T home Entertain Filme

Startseite Unterhaltung Filme

Telecom Entertain: Filme oder Programme aufzeichnen - so läuft das Ganze ab Mit Ihrem Telekom Entertain Media Receiver können Sie Programme und Filme aufzeichnen. Werden zwei gute Filme im Primetime-Fernsehen gezeigt, muss man nicht zwangsläufig eine Entscheidung fällen. Du kannst einen der beiden Filme aufzeichnen. Öffnen Sie dazu die elektronische Programmzeitschrift, indem Sie auf Ihrer Funkfernbedienung die Taste " EPG " betätigen. Nun genügt es, die Taste "RECORD" zu betätigen und die Aufzeichnung ist fertig eingestellt.

Sie können die Aufzeichnung auch für Programme und Filme verwenden, die morgen oder am kommenden Wochende stattfinden können. Sie können sich den Video- oder Programminhalt ansehen, indem Sie auf der Fernsteuerung die Taste "Menü" betätigen, die Registerkarte "Videorekorder" wählen und "Meine Aufnahmen" aufrufen. Worauf ist bei der Aufzeichnung über Telekom Entertain zu achten?

Bei Telekom Entertain können Sie auch Kanäle in High Definition (HD) anschauen. Allerdings können Sie nur eine Serie in SD direkt anschauen und parallel dazu Programme in SD aufzeichnen.

Home-Entertain offeriert auch Gratis-Filme

In den T-Home Entertain-Paketen werden neben bezahlten Spielfilmen und Sendungen auch einige kostenlose Inhalte angeboten. Bis zum Ende des Jahrs gibt es 10 " Filme " pro Kalendermonat kostenlos. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über einige der mir aktuell im September angebotene Filme: Es wären von den aktuell gebotenen "Filmen" (einschließlich Dokumentarfilmen und Konzerten) nur die Livemitschnitte von Avril Lavigne (live aus Buffalo) und Bryan Adams (live aus Slane Castle) von Interesse.

Wer der Page t-home.de/filmpaket glaubt, wird im kommenden Kalendermonat einige Filme mit Blade und Die neun sind, die nicht aus dem B-Regal kommen.

Kopieren von Filmen vom "Media Receiver 300" von T-Home auf Computer, Internetzugang (IP-TV)

Bereits seit ca. 3 Monate verfügt meine Lebensgefährtin Heike über einen so genannten "Media Receiver 300" von T-Home (einer Tochtergesellschaft der Telekom). Die Besonderheit unter Gerät ist nur, dass die Bild- und Tonwertdaten über über den DSL-Anschluss kommen (also nicht über Satellitenschüssel, DVB-C oder DVB-T). Möglicherweise ist die Harddisk (HDD) des "Media Receiver 300" in 2 Abschnitte unterteilt:

Die zweite Partion ist kostenlos (Speicher für die zu speichernden Filme, vermutlich im Mpeg4-Format). Ich möchte nur die Filme der Festplatten auf dem PC rüberkopieren. Das Empfangsgerät hat folgende Eingänge/Ausgänge: Ich möchte jedoch die Filme nicht analoge, sondern digitale (verlustfreie) auf dem PC Eingänge.

Ich ziehe es vor, die Harddisk aus dem Empfänger zu entfernen und sie unter würde auszulesen, aber meine Frau nimmt nicht teil (Garantie etc.). P.S. Hallo! Das Gerät ist wirklich stark gekastriert Die BA sagt auch, dass Makrovision und Microsoft DRM als Copyschutz verwendet werden. Die HDMI-Verbindung hat die Ausführung 1. 1 mit Kopierschutzverfahren HDCP für HD-TV.

Das Gerät kann Filme in den Formaten Mpeg-1, Mpeg-2, Mpeg-4, WMV9 und AVI abspielen. Es wird ein SMPB634 Media Prozessoren von der Firma Siemens verwendet. 1. mal ist eine Analogkopie das Einzige, was dort möglich ist. Solange für für den Privatgebrauch bestimmt ist, sollte es rechtmäßig sein. Sogar die Festplattenentwicklung und am Computer das Anhängen von würde bringt nichts, denn die Dateien auf der Festplatten wie geschützt sind.

Es ist nicht ganz so strafbar, einen aufgezeichneten Spielfilm für selbst behalten zu wollen - geradezu recht.

Haben Sie schon so gut wie das ganze Netz durchgeforstet und überall steht, was sonst sollten die Dateien verschlüsselt mal nicht sein, auf jeden Fall habe ich die Harddisk dort mal entfernt und über einen Laptopadapter an meinen Computer angeschlossen. Könnt ihr das nicht tun? Der einzige Weg, dies zu tun, ist, analoge Signale über Scart oder S-VHS zu senden und in Realzeit zu übertragen.

Mit ihm kann ich Filme streamen (aufnehmen) auf eine fremde Harddisk. und sie auf einen Computer übertragen. Das gegenseitige Töten hat wenig mit einer Debatte zu tun. Mitleid, dachte ich tatsächlich, die Problemlösung, tatsächlich die dauernde Speicherung von für näher Meine persönliche Nutzung, ein möglicher Job ist näher. aber unglücklicherweise traue ich hier nur Leuten zu, die Rat suchen, wie ich und smart-arse, die zuerst den anderen tatsächlich Bescheid wissen, da sie es ja tatsächlich tun.

Dies ist ein schöner Artikel für im ersten Beitrags. Es besteht nur die Möglichkeit, die Aufzeichnungen in Realzeit via Scart oder S-Video/Cinch-Video auf ein anderes Gerät zu übertragen. Mit "anderes Gerät" meinen Sie auch einen DVD-Recorder?? oder nur einen VHS-Recorder???? könnte nicht überspielt werden... vielleicht werden alle Sendungen über zum Master Kopiergeschützt...also suche ich jemanden, der es bereits geübt hat mfg.

Guten Tag zusammen, ich denke, es ist bedauerlich, dass man nach einem Wechsel des Providers (Vodafone) nicht einmal zu den Aufzeichnungen kommen kann. Die Gerät wird nur nach der Initialisierung gesucht. Mit dem Empfänger für Kabelnetze - Deutschland können Sie zumindest Ihre eigenen Aufzeichnungen trotz anderer Kabelnetzbetreiber ansehen. Aufzeichnungen vom Medienreceiver 300, der über ein Programm der Telekom verfügt, kann man nur unter über aufzeichnen.

Dies geschieht dann auf über, einem DVD-Rekorder, der am besten mit einer Harddisk bestückt .. ausgestattet ist. Doch vor einigen Jahren wurde der Vertrieb von für Video-Stabilisatoren bedauerlicherweise untersagt. Aber Sie haben etwas völlig falsch gemacht.... aber über Sie können die Medienfreigabe mit dem Computer über die MAC-ID des Empfängers verbinden und den Inhalt Ihres Computers auf dem Fernseher anzeigen - gerät!

Source bitte! wenn du einen 303 hast, dann geh zu über menu >> media >> release. it's always white on black. and if it works: why should he make a difference between mp3 and mpeg4???? up? Dabei ist die Rechnerleistung für die flüssige Repräsentation eines Videofilms, je nach Qualität, zumindest ca. 10-fach so groß.

Falls Sie sich für den Einsatz von Musik interessieren: Das Ganze wirkt nach meinem Wissen (damals - vor 3 Jahren) nur unter über die Medienbibliothek der Windows Mdiaplayer (11 oder höher). Richtig zufriedenstellend war die für, aber mein Gusto hat nicht geklappt. Die gesamte Anlage in ihrem aktuellen Hard- und Softwarezustand ist derzeit auch zu veraltet und verlangsamt für so nens.

Ich wünsche und schlage wäre vor, das Digitalsignal an der HERR 300 über HDMI-Buchse abzuhören und es einer Graphikkarte mit HDMI-Eingang zuzuführen. Theoretisch ist so etwas jedoch möglich, da das ausgegebenen Signale am HDMI-Ausgang zum Fernseher oder Bildschirm nicht mehr sein können müÃ

Über eine TV-Grabberkarte ist dies auch bei vorhandenem HDMI-Eingang möglich. Ich habe bisher eine Lösung geübt, nämlich eine größere Harddisk zu installieren und diese bei Bedarf durch eine andere zu ersetzen. Dabei erhält der SR 300 über den DSL-Anschluss für das Betriebssystem. Ein Bearbeiten der Filme (Schneiden von Werbung), um die es mich geht, ist in der Tat aber so nicht möglich.

Aber theoretisch kann so etwas möglich sein, denn das Ausgangssignal am HDMI-Ausgang zum Fernseher oder Bildschirm kann nicht mehr müà sein....Und woher hast du diese Gelehrsamkeit? Auch in Sachen HDCP Googles Zeiten nach MediaReceiver, Samsung und No Picture über. HDMI Googles. Hallo, vielen Dank an für die Notiz bezüglich HDCP, ich habe jetzt smart.

Ansonsten habe ich die Möglichkeit, ein Filmarchiv mit einer Harddisk zu erstellen. Mir ist keine Möglichkeit bekannt, die Bilder auf dem MB in digitaler Form zu lesen. Öffentl. juristische Übertragungen können Sie natürlich auf Ihrem Computer aufzeichnen. VLC. Bearbeiten: natürlich Sie können von Zeit zu Zeit eine neue Harddisk installieren und die ältere problemlos abspeichern.

Hallo, wegen eines Defektes habe ich einen identischen Empfänger mitgenommen. Jetzt will ich die Aufzeichnungen, die sich noch auf der Harddisk des ehemaligen Empfängers befindet - die HDD ist völlig in Ordnung. - und zwar ohne das DRM auf die neue übertragen zu umgehen, oder die Aufzeichnungen, die sich bereits auf dem neuen Empfänger befanden, zu übernehmen und mit ihnen zu fusionieren.

Besteht eine solche Importfunktion, z. B. wenn die veraltete Harddisk mit dem Ursprungszustand der veralteten Empfängerdaten über USB von außen verbunden wird? n5pdimi (Post #14) schrieb: "Der einzig mögliche Weg ist, die Aufzeichnungen in Realzeit via Scart oder S-Video/Cinch-Video auf ein anderes zu übertragen Gerät an überspielen . Empfänger geändert = Aufzeichnungen gingen verloren. Aufgenommen wurde.

Was möchten Sie von der FIlme analogen über HDD de? Andernfalls können Sie die alten Datensätze unter natürlich in den neuen Empfänger einfügen, aber Sie können die Datensätze unter natürlich nicht " zusammenführen ". Muß jeder wissen, ob die Fotos mit den ständigen Repetitionen + Mediateken etc. so "wertvoll" sind? Empfänger geändert = Aufzeichnungen "verloren".

Das DRM ist nur für die digitale Übertragung (HDMI) verfügbar. Unter " verlorenen Aufzeichnungen " verstehe ich, dass das Livematerial überspielen keine echte " Datenwiederherstellung " ist, wie ich sie mir vorstellen kann. Die Problematik, dass man die Aufzeichnungen bei einem Empfängerfehler in der Regel nicht mehr erhält, ist noch zeitgemäß. Es ist bekannt, dass über zumindest die Analogumlenkungen übernehmen kann, aber vor allem für Festplattenaufnahmen sind nicht wirklich befriedigend.

In meiner Hardware-Umgebung habe ich für eine Möglichkeit entdeckt, zumindest die Aufzeichnungen, die nicht HDCP-kopiert sind, ohne große Schäden auf Festplatte zu haben. Dabei habe ich für mein Videobearbeitungshobby eine Hardware-Karte im Gebrauch, mit der ich analoge und digitale über WDMI den Datenstrom zum Computer übertragen digitalisieren kann:

Dies funktioniert mindestens unter für für diejenigen Aufzeichnungen, die nicht das HDCP-Flag haben. Vorteile: Die Hardware/Software ist nicht günstig, um nur für für diesen Einsatzzweck zu kaufen! Die meisten gängigen Fernsehgeräte haben nun einen USB-Anschluss für und eine zusätzliche Festplatten. Wäre ist es vorstellbar, während die Abspielung der mit dem Medien-Receiver aufgenommenen Bildschirminhalte, diese auf der äußeren Harddisk zu speichern?

Mit günstige Geräte sind bereits gute Fotos möglich. Dies geht jedoch nur in Realzeit. Nachteilig ist auch, dass Sie nur das Foto aufzeichnen können, das der Empfänger zum Zeitpunkt der Aufführung wiedergibt. Das bedeutet, dass der Medienempfänger der Telekom nicht mehr funktionsfähig ist, so dass auch die aufgezeichneten Filme nicht mehr wiedergegeben werden können, da hierfür immer an das Telekommunikationsnetz angebunden sein muss.

Gesetzlich sollte es zulässig sein, DRM-Inhalte für nicht ausschließlich für den Privatgebrauch zu speichern. Für Danach suche ich noch eine adäquate Lösung, wie ich weitere Filme auf der Harddisk für den Kindern aufgreifen kann. Vielen Dank an für Rückmeldungen Rückmeldungen.

Mehr zum Thema