on-Demand-Service können unsere Gäste alle Kinofilme und Reihen komfortabel per Videostream oder per Internet herunterladen. Der Film wird nach einem Mausklick von Apple, einem Computer oder anderen Apple GerÃ?ten zur Wiedergabe in die angeschlossenen TV-Boxen geladen.

Nach Abschluss des Downloads hat jeder Gast 30 Tage Zeit, sich den Spielfilm vorzustellen. Sie können auch einen Kurzfilm kaufen und ihn nach dem Herunterladen so oft ansehen, wie Sie möchten. Der Preis pro Movie für die Download-to-On-Variante ist in etwa derselbe wie bei konventionellen Verkaufspreisen, bietet aber nicht die gleiche Bildqualität wie eine Blu-ray. : Für die nachfolgenden Geräte sind folgende Versionen von i-Tunes erhältlich: i-Tunes::

Dennoch erzielt Apple ein sehr gutes Resultat in Sachen Bild- und Klangqualität. Bei iTunes sind die Preise sehr gut kalkulierbar. Die Kunden zahlen nur für das, was sie wollen. Die Pay-per-View oder Pay-per-Download werden vom Video-on-Demand-Anbieter iTunes zur Verfügung gestellt. Der Kostenrahmen pro gestreamtem Dokument liegt je nach Auswahl zwischen 0,99 und 4,99 EUR.

Klassische oder alte Spielfilme sind viel billiger. Leider ist die Wahl der Zahlungsmodalitäten so klar wie die Preisgestaltung selbst. Für die Bezahlung von Video-on-Demand-Diensten steht dem Anwender nur zwei unterschiedliche Zahlungssysteme zur Disposition. Die iTunes-Angebote sind wirklich sehenswert. Das Programm aus den Bereichen Music, Serie und Movie ist überzeugend und läßt keine Wuensche offen!

Eine übersichtliche Menüstruktur erleichtert die Filmauswahl und das Mieten oder Mieten. Insgesamt kann man aber nichts der Güte von Apple Music auszusetzen. Jetzt, neben dem Apple Video Store, weitere topaktuelle Ergebnisse für den Apple Video Store: erster von 11Plus: "Intuitives Design, gute Bedienbarkeit", "Schnelle Navigation", "Hohe Bildqualität" minus: "Kein TV-Inhalt", "Kein EST", "Laxer Jugendschutz" erster und vierter Rang "Riesige Selektion und gute Qualitäten für viel Geld".

Eine gute Integration von iOS-Mobiltelefonen und Apple Fernseher bietet mehr als schlechter Tragekomfort. "1 "1. von 7" HD-Videoangebot:: 2,43; Mietfilmkosten: 2,35; Bild- und Klangqualität HD: 1,56; Einfacher Verleih: 2,43; Sicherheitshandling: 4,20".

Mehr zum Thema