Rtl Pay tv

Pay-TV Rtl

RTL Pay-TV-Sender verlassen die Sky-Plattform Da Sky und RTL keine weitere Kooperation vereinbaren konnten, werden die Pay-TV-Kanäle der Media Group im Juni aus dem Programm genommen. Auf der Pay-TV-Plattform sind ab Mitte Juni drei Programme - RTL Crime, RTL Passion und RTL Living - nicht mehr mit dabei. Die beiden Firmen erklaerten am vergangenen Donnerstag, die beiden Medienkonzerne RTL Deutschland und Sky Deutschland haetten sich nicht auf eine weitere Einspeiseverpflichtung geeinigt. Die Ausschüttung läuft daher am 17. Juni aus.

"Es ist sehr bedauerlich, dass unsere Programme RTL Crime, RTL Passion und RTL Living, die zu den populärsten und meist gesehenen Pay-TV-Sendern in Deutschland und Österreich zählen, ab dem 16. Juni 2018 nicht mehr über Sky empfangbar sind", sagt Klaus Holtmann, Head of Digital Special Interest Channels bei der RTL-Gruppe Deutschland.

"Unglücklicherweise konnten wir trotz der intensiven Anstrengungen keine wirtschaftliche Vereinbarung über die Fortsetzung der Zusammenarbeit erzielen." Es wird in Köln darauf hingewiesen, dass die drei Stationen in Deutschland nach wie vor flächendeckend von fast jedem Kabel- und IPTV-Haushalt empfangbar sind. Demnächst wird die erste selbst produzierte Reihe von RTL Crime ihre Erstaufführung haben.

Der Umstand, dass der neue Partnerkanal Spiegelfernsehen Wissen im Laufe des Monats Juni in das Angebot kommt, ist für viele Kunden wohl nur ein kleiner Trost. 2.

Partnerkanal: RTL-Pay-TV-Sender nicht mehr auf der Sky-Plattform

Die Angebote der Partnerstationen werden weiter reduziert. RTL Crime, RTL Passion und RTL Living werden wie angekündigt ab Anfang Juni nicht mehr auf der Pay-TV-Plattform verfügbar sein. "Trotz der intensiven Anstrengungen ist es uns nicht gelungen, eine wirtschaftliche Vereinbarung über die Fortsetzung der Zusammenarbeit zu treffen", so Klaus Holtmann, Leiter der Digital Special Interest Channels bei der Media Group RTL Deutschland.

Sie würden zu den "beliebtesten und meist gesehenen Pay-TV-Sendern in Deutschland und Österreich" werden. In Deutschland sind die drei Stationen nach wie vor flächendeckend in fast jedem Kabel- und IPTV-Haushalt zu erreichen. Dazu Thomas Henkel, Executive Vice President Strategy bei Sky Deutschland: "Wir prüfen und verbessern unser Angebot für unsere Kundinnen und Kunden immer wieder.

Wiederholt hatte Sky alte Partnerstationen wie Sport1+, Axn, Sat.1 Emotions, Sat.1 Emotions, Kabel Eins Classics und Goldstar TV aus dem Angebot gestrichen. Der Medienkonzern RTL will sein eigenes Video-on-Demand Angebot deutlich ausweiten. "Lineares TV ist unser Rückrat, aber wir werden in den kommenden Jahren kräftig in unsere Video-on-Demand Angebote investieren", sagte RTL Group CEO Bert Habets diesen monat.

Für Deutschland plant der Kanal in diesem Jahr den massiven Ausbau seines Videoangebots TV Now mit einem neuen, merklichen Angebots.

Mehr zum Thema