Anbieter Video on Demand

Video-on-Demand-Anbieter

Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage bei den in Deutschland eingesetzten Video-on-Demand-Anbietern. Videodaten auf Abruf & Streaming - Definition & Erläuterung Die Begriffe "Video on Demand" und "Streaming" werden immer öfter im Zusammenhang mit TV, Entertainment und Media verwendet. Unter Streaming versteht man die kontinuierliche Übermittlung großer Mengen an Daten und ist gewissermaßen die Technologie hinter Video-on-Demand-Diensten. Doch was ist dieses "Video on demand" (VOD)? Man könnte den Terminus mit "Video on demand" übersetzen, der im Grunde schon alles wiedergibt.

Video on Demand erlaubt es den Nutzern, über das Netz auf Video-Material (sei es ihre Lieblings-Serie oder ein Kinoblockbuster) eines geeigneten Anbieters zuzugreifen, mit der Mög-lichkeit zum Download und Streaming von Video, auch in HD-Qualität, da Hochgeschwindigkeitsinternet flächendeckend zu haben ist. Diese Dienstleistungen werden oft als Online-Videotheken genannt und sind 24h am Tag abrufbar (dies ist einer der Vorzüge gegenüber einer traditionellen Videothek).

Außerdem ist ein Buch bei einem VOD-Anbieter nie ausverkauft ( "out of print") (ein weiteres Plus gegenüber DVD oder Blu-ray aus einer herkömmlichen Videothek). Dass immer mehr Videoläden wegfallen oder sogar weg sind ("die Zahl der Videoläden in meiner unmittelbaren Nachbarschaft ist bereits vor einigen Jahren von acht auf eine einzige gesunken "), aber zugleich zeigen die Video-on-Demand-Anbieter in Deutschland seit 2006 gewaltige Wachstumsraten, wo der Weg hingeht und wohl weitergehen wird.

Schneller Breitband-Internetanschluss und Internet-Flatrates haben es möglich gemacht, nun stellt sich die Frage, welche Anbieter es gibt und welche empfohlen werden? Viele Anbieter sind sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos, wie z.B. die sogenannten Medienbibliotheken diverser TV-Sender. Bei meinem Testverfahren beschränkt ich mich auf drei große bezahlte Anbieter: Maxdom, Uhren- und Amazon-Prime-Video.

Videonachfrage - Gebrauchte Anbieter in Deutschland 2017

Welcher Video-on-Demand-Anbieter wird verwendet? Deutschland Befragungszeitraum May 2017 Zahl der Teilnehmer Über 2000 Verbraucher Altersgruppen 14-75 Jahre Besonderheiten Nur VoD-NutzerInnen Die Quelle gibt keine exakten Informationen über die Umfrage. Eine genaue Auskunft über die Frage und die Möglichkeiten zur Beantwortung der Umfrage gibt die Quellenangabe nicht.

Daher können die hier ausgewählten Rezepturen leicht von den in der Umfrage verwendeten Rezepturen differieren. Deutschland Befragungszeitraum May 2017 Zahl der Teilnehmer Über 2000 Verbraucher Altersgruppen 14-75 Jahre Besonderheiten Nur VoD-NutzerInnen. Eine genaue Auskunft über die Frage und die Möglichkeiten der Beantwortung der Umfrage gibt die Quellenangabe nicht.

Daher können die hier ausgewählten Rezepturen leicht von den in der Umfrage verwendeten Rezepturen differieren. Bericht Unterhaltungselektronik 2018 erschienen! Zur Personalisierung von Inhalten und Werbung, zur Bereitstellung von Funktionalitäten für Social Media und zur Analyse des Zugriffs auf unsere Webseite wird ein Cookie eingesetzt.

Mehr zum Thema