Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Pay tv Schweiz
Pay-TV SchweizAlle Rechte vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. 2017 Warner Bros. Entertainment Inc. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Partien der Super League und die Top-Spiele der Brack.ch-Herausforderung. Sämtliche Begegnungen der Serien A, UEFA Champions League und UEFA Europa League. Spitzenspiele von Ligue 1, Deutsche Meisterschaft (Eurosport 2 Xtra ), Premiere, NOS, Pro League, Marathon und Premieren.
Die besten Eishockeys der Welt: National Hockey League, Champions Hockey League, IIHF Ice Hockey World Championship und der SCE-Cup.
Bezahlfernsehen in der Schweiz - TV à la carte
Mit dem Pay-TV werden die Fans des schweizerischen Fernsehens mit ausgewählten Spielfilm- und TV-Angeboten auf den Schirm gelockt, die auch individuellen Präferenzen für einzelne Branchen gerecht werden. Pay-TV in der Schweiz? In diesem Land verbindet man jedoch zu Recht Pay-TV im wahrsten Sinn des Wortes mit Teleclub, der in der Vergangenheit sein Spielfilmangebot über das Kabel und über den Satelliten ausstrahlte.
Swissfun " bemüht sich seit einiger Zeit, sich auf diesem Weg zu behaupten. Die Programmpakete "Familie" und "Discovery" sowie das Radiopaket "Music Choice" richten sich speziell an ein breiteres schweizerisches Zielpublikum. Durch das Midi-Format benötigt der Digitalreceiver von Telesclub nur wenig Raum. Anders als viele ausländische Pay-TV-Kanäle werden weder Telefonclub noch Swissfun über Satelliten ausgestrahlt.
Die Problematik: Swissfun ist im Besitz von Kabelcom, dem größten Kabelnetzbetreiber der Schweiz. Bislang hat sich Kabelcom aus unverständlichen GrÃ?nden geweigert, die Verbreitung von TELECOLUB Ã?ber ihr Kabelnetzwerk zu verweigern. Es ist daher davon auszugehen, dass hier protektionistische Maßnahmen ergriffen werden und ein Kartell mißbraucht wird, um das eigene digitale Angebot von Swissfun voranzutreiben (siehe auch Kommentar).
Swissfun und Telesclub benötigen für den Betrieb eine so genannte Set-Top-Box. Die Teleclubzeitschrift ist für Abonnentinnen und Abonnenten kostenlos. Das neue Angebot von Telesclub ist beeindruckend. Im Grundpaket für 40 CHF pro Tag ist der Sender "Cinema" mit mind. 12 Spielfilmpremieren pro Jahr inbegriffen.
Zusätzlich zum Grundpaket können Sie weitere Spielfilm-, Unterhaltungs- oder Sportsender gegen einen Zuschlag von 10 CHF in zwei frei definierbaren Packages beziehen. Der Gesamtpreis für das Teleclub-Paket mit neuen Sendern und einem weiteren, zeitlich begrenzten Sportsender beträgt 60 CHF pro Kalendermonat. Zusätzlich fällt jedoch eine einmalig anfallende Aufnahmegebühr von CHF 95. Swissfun sieht Möglichkeiten im erotischen Programm "Adult Channel".
Swissfun hat sein digitales Angebot erheblich erweitert. Swissfun hat in der im vergangenen Monat gestarteten Anzeigenkampagne 3-monatige kostenlose Abonnements angeboten. Das Basispaket "Familie" besteht aus sechs deutschsprachigen Programmen und zwei englischsprachigen Musikstationen, die für 25 Francs inklusive Verleih für den Digitalreceiver abonniert werden. Als Alternative gibt es das "Discovery"-Paket für 30 Francs im Monat (inkl. Empfänger) - ein Lifestyle- und Aufklärungspaket, wenn man den Erotiksender "Adult-Channel" nicht unterschätzen würde.
Das Radiopaket "Music Choice" für CHF 9 pro Monat, das über 40 Musikprogramme bietet, erscheint sehr abwechslungsreich. Swissfun bietet Ihnen keinen Programmführer. Geringere Stückzahlen werden in der Schweiz hergestellt, aber mehr als 80'000 Teleclub-Abonnenten sind ein grosses Potenzial. Mit 30 noch nicht im TV ausgestrahlten Uraufführungen pro Monat macht er hier Werbung.
Zudem richten sich "Disney Channel" und "Fox Kids" verstärkt an Kinderfamilien. Es wird interessant sein zu sehen, ob das Unternehmen den dritten "Sport"-Kanal in der Schweiz künftig auch wirklich nutzt, wie vorgeschlagen wurde. Die Swissfun will sich zunächst als Pay-TV-Anbieter für eine breitere schweizerische Klientel durchsetzen. Bei Spielfilmen kann man mit den Teleclubs nicht Schritt halten und sich unter anderem auf Hollywood-Klassiker verlassen.
Swissfun will künftig Kinofilme im "Pay-per-View"-Verfahren anbieten: Ca. 40 Francs pro Monat für ein Basis-Pay-TV-Paket sehen zwar billig aus, aber es gibt eine zusätzliche Monatsgebühr für den Kabelanschluß. Wenn Sie zusätzliche Pakete abonnieren, bezahlen Sie nur einen Zuschlag von CHF 9 bis 14, da Sie den Beschenkten bereits vor Ort haben.
So ist Pay-TV-Genuss in der Schweiz eine bezahlbare Sache, wenn man ihn zum Beispiel mit den Kinoeintrittspreisen vergleiche, die für die Familie fast unbezahlbar sind. Das Pay-TV befindet sich in Deutschland in der Krisensituation, hat aber in der Schweiz gute Chancen auf eine höhere Verbreitung als die mehr als 80.000 Teilnehmer von Telesclub und rund 40.000 von Swissfun (beide Angaben laut Anbieter).
Wir können nur darauf vertrauen, dass sich die beiden schweizerischen Provider bald einigen und dass das Angebot von Teleclub auch über das eigene Netz verbreitet wird. Entdeckungskanal: Studio Universal: Hollywood-Hits, Filmklassiker, Star-Portraits. 13. Straße: Kinofilme und Reihenklassiker. Extremsportkanal: Extrem- und Trendsport für junge Sportler (Skaten, Snowboarden, Klettern etc.).
Planeto: Sendung mit Dokumentarfilmen zu Fragen wie z. B. über Technik, Lebensstil und Technik. EINSTEIN. tv: Wissenschaftssendung mit Dokumentarfilmen, Spielfilmen und Sonderberichten für die ganze Fam. Alices ( "Alice"): Essen, Getränke, Essen, Leben. Der VH-1 ( "VH-1"): Musikprogramm mit aktuellem Hit und Pop-Rock-Klassikern. Die MTV-Basis ( "MTV Base"): Musikprogramm mit den Schwerpunkten R'n'B, HipHop, Soul, Tanz und Soul.
Geographischer Kanal: Geographische Reportagen und Dokumentarfilme über Wildtiere, Forschung und Umwelt. EXPO 24x7: Porträts, Reportagen und Dokumentarfilme aus den Sparten Baukunst, Fashion, Design in Deutschland. Avantgarde: Sendung mit Beiträgen aus den Sparten Luftfahrt, Raumfahrt und Schifffahrt, Automobil- und Motorentechnik. Abenteuer Eins: Ein spannendes Reportageprogramm über alle möglichen Abenteuer und Ausflüge.
MARKOPOLO: Tourismus- und Touristikprogramm mit Reportagen aus Europa und der ganzen Welt. Für jeden Geschmack etwas dabei. Leónardo: Programme rund um die Bereiche Fashion, Culture, Art und Gestaltung "Made in Italy". Landschaftskanal (ohne Sprache): Dauerprogramm mit Aufzeichnungen der schoensten Landschaft, unterstrichen durch entspannende Unterstuetzung. Der Erwachsenenkanal: Sanftes Erotikprogramm ab 22 Uhr.
Böses Vorzeichen für digitales Pay-TV in der Schweiz? Seit 15 Jahren wächst das Unternehmen konsolidiert und ist nicht zu schnell auf den "digitalen Zug" übergegangen. Dies erklärt auch, warum sich die Swissfun-Betreiberin Cablecom als Konkurrentin von Téléclub bisher geweigert hat, ihren neuen digitalen Dienst über ihr Leitungsnetz zu offerieren.
Denn nur so kann es zu freiem Konkurrenzkampf kommen - die besten Voraussetzungen für die dauerhafte Verankerung des Pay-TV in der Schweiz.