Fernsehprogramm Stream

TV-Programm Stream

Die Livestream- und Programmübersicht von Österreichs größtem Community-Kanal. Live-Stream und Fernsehen Im Atelier ist der Maler Prinz Zeka zu Besuch. Auteurs : Charlene Biju, Pauline de Lataillade) Man spricht von der Zeit, als Jugoslawien ein multirassischer kommunistischer Staat war, der von einem "großen Genossen" geführt wurde. 2. La Beauty hat keine Größe (Autoren: Vesna Klan?

ar, Julia Minet, Amelisa Emini?) Einmal im Jahr wird Vesna zum Model für eine italienische Modenschau.

Drei. ?ika (= Großmutter) (Autorin: Martina Hudorovi?, D?eni Rostohar) Eine Großmutter erzählt ihrer Enkelin von ihrem Leben als Roma. Ein mystischer Mythos und ein sagenumwobenes Fussballspiel im Dokumentarfilm IAAF // Es geht um Fische, Digitalwelten, die mit unseren in den kurzen Filmen "A/D" und "Inception" verschwimmen und die in den verschiedenen Versionen in "The Observer" von Golif und "Simulation & Identity" zu sehen sind.

In Lukas Maurers Atelier erzählt er von der Wichtigkeit der basisdemokratischen Arbeit im Zeitgeschehen. Idomeni Ghetto (Autorin: Julia Minet) Die Bewohner des Flüchtlingslagers Idomeni/Griechenland sind Teil der Realität im Lager und erzählen uns von ihrer Reise nach Europa und der Hoffnung auf einen Neuanfang.

Auteur : (Autorin: Cécile Horreau) Für eine Gruppe von Freunden ist ihre Leidenschaft für den Tanz zu einer "ziemlich ernsten" Angelegenheit geworden. Die Pruka (Autoren: Das schwule Leben in Kronstadt (Autoren: Bomm Lee, Toma Sito, Maja Isakovi?) Dies ist eine Feldstudie über das schwule Leben in der kleinen Stadtkrone.

Dans cet ta" (1. Januar ): Auteurs ("Upanje") (Autoren: Denis Dziuba, Kuba St??ycki) Ein "Galerist auf der Straße" versucht, die Gesellschaft zusammenzubringen, indem er über Kunst spricht. Der Barbier in Babica (=Ahmmad et barbie) (Autoren: Julia Minet, Nawal Chagar) Der syrische Barbier ist der Friseur schlechthin in Ljubljana.

Im Jahr 2015 errichteten die slowenischen Behörden eine Grenzbarriere zum Schutz ungebetener Flüchtlinge. Auteurin Tina (Autorin: Fanny Lescarcelle) Dies ist die Geschichte von Tina, die als Immigrantin in der slowenischen Gesellschaft viele Schwierigkeiten hat. Dans cet ta d'épisode sehen wir 4 Kurzfilme: 3. stavilka 3 (= Nummer 3) Autoren :

Wo bin ich? Autoren: Hier ist Julia Minet, Jovana Stojakovi?. Ihr wichtigstes Zubehör: Basen (= Schwimmbad) Autoren: Das alte Schwimmbad der Papierfabrik ist eine große Attraktion und ein Symbol des Sozialismus für die Einwohner von Kronstadt. Die Auteure von Pestalozzi (= chants de la jeunesse):

Es werden vier kurze Filme gezeigt: Pola-Pola (= halb-halb) Autoren: Die Mitglieder des Baugewerbes erzählen uns von den Schwierigkeiten, als Gastarbeiter in Slowenien und als Familienmitglied in ihrem Heimatland zwei verschiedene Leben zu führen. Jazz in Ti (= du und ich) Autor: Es ist ein Dichter und schreibt gerne über Beziehungen.

Narren mit Bordüren | Autoren : Mit Charlène Biju, Julia Minet Die "Grenzclowns" diskutieren, wie man innerhalb oder außerhalb einer Grenze lebt. Im Atelier ist der Maler Prinz Zeka zu Besuch.

Mehr zum Thema