Top Serien 2015

Top-Baureihe 2015

Die Kultur, Serie, Fernsehserie, Amazon, Arbeitskampf, Hacker, Show, Himmel,....

Serie, die man sehen muss!

Wir wollten Ihnen an dieser Stellen das bisherige Gerede der "Golden Age of Series" sparen. Lassen wir es also an dieser Stelle: Die Lücke zwischen der zweiten Saison von "Fargo" und einem der oscargeprägten Prestigewerke, die Hollywood jedes Jahr mit angeblich großen Bemühungen herausfordert, ist nicht vorhanden. Vom genussvollen Kino über das perfekte Zusammenspiel bis hin zu den raffinierten Drehbuchideen, dem großartigen Filmmusik und der berühmten 70-er Jahre-Pastiche - im Jahr 2015 musste man schlichtweg Rücksicht auf das Gesamtwerk Fargo nehmen.

Was uns an "Better Call Saul" am meisten beeindruckt hat, war die trotzig hartnäckige Hartnäckigkeit dieser Reihe. Statt das übliche Spin-off-Produkt unter den fast zwölf Mio. Menschen, die allein das Saisonfinale von "Breaking Bad" erlebt hatten, zu ködern, machten sie hier schlichtweg ihr eigenes Ding. Bei uns gibt es keine Probleme. Obwohl den Liebhabern des Kult-Serien-Phänomens hier und da etwas Neues in die trockenen Walter-Adern eingespritzt wurde, war die Story von Jimmy McGill mehr als das, was den Dramatiker und Filmemacher Vince Gilligan interessiert.

Trotz des ausgetrockneten Witzes der Reihe hat sie uns emotionell bewegt. "Besser Call Saul" ist nicht nur ein völlig unabhängiger Einstieg in den Kosmos "Breaking Bad" geworden, sondern die Gilligan-Bewegung konnte sich auch im Gegensatz zu den anderen Serien 2015 als etwas ganz Spezielles durchsetzen. Würden wir uns für einen der besten Neulinge im Jahr 2015 oder einen Stern am Serienhimmel entscheiden, wäre "Mr. Robot" unser Gewinner.

Fast aus dem Nichts konnte sich die von USA Networks herausgegebene Reihe der Produktionsstätte "Anonymous Content" unter den Seriensiegern des Jahrgangs 2015 überallhin durchschlagen. Dieser rasante Anstieg wurde durch den kraftvollen visuellen Takt, die eindrucksvollen Darstellungen des Schauspielers Rami Malek und seines Serienfeindes Martin Wallström sowie das angenehme, frische Motiv des Häcktivismus angetrieben.

Im Jahr 2015 mit großem Abstand bester Außenstehender. Auch die Helden starteten erstmals im Jahr 2015, um so genannten "Qualitätsfernseher" zu produzier. In diesem Jahr hatten wir vor allem mit "The Flash" viel TV-Spaß, aber wenn es darum geht, welche Reihe das Filmgenre an sich voran gebracht hat, dann muss unsere Entscheidung schlichtweg auf "Marvel's Daredevil" gefallen sein.

Wenn die Reihe zu einem Reinfall geworden wäre, hätte sich das höchstwahrscheinlich nachteilig auf die Fernsehlandschaft ausgewirkt. Für den Fall, dass die Reihe zu einem Reinfall geworden wäre, hätte sich dies auf die Fernsehlandschaft auswirkt. Daher ist es wahrscheinlich, dass es weitere solche innovativen Serien geben wird. Vor allem letzteres fühlten sich wunderbar frisch an und gaben dem "Daredevil" eine Kraft und Physik, die es im Bereich der Superhelden-Adaptionen bisher nicht gab. Die Hell´s Küche wurde 2015 als Marvel's dunkler, erwachsener Teil der MCU gegründet.

Streng genommen ist die Tatsache, dass unsere Bestenliste 2015 auch eine Miniserie enthält, ein grundsätzlicher Irrtum. Aber das ist uns gleichgültig, denn "Show me a Hero" war zu gut, um das Teil an dieser Position unter den Schreibtisch zu bekommen. Die neueste Arbeit der Serien-Legende David Simon ("The Wire", "Generation Kill", "Treme") ist wieder einmal nichts für Menschen mit einem kurzen Verständnis.

Aber wenn man auf dem Laufenden ist, erhält man von HBO mit Oscar Isaac, Catherine Keener, Alfred Molina und Winona Ruder nicht nur einige der besten Leistungen des Serienjahres 2015, sondern auch einen der besten Figuren. "Die " Katastrophe " ist eindeutig eine der besten Serien des Jahrgangs. Die Reihe wird von nicht wenigen Kritikern als die schönste TV-Romanze aller Zeiten angesehen.

Wir müssen an dieser Position nicht so weit gehen. Somit zählt die Reihe zu einer neuen Erzeugung von amoralischen Dramen, die mit allem Respekt auf die glänzende Fassade der ehemaligen Fernsehwelt kacken. Zu den Shows, die "Ash vs. Evil Dead" 2015 aus dieser Top-Serienliste verbannten, gehörten großformatige Nachwuchstalente wie "Sense8" und langjährige Publikumsfavoriten wie "The Walking Dead".

Einige von euch mögen das bezweifeln (Bitte hinterlasst einen Kommentar), aber wer "Ash vs. Evil Dead" wirklich kennt, kann nicht umhin, den unglaublich großen Spass zu fühlen, den die Produzenten hier jede Minute hatten. Sam Raimi hat mit dem wunderbar egozentrischen "Ash vs Evil Dead" ein ganz besonderes Zielpublikum der Horror-Geeks von gestern so sehr gefreut, dass diese Lust fast süchtig ist.

Sie ist zu einer Reihe mit dem Reiz einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne geworden. Ein Film, der sich einen Dreck um Massenattraktivität und Fernsehgewohnheiten schert und sich ganz in den Dienste einer geschworenen Fangemeinde erweist. Oh, und ungeheuer unterhaltend und großartig knallhart ist diese Reihe - wird übrigens auch zum Mittelstreich. "Der Meister von Keinem hat uns nur zum harten Gelächter gemacht.

Stand-Up-Komiker Aziz Ansari, vielen aus "Parks & Recreation" bekannt, hat mit dieser Reihe eine verblüffend ehrliche und regelmässig lustige Faltblatt über das Wohnen von jungen, bedeutsamen Stadtbewohnern erstellt. Wir haben nicht gesehen, dass uns eine Reihe von etwa 20 Menschen auf der Suche nach Lebenslust, dem rechten Ich und einem Arbeitsplatz ohne schlechtem Karmas so sehr freuen würde, wir haben es nicht kommen gesehen.

Wir wissen also niemanden, der HBOs "The Leftovers" gelesen hat und die Reihe nicht als eines seiner Höhepunkte im Jahr 2015 aussuchen wird. Bei der Berichterstattung über eine neue, hochinteressante Sendung des US-Pay-TV-Senders im Jahr 2011 war in Deutschland kaum jemand interessiert. Der Name der Reihe lautete "Spiel der Throne". So lieber Leserin, geben Sie sich einen Schub und werden Sie Teil dieser kleinen, schönen Truppe von Early Adopters, die sich konspirative Blicken werfen, wenn wieder einmal jemand "Heroes: Reborn" als beste Reihe des Jahrgangs wählt.

Das Jahr 2015 war ein höllisches Jahr für die TV-Serie. In Serien wie "The Last Kingdom", "The Man in the High Castle", "American Crime", "Sense8", "The Walking Dead" oder "Game of Thrones" bewiesen die Showrunners einmal mehr auf eindrucksvolle Weise, was mit dem lange Zeit schöpferisch missachteten Thronformat erreicht werden kann.

Die Tatsache, dass unser Türsteher den lustigen Titel "You´re the worst" zuhört und mit der Sitcom ein eigenes Musikgenre serviert, das nicht notwendigerweise für große narrative Kunst und Schauspielkunst aus Glas steht, ist bezeichnend für diese Qualitätswende der Zeit. Beinahe könnte man meinen - ohne die Anhänger von "New Girl" oder "Two and a Half Men" beleidigen zu wollen - selbst die Sitcom war im Jahr 2015 besser als je zuvor. Auch die Sitcom war besser.

Bei " You´re the worst " bekommen Sie alles, was romantische Komödien zu bieten haben, was Ihnen je gefallen hat, erschossen von einer staatlich unkorrekten Fleischwölfe und als kokainhaltiger Angreifer auf Ihre Sichtverhältnisse.

Mehr zum Thema