Momentane Kinofilme

Aktuelle Filme

Eine interdisziplinäre Anleitung Erzählung ist in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen unerlässlich, um etwas zu kommunizieren, andere zu beeinflussen, die Realität zu ergründen. Nach der so genannten "narrativen Wende" wurden die spannenden Errungenschaften der Erzählung eingehend untersucht. Der Leitfaden umfasst rund fünfzig Artikel von Expertinnen und Experten aus mehr als zwanzig unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen und vermittelt erstmalig in Deutsch einen umfassenden Einblick in die medialen, funktionalen, sozialen und psychologischen Bedingungen der Erzählung von der Malerei bis zu den sozialen Netzwerken, von der Tradition bis zur Beratung, vom Publizismus bis zur Gerichtsbarkeit, von der Herausbildung der Narrativkompetenz bis zur kognitiven Psychologie.

"Die Häkchen mögen das aktuelle Wetter" - News Knowledge: Charakteristik

Je nach Wetterlage startet die Tick-Saison in der Schweiz im MÃ??rz und lockt im Aprils - auch in diesem Jahr. Aufgrund der außergewöhnlich heißen Außentemperaturen und des wunderschönen Klimas sind die kleinen Schädlinge in diesem Jahr besonders rege. Die Tick-App der ZHAW erhält zurzeit mehr Berichte als je zuvor in den Vorjahren.

Die Tatsache, dass die Zecke in diesem Jahr besonders wirksam ist, zeigt sich auch an den neuesten Erkenntnissen des Bundesamts für Gesundheit: Bis 2018 hatten die Mediziner bereits 30 Mal Zeckenenzephalitis, auch bekannt als FSME, gemeldet. "â??Die Ticks Ã?berzeugen sich vom aktuellen Wetter: Im Sommer Warm, aber immer noch Feuchtwerk, weil es von Zeit zu Zeit regnetâ??, sagt der König. Deshalb werden etwa 50 Prozentpunkte der Maschen nicht einmal wahrgenommen.

Nach Angaben des Bundesamtes für Gesundheitswesen sind bis zu 30 Prozentpunkte (teilweise bis zu 50 Prozent) der Ticks mit dem Krankheitserreger Borrelieninfektionen. Die Schweiz schätzt, dass jedes Jahr rund 10'000 Menschen an der Lyme-Krankheit leiden. Bis zu 3 Prozentpunkte der Ticks sind in bestimmten Regionen der Schweiz betroffen. In den roten Bereichen wird eine Schutzimpfung empfohlen: Intermediäre Landkarte des Bundesamtes für Gesundheitswesen.

Zu den allgemeinen Schutzmaßnahmen gehören lange und verschlossene Bekleidung, Zeckenabwehr und die generelle Vermeidung von Unterwuchs. Weil Stacheln oft nicht wahrgenommen werden, sollten Sie nach einem Waldaufenthalt auch bei Tieren den Zustand von Leib und Seele auf Anzeichen von Häkchen überprüfen. Fündige Ticks müssen so schnell wie möglich beseitigt werden, am besten durch Greifen mit einer Feinpinzette unmittelbar über der Schale und kontinuierliches Ziehen.

Forschende der ZHAW Fachhochschule Zürich prüfen Pflanzen, die das Häkchen halten können.

Mehr zum Thema