Dank schneller Internetverbindungen verdrängt Online-Fernsehen zunehmend andere …
Pay tv Europa
Pay-TV EuropaHier hat er mehrere bewegte Jahre im Vorstand erlebt, bevor er im Frühling 2017 einen Strich durch die Rechnung zog: Seitdem hat sich Winters Berufung auf seine Professorenstelle an der Macromedia-Universität in München konzentrier.
Sky ist als erster Pay-TV-Dienst seit 2015 immer erfolgreicher geworden. Dies hält die hohe Produktqualität und stimuliert den Wettbewerb weiter. Die Verwirrung auf dem Arbeitsmarkt nimmt zu. Die Entwicklung des Marktes deutet er wie folgt: Laut Winters werden diese beiden Genera jedoch immer häufiger gemischt: Was der jeweilige Empfänger braucht, wird verwendet.
Die RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt: "TV steht seit je her für die ortsfeste Verteilung von Fernsehbildern über Mobilfunk. Nach Schäferkordt steht Fernsehen im eigentlichen Sinn aber für "Total Video". Die Winterstimmung ist überzeugt: "Angesichts des Wachstumskurses wird es auf dem Pay-TV-Markt weiter aufregend bleiben. Solche Entwicklung dürfte dem Pay-TV einen weiteren Schub geben.
Ab wann ist der Medienmontag? Nächster Medienmontag ist der 15.01. 2018 um 17:45 Uhr.
Mehr Pay-TV: Dazn gewinnt auch die Europa League - Media
Fußball-Fans in Deutschland und Österreich ab der Spielzeit 2018/2019 können den Online-Streaming-Service Dazn kaum verfehlen. Das Abonnement hat nun alle UEFA Europa League-Spiele für beide Länder für die nächsten drei Saisons abgesichert, kündigte Dazn am Mittwochvormittag an. Dazn hatte sich bereits im vergangenen Monat Unterlizenzen für die UEFA Champions League sichern können, die ab der Spielzeit 2018/19 auf Dazn und seinem Mitbewerber Sky laufen wird - und daher nur im Pay-TV zu empfangen ist.
Dazn, der zur British Performance Group zählt, wird wegen seiner Ziele bereits als das Netz des Sportes angesehen. "Die Uefa Europa League ergänzt unsere Uefa Champions League und die besten Fußball-Ligen Europas. Dazn ist damit die einzigste in Deutschland und Österreich, die umfangreiche Live-Übertragungen der beiden bedeutendsten Wettbewerbe der Fußballclubs in Europa zeigt", so Dazn-CEO James Rushton.
Dazn überträgt neben Europa League und Champions League auch die Premiere League, LaLiga, Serien A und Ligue1 sowie die Highlights aller Bundesligaspiele 40min nach dem Spiel. Dazn zeigt 190 Partien der Europa League in Deutschland und Österreich, weitere 15 Partien werden von einem Free-TV-Partner gespielt.
Welche Kanäle beteiligt sind, entscheidet die Uefa. Für Dazn-Abonnenten stellt sich jedoch die entscheidende Fragestellung, wie lange der monatliche Kaufpreis von 9,99 EUR beibehalten werden soll. Dazn sagt, dass dieser Kurs prinzipiell nicht für die Zukunft zugesagt werden kann, dass es aber keine konkrete Planung für Preissteigerungen gibt.
Dazn wird nach Angaben des Unternehmens weiter auf Werbemaßnahmen verzichtet; die Bühne ist und bleibe ohne Werbebotschaft. Der Subskriptionspreis steht nicht zuletzt auch vor dem Hintergund, dass Fußballfans, die die Bundesliga gerne einmal hautnah erleben wollen, seit Saisonbeginn Abonnements für die Pay-TV-Anbieter Sky und EURO-Sport haben. Dazn soll durch die Einnahmen aus dem Abonnement finanziert werden.
Der Businessplan wurde vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz übertroffen und es lief besser als erwartet. Auch der Betrag der Tantiemen, die Dazn für die drei Spielzeiten der Europäischen Liga an Uefa entrichten muss, kann nur erraten werden. Hierüber gibt Dazn selbst keine Auskunft. Die Preise für die Champions League sollen 200 Mio. EUR pro Spielzeit betragen.
Die von Dazn gezeigten Disziplinen sind Fussball, Korbball, Fussball, Hockey, Hockey, Rugby, Kricket, Boxsport und Kampfkunst. Dazn denkt auch darüber nach.