Sky Pay tv

Himmel Pay TV

Pay-TV ist im Deutschen definiert als "Pay-TV" oder "Bezahlfernsehen". Sky Deutschland GmbH ist eine deutsche Mediengruppe mit Sitz in Unterföhring bei München. Sky: Darf Murdoch den Pay-TV-Riesen nicht kaufen?

Pay-TV - Mit Sky besser TV machen

Das ist die neueste und beste Serie, Ihr perfekter Kinobesuch, die Heimstätte der Liga. Der erfolgreichste Kinoblockbuster kurz nach dem Kinostart als exklusiver TV-Auftritt. Das Zuhause der Liga. 572 Bundesligaspiele und 572 Bundesliga-Spiele in Echtzeit. Versäumen Sie kein Ziel mit der ursprünglichen Sky-Bundesliga-Konferenz. Bislang unter dem Markennamen "Premiere" tätig, bieten wir Ihnen exklusiv Fußball und Live-Sportübertragungen an.

Mit Spielfilmen und Fernsehserien, die lange vor der Free-TV-Premiere im Pay-TV gezeigt werden, ist Sky auch die optimale Plattform für Entertainment. Nach wie vor profitiert der Kunde von einer ganzen Palette von Special Interest und Themenkanälen für spezielle Themen wie z. B. Sportereignisse, Thriller, Science Fiction, Romanzen, Berichte, Kinderunterhaltung und viele andere Exklusiv-Shows. Einen kompletten Überblick über das Sky-Programm finden Sie in unserem TV-Führer.

Sky's Pay-TV-Programm stellt seinen Gästen all diese Informationen zur Verfügung:

Himmel: Marktführer im Pay-TV

Sky ist mit über 3,4 Millionen Kunden (31.12.2012) der Pay-TV-Anbieter. Die Sky AG stellt ihren Kunden über 70 Kanäle zur Verfügung, von denen die meisten im 24-Stunden-Modus ausstrahlen. Die Zahl der Teilnehmer stieg bis Ende 2012 um 36,2 Prozentpunkte, der Erlös um 47,8 Prozentpunkte, der Erlös pro Teilnehmer um 25,3 Prozentpunkte und die Zahl der Mitarbeiter um 53,0 Prozentpunkte.

Gemessen am Pay-TV-Markt in Deutschland erwirtschaftet Sky 72,5 Prozentpunkte des Gesamtumsatzes von Umsätze und ist damit deutlicher Marktführer Sky hat mit 3,4 Mio. Teilnehmern 43,3 Prozent der Kunden im Pay-TV.

Pay-TV-Kanäle von RTL und Sport1+ nicht mehr bei Sky

Die Pay-TV-Plattform Sky hat mehr Sender von Drittanbietern verloren: RTL Crime, RTL Passion und RTL Living, die Pay-TV-Sender der RTL Deutschland, sind seit dem 1. Januar 2018 nicht mehr im Programm von Sky Deutschland enthalten. Der Medienkonzern RTL Deutschland und Sky Deutschland haben sich nicht auf die weitere Einspeisevergütung geeinigt, teilte RTL heute mit.

"Kein kommerzieller Vertrag über das Fortführung der Kooperation" "Wir bedauern außerordentlich, dass unsere Sendungen RTL Crime, RTL Passion and RTL Living, die zu den am stärksten frequentierten und meist gesehenen Pay-TV Kanälen in Deutschland und Österreich gehören, ab dem 17.07.2018 nicht mehr über die Internet-Plattform Spartenkanäle Sky empfangen werden, so Dr. Klaus Holtmann, Reichweitenverantwortlicher digital Spartenkanäle der RTL Deutschland GmbH.

"Trotz der intensiven Zusammenarbeit mit Bemühungen konnten wir mit über keine geschäftliche Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit Fortführung treffen." In Deutschland sind RTL Crime, RTL Passion und RTL Living nach wie vor aus fast jedem Kabel- und IPTV-Haushalt flächendeckend zu empfangen, u.a. unter über unter anderem mit Vodafone, Unitymedia und Unterhaltungs-TV der Telekom. Sie sind in Österreich über UPC Austria und in der Schweiz über UPC und erhältlich.

Mit GEO Television darüber bietet die RTL Deutschland einen weiteren Pay-TV-Kanal, der über EntertainmentTV von der Telekom, Vodafone und Amazon, aber bisher nicht auf der Sky-Plattform präsent war. Ebenfalls von Seiten von Sports1 heißt es, man könne sich mit Sky nicht auf eine Fortführung des Angebots einigen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Sky Deutschland die Zuspielung des US-Sportsenders Sport1 US HD eingestellt und andere Drittprogramme wie Goldstar TV von der Bühne genommen.

Mehr zum Thema