Video Charts 2016

Grafikkarten 2016

Einzelkarten mit GfK-Logo (offizielle deutsche Karten). Dies sind die populärsten Werbespots 2016 die mit der idiosynkratischen Weihnachts-Definition eines kleinen Knaben (Agentur: Labamba) einen überraschenden Erfolg hatte. Zu den Ferienkampagnen kann auch der viertplatzierte Werbespot "Träume sind zum Teil da" aufgrund seines Starttermins im Monat September gezählt werden, auch wenn die berührende Story über einen kleinen Boxer nicht direkt mit Weihnachten zu tun hat. Darüber hinaus hat es ein international tätiger Werbespot unter die Top 10 geschafft: der großartige Nike-Film " The Switch " mit dem Fußballweltmeister Cristiano in der Europameisterschaft (Agentur: Howden + Kennedy).

Das haben unsere zehn Sieger getan. Es freut uns sehr, dass YouTube ihnen dafür die ideale Basis bietet", sagt Oliver Rosenthal, Branchenführer Kreativagentur bei Google Deutschland. Laut Google haben die zehn erfolgversprechendsten Filme eine Abspielzeit von über 100 Jahren erreicht. Das sind die 10 populärsten Youtube-Werbevideos 2016 in Deutschland:

Deutschsprachige Charts 2000-2018: Das sind die meisten erfolgreichen Erfolge.

Es gibt jedes Jahr "den einen großen Hit", der am meisten im Radiosender abgespielt wurde und dafür sorgte, dass auch lange Zeit später wunderschöne oder unangenehme Eindrücke zurückkehren, wenn wir ihn gehört haben. Dabei haben wir uns die deutschsprachigen "Single-Jahrescharts"-Listen der letzten 18 Jahre angesehen und den Track ausgewählt, der am längsten auf der Hitliste der deutschsprachigen Charts blieb.

Die Vorhänge (!) für die großen Erfolge der Jahre 2000 bis 2018 sind geschlossen: "God's Plan" von Drag, für dessen Video die Sängerin das ganze Geld verschenkt und die glücklichen Menschen gefilmt hat, war in der ersten Woche des Monats März 2018 auf Rang eins der Singlecharts in Deutschland. Den zweiten Preis erhielt "For You" von Liam Payne und Rita Ora aus dem dritten Film "Fifty Shades".

"Magical " von Olexesh feat. folgen auf dem dritten Rang Ezin. "Form von Dir" von Ed Sheeran, der es in 44 Staaten auf Rang eins geschafft hat, war 2017 ganze 60 Kalenderwochen in den Charts Deutschlands (15 Kalenderwochen auf der höchsten Position). Danach folgten "Despacito" von Luis Fonsi feat. Papa Yankee, der dritte Rang ging an The Chainsmokers und Coldplay mit "Something Just Like This". feat. folgte auf dem dritten Platz.

Das Felix-Jaehn Remix von Omi's "Cheerleader" aus dem Debütalbum der Jamaikanerin blieb im Jahr 2015 57 Chartwochen lang in den Charts (davon eine ganze Jahr an der Spitze der Charts). Mit " Are You With Me " belegte Lost Frequency den zweiten Rang, Felix Jaehn konnte zusammen mit Jasmin Thompson und "Ain't Nobody (Loves Me Better)" den dritten Rang belegen.

"Breathless through the night" war ganze 116 verrückte Woche in den Charts (fünf Woche auf der höchsten Position) - und hielt auch noch den Weltrekord in unserer Auflistung. Pharrll Williams' "Happy" musste mit dem zweiten Rang zufrieden sein, Herr Romano L'Probz landet mit "Waves (Robin Schulz Remix)" knapp dahinter. Die von Aloe Blacc gesungene Aviciis "Wake Me Up!" lag 59 Kalenderwochen in den Charts (davon zehn Kalenderwochen an der höchsten Stelle).

Den dritten Rang belegte "Scream & Shout" von will.i. am und Britney Spears. "Michel Telós "Ketchup-Song der zehn Jahre" belegte 2012 53 aufeinander folgende Kalenderwochen (davon zehn Kalenderwochen auf dem höchsten Platz). Es folgen die Tote Hosens mit "Tage wie diese", die die Bundeswehr während der Europameisterschaft begleiteten, "I Follow Rivers" von Lykke Li belegten den dritten Rang.

"Mit " On The Floor " von Jennifer Lopez mit St. Peterbull, der ersten Singles aus J Los' siebtem Album, blieb er 2011 für 54 Kalenderwochen in den Charts (davon sechs Kalenderwochen an der Spitze der Charts). Auf dem zweiten Rang landete Alexandra Stans "Mr. Saxobeat", Bruno Mars mit "Granate" war Zweiter. 1993 erschien Israel IZ Kamakawiwo'ole's "Over The Rainbow", nachdem Universal die Songrechte von einem kleinen Hawaiianer Verleger erworben und den Titel in Deutschland herausgebracht hatte, war er 2010 nur 61 Kalenderwochen lang in den Charts (davon zwölf Kalenderwochen an der höchsten Stelle) vertreten.

"Mit der WM-Hymne von Frische wurde Waka Waka Waka (This Time For Africa)", Shakira mit dem dritten Rang, Lena Meyer-Landrut mit dem Eurovisionserfolg "Satellite" der zweite. Die zweitplatzierte Singlesingle "Poker Face" von Lady Gaga war 2009 77 Tage lang in den Charts (davon 13 Tage auf der höchsten Position). Auf dem zweiten Rang landete Emiliana Torrinis "Jungle Drum", Milows Cover des 50-Cent-Liedes "Ayo Technology" von 2007 folgten auf dem dritten Rang.

2008: Zeitbaland Presents OneRepublic - "Apologize" Zeitbaland war 2008 mit OneRepublic und "Apologize", der Debüt-Single der Band, 58 Kalenderwochen in den Charts (davon acht Kalenderwochen auf der höchsten Position). Auf Leona Lewis folgten "Bleeding Love" auf dem zweiten Rang, Kid Rocks "All Summer Long" auf dem dritten Rang. 2007: "Ein Stern(.... der deinen Name trägt)" - DJ Ötzi & Nik P. Wer das allenfalls für einen Wiesn-Hit hielt, machte einen großen Fehler: "Ein Stern (... der deinen Name trägt)" von DJ Ötzi und Nik P. war ganze 107 wochenlang in den Charts (darunter elf wochenlang auf der höchsten Position).

Nelly Furtado 2007 war ein glückliches Jahr in Deutschland: Mit "All Good Things (Come To An End)" wurde sie Zweite, mit "Say It Right" sogar Dritte. "Der WM-Song 2006 von Bob Sinclar präsentiert Goleo VI feat. 45 wochenlang ( "Love Generation") blieb Gary "Nesta" Pine in den Charts (fünf wochig auf der höchsten Position).

Mit " No No No Never ", " Hips Don't Lie " von Shakira feat. belegte Texas Lightning den zweiten Rang. Auf der dritten folgt Wyclef Jean. "Schnappi, das kleine Krokodil" von Schnappi blieb 2005 für 25 spannende Kalenderwochen in den Charts (zehn Kalenderwochen auf dem höchsten Platz). Ähnlich polarisierte das Tokio Hôtel und schaffte es mit "Through the monsoon" auf den zweiten Rang.

"Auf dem dritten Rang landete "Lonely" von Akon. O-Zonen "Dragostea Din Teï" war 31 Tage in den Charts (14 Tage auf der höchsten Position). Gleiches trifft auf "Lebt die gute Stute noch....?" von De Randfichten auf den zweiten Rang zu. Der dritte Preis ging an "Yeah" von Lil' Jon und Ludacris von Usha. In Deutschland recherchiert der Star ging 2003 an den Anfang und man bemerkte, dass auch in den Charts: Rang eins belegt "We Have A Dream", die Melodie der Top Ten Teilnehmer von Dieter Bohlen, mit 17 Chartswochen (davon sechs Kalenderwochen auf höchster Position) - Rang zwei machte den Sieger Alexander mit " Nimm mich heute Abend ".

Weit weg von Casting-Shows kam dann Yvonne Catterfeld mit "Für dich". Das war das Ketchup-Jahr: 2002 "The Ketchup Song (Aserejé)" von Las Ketchup erreichte 32 Kalenderwochen lang die Charts (sieben Kalenderwochen auf der höchsten Position). Die zweiten und dritten Plätze werden kaum vergessen: "Wann und wo auch immer" von Shakira und "Mensch" von Herbert Grönemeyer.

Die erste deutsche Casting-Showband No Angeles konnte mit "Daylight In Your Eyes" (sechs Monate auf dem höchsten Platz) 15 Tage lang in den Charts durchhalten. Enya' s "Only Time", das die Berichterstattung vom 11. September 2001 einnahm, wurde Zweiter - Safri Duo mit "Played-A-Live (The Bongo Song)" auf dem dritten Rang. Im Jahr 2000 blieb der Song 42 Tage lang in den Charts (eine Handelswoche an der höchsten Stelle).

Den zweiten Preis erhielt "The Spirit Of The Hawk" von der Firma Editnex. Dritter wurde das " Rund um die Welt (La La La La La La La La La) " von ATC.

Mehr zum Thema