On Demand Programm

Programm auf Anfrage

Klicken Sie hier, um zu Sky On Demand zu gelangen. Internetfernsehen auf Anfrage - Internetfernsehen auf Anfrage Das Kürzel VoD steht für nichts anderes als für den Begriff des Videos auf Abruf. In einem VoD-Portal können Sie ganz leicht Ihre Lieblingsshows auf Ihrem Computer auswählen und sie auf einem Internet-fähigen Gerät ansehen. In wenigen Schritten können Sie die neusten Videos und Reihen genießen. Mehr und mehr Menschen wechseln zu Videos auf Abruf, weil diese Form des Fernsehen dem heutigen Lifestyle entsprechen.

Lehnen Sie sich zurück und wählen Sie Ihre bevorzugte Reihe - ganz gleich welches Musikgenre, ganz gleich zu welcher Zeit. Die Zeiten, in denen man mit Ungeduld auf die Fortführung einer Reihe wartet oder in denen Werbeunterbrechungen die Spannungen ruinieren - VoD ist das Fernsehgerät der Zukunft und wir machen Sie zu Ihrem eigenen Programmierer.

Zum Auffinden Ihrer eigenen Filmen und Reihen können Sie deren Namen ganz bequem in die Eingabemaske eintragen. Sie können sich aber auch von unseren aktuellen Höhepunkten überzeugen, die wir Ihnen auf der Startseite präsentieren, oder Sie stöbern selbst in der gut sortierten Medienbibliothek. Sie haben hier die Möglichkeit, die verfügbaren Videoclips in alphabetischer Reihenfolge, sortiert nach Sendern oder Genres, anzuzeigen.

Sobald Sie gefunden haben, was Sie suchen, klicken Sie einfach auf das gewünschte Bild.

mw-headline" id="Siehe_auch">Siehe auch[Edit< class="mw-editsection-divider"> | Quelltext bearbeiten]>

Der Dienst Software-on-Demand[1] ist ein Dienst, bei dem der Kunden eine gewisse vom Provider betriebene und auf Abruf skalierbare Lösung erhält. Anders als bei einer Inhouse-Softwarelösung mit Standard-Kaufvertrag wird Software-on-Demand nicht vom Nutzer selbst, sondern auf den Rechnern des Softwareherstellers, dem sogenannten Anwendungsdienstleister, eingesetzt.

In der Regel erfolgt der Zugang über ein offenes Computernetzwerk. Damit kann der Benutzer einer solchen Applikation weltweit auf seine überwiegend browserbasierte Lösung zugreifen (für die Nutzung der Applikation ist lediglich ein Web-Browser und ein Internet-Zugang erforderlich). On Demand-Lösungen sind in erster Linie für kleine und mittelständische Firmen gedacht, die mit geringen Implementierungs- und laufenden Kosten zu kämpfen haben, da keine nennenswerten Anschaffungskosten bei der Lizensierung der Soft- und Hardwaresysteme (Server) anfallen, da diese beim Provider (Hoster) angesiedelt sind.

Zudem ist der Dienst in der Regel im Preis enthalten (Updates, Hotline). Salesforce.com, ein Anbieter von CRM-Software, war der Wegbereiter für diese neue Art der Softwarebereitstellung.

Mehr zum Thema