Chromecast Video Streamen

Video-Streaming mit Chromecast

details?id=com.instantbits.cast.webvideo&

hl=de

Diese Seite prüft, ob Sie es wirklich sind, der die Anfragen sendet, und nicht ein Roboter. Der Zeitblock ist nicht in der Lage, die Nachfrage zu befriedigen. Die CAPTCHA-Lösung ermöglicht es Ihnen in der Zwischenzeit, unsere Dienste weiter zu nutzen. Parfois wird Sie manchmal auffordern, CAPTCHA aufzulösen, wenn Sie fortgeschrittene Begriffe verwenden, von denen bekannt ist, dass sie von Robotern verwendet werden, oder wenn Sie sehr schnell Anfragen senden.

Der Google-Chromecast: Beste Tips & Tricks

Weil Google Chromecast fast alles auf den Bildschirm überträgt und viel mehr kann, als der Produzent versprochen hat. Vergrössern Geniessen Sie ganz unkompliziert Video- und Musikdateien aus dem Netz auf Ihrem TV. Mehr kann Chromecast nicht? Der Chromecast-Stick von Google ermöglicht die Übertragung von Inhalten von Ihrem mobilen Gerät (Android und iOS) und vom Chrome-Browser auf den TV in Ihrem Wohnraum in Ihrem Heim-WLAN.

Während die Anzahl der Anwendungen mit Chromecast-Konnektivität anfänglich sehr begrenzt war, unterstützt jetzt eine Vielzahl von Anwendungen die Funktionalität - sonst erhalten Sie keinen so günstigen und bequemen Smart TV. Der Chromecast spielt ausschließlich Internetinhalte ab, nicht aber lokale Geräte. Die Smartphone- oder Tablet-App (für Android, iPhone und Windows Phone) gibt einfach einen Steuerungsbefehl in einer Abspieladresse.

Erst bei der Übertragung über die Chromecast-Erweiterung des Chrome-Browsers werden die Daten über den Rechner selbst wiedergegeben. Inzwischen gibt es drei verschiedene Chromecast Modelle auf dem Markt. Dazu gehören die beiden Chromecast-Sticks der ersten und zweiten Gerätegeneration sowie der Chromecast-Sound. Vergrössern Der Chromecast 1 von Googles sah sehr ähnlich aus wie ein USB-Stick.

Googles Chromecast 1: Google hat 2014 die erste Variante des Smart TV-Sticks in Deutschland auf den Weg gebracht. Bereits ein Jahr früher war das Produkt in den USA erhältlich. Das kleine Minigadget für 35 EUR ermöglicht es, Audio- und Video-Inhalte über das WLAN zu streamen. Unterstüzt wird WLAN 802. 11b/g/n (802. 11n nur bei 2,4 GHz).

Bei der Video-Ausgabe darf die Maximalauflösung 1080p betragen. Steuerfunktionen wie "One Touch Play", "System Standby", "One Touch Record" etc. sind verfügbar. Die Stromversorgung des Chromecast erfolgt über das mitgelieferte USB-Kabel und das Stromnetz. Vergrössern Der Chromecast TV-Stick der zweiten Generation hat ein neues, rundes Aussehen.

Schließen Sie das Instrument über einen HDMI-Anschluss an Ihr Fernsehgerät an. Google Chromecast 2: Während der Chromecast TV-Stick der ersten Gerätegeneration noch recht deutlich an einen USB-Stick erinnert, hat Google das Erscheinungsbild für das Nachfolgermodell völlig umgestaltet. Das 39 Cent teurere Modell zeigt sich in einem neuen, rundlichen Erscheinungsbild und ist in drei verschiedenen Farbvarianten erhältlich.

Der Chromecast 2 stützt wie sein Vorgänger die Sicherheitsnormen WEP, WPA und WPA2 Zusätzlich sollen nun drei getrennt voneinander eingebaute Antennensysteme für maximalen WLAN-Empfang gesorgt werden. Vergrössern Verbinden Sie den Chromecast Ton mit Ihrem Boxen mit einem 3,5-mm-Klinkenkabel. Zusätzlich zum TV Chromecast -Stick hat Google auch ein handliches Streaming-Gerät für Musikliebhaber: Chromecast Audio.

Laut Hersteller werden verlustfreie, hochauflösende Audiodaten, auch bekannt als HD-Audiosignale, wiedergegeben. Verbinden Sie das Handy mit Ihrem Sprecher über ein 3,5-Millimeter-Klinkenkabel und schon können Sie von Ihrem Handy Musiktitel streamen. Vergrössern Die Anwendung führt Sie durch die Setup-Schritte für Ihr Chromecast-System. Mit wenigen Handgriffen können die Chromecast-Geräte eingerichtet werden.

Chromecast TV-Sticks: Der 30-Gramm-Stick lässt sich sehr einfach aufstellen: Stecken Sie ihn in eine der HDMI-Buchsen am TV-Gerät, schalten Sie ihn ein und schalten Sie ihn über das mitgelieferte Netzgerät oder ein USB-Kabel über eine vorhandene USB-Buchse am TV-Gerät ein. Nun unter der Registerkarte "Geräte" "Chromecast" auswählen. Vergleicht dann die Kombination der Zahlen, die euer TV-Gerät zeigt, mit dem Kode auf eurem mobilen Gerät und drückt "Ich seh den Kode", wenn sie zusammenpassen.

Achtung: Ihr Handy muss mit dem selben W-LAN wie Ihr Chromecast Gerät angeschlossen sein. Vergrössern Vergewissern Sie sich, dass der auf Ihrem Telefon angezeigte Kode mit dem Kode auf dem TV-Bildschirm identisch ist. Chrom-Übertragung: Schließen Sie Ihr Chromecast Audiosystem mit einem 3,5-Millimeter-Klinkenkabel an den Lautsprecher an, über den Sie Musiktitel wiedergeben möchten. Schließen Sie den Streaming-Stick auch an eine Steckdose an.

Nun unter " Devices " die Auswahl "Chromecast Audio" treffen und dann die Schaltfläche "Configure" drücken. Drücken Sie dazu die Funktion "Testton abspielen". Zum Schluss wähle das korrekte WLAN-Netzwerk, an das du den Chromecast Audioserver anschließen möchtest und gib das zugehörige Kennwort ein. Vergrössern Verwenden Sie den Testton, um zu überprüfen, ob Sie Chromecast Sound korrekt verbunden haben.

Um die volle Funktionalität Ihres Chromecast TV-Sticks auszunutzen, müssen Sie auf Ihrem mobilen Endgerät Anwendungen einrichten. Hier sehen Sie eine Liste aller Anwendungen, die mit Ihren Google Chromecast Geräten funktionieren. Streaming-Dienste für Serie und Film: Verschiedene Film- und Serienstreaming-Dienste wie Netflix, Sky Online und Maximale Dome stellen zu den Chromecast TV-Sticks passende Anwendungen zur Verfügung.

Selbstverständlich ist auch Google Play Movies & TV dabei. Das Grundabonnement von Netflix beträgt ca. 7,99 EUR pro Monat nach dem ersten freien Monat. Sie können hier mit max. einem einzigen Endgerät auf die Videos und Reihen zurückgreifen. Zum Preis von 9,99 EUR kann das Sonderangebot auf zwei Geräte zur gleichen Zeit genutzt werden, für 11,99 EUR auf vier Geräte.

Zoom In der Google Play Movies App können Sie individuelle Videos erwerben oder zu einem günstigeren Tarif einspielen. Das" Entertainment"-Paket für 9,99 EUR pro Tag, das "Cinema"-Paket für 14,99 EUR pro Tag und das "Supersport"-Paket für 14,99 EUR pro Wochenend-Tageskarte. Ein Monatsabonnement nach einem ersten freien Probemonat kostet beispielsweise ebenfalls 7,99 EUR.

Fernsehmedienbibliotheken & Co: Sie können auch mit Hilfe von Googles Chromecast auf TV-Sendungen zurückgreifen.

Unterschiedliche TV-Sender wie BR, ZDF und die Mediengruppe ProSieben-Sat1 stellen für die Medienbibliothek besondere Apps für den Einsatz von Googles Chromecast bereit. Dieser ist entweder 1,59 EUR pro Tag, 9,99 EUR pro Monat, 27,99 EUR für drei Monaten oder 99,99 EUR für ein Jahr ausbezahlt. Vergrössern Die verschiedenen Partien sind auch mit dem Chromecast TV-Stick kombinierbar.

Musikstreaming -Services und Radio-Apps: Auch Musikfans kommen bei Chromecast auf ihre Rechnung. Der Play Store beherbergt diverse Applikationen von Musik-Streaming-Diensten. Die populärsten Applikationen sind Google Play Music, Spotify, Seezer und Juke. Das Abonnement beträgt ca. 10 EUR pro Jahr. Neben TV- und Musikprogrammen gibt es im Google Play Store eine Vielzahl von Spielen, die mit Ihrem Chromecast Gerät genutzt werden können.

Erweitern Sie Ihr Smartphone-Display mit Space Invadern als Bedienelement im Game. Die Chromecast-Geräte haben neben den oben erwähnten Funktionalitäten noch weitere nützliche Eigenschaften im Gepäck. Smartphone Bildschirm/Stream Audio: Der Chromecast TV-Stick stellt eine sinnvolle Möglichkeit dar, andere Informationen wie z. B. Ihre Bilder, aufgezeichnete Videoclips oder Browserinhalte auf den großen TV-Bildschirm zu übertragen:

Auf diese Weise können Sie das Smartphone oder den Tablet-Bildschirm auf Ihren Fernseher streamen. Dazu öffnen Sie die Anwendung Google Cast auf Ihrem mobilen Gerät. Berühren Sie dann die drei waagerechten Balken in der oberen rechten Ecke, um das App-Menü zu öffnen oder löschen Sie es vom rechten Rand des Bildschirms. Nun wählt man die Funktion "Screen/ Stream Audio".

Wählen Sie das passende Chromecast-Gerät aus. Den Chromecast-Stick über die Fernsteuerung steuern: Bisher konnte der Chromecast-Stick nur über die Playback-Apps auf einem Handy oder Tablett gesteuert werden. Mit dem Firmware-Update auf 27946 wird nun auch der HDMI CEC-Standard (Consumer Electronics Control) von der am Fernsehgerät angeschlossenen Gerätehardware unterstÃ?tzt. Mit dem Chromecast Stick heißt das ganz konkret, dass die Wiedergabe z. B. von YouTube-Videos auch über die Fernsteuerung des Fernsehers gestoppt und wieder aufgenommen werden kann - sofern das TV-Gerät auch HDMI CEC-fähig ist.

Gegenwärtig sind die Chromecast-Applikationen auf das Starten, Stoppen und Pausieren begrenzt, andere Funktionalitäten wie z.B. Spooling funktionieren noch nicht. Vergrössern Um die Datenübertragung zu stoppen, klicken Sie auf die Taste "Trennen" auf Ihrem Handy in der Google Cast App. PC-Browserinhalte auf den TV übertragen: Mit dem Chromecast-Stick konzentriert sich Google auf Smartphones und Tablets, aber auch das Streaming der Browserinhalte von Computer und Notebook ist kein Thema.

Für die Übertragung von PC- oder Notebook-Inhalten wird der Chrome-Browser benötigt. Mit der Chromecast Erweiterung können sowohl von Windows- und Linux-PCs als auch vom PC auf den TV im Wohnraum überspielt werden. Vergrössern Erst nach einem gelungenen Firmware-Update des Chromecast TV-Sticks arbeitet die Steuerung über die TV-Fernbedienung - sofern der TV den HDMI-CEC-Standard beherrscht.

Es können mehrere Chromecast-Audiogeräte zusammengefasst werden. Sie können Ihre Lieblingsmusik auf mehreren Lautsprechern oder auch in mehreren Räumen zur gleichen Zeit wiedergeben. Wenn Sie mehrere Endgeräte zu einer neuen Gerätegruppe zusammenführen möchten, rufen Sie die Anwendung Google Cast auf Ihrem mobilen Endgerät auf und klicken Sie auf "Geräte". Markieren Sie ein Chromecast-Audiogerät, drücken Sie die drei Bildpunkte in der oberen rechten Ecke jeder Taste und betätigen Sie dann die Funktion "Gruppe erstellen".

Tippen Sie anschließend auf, um weitere hinzuzufügende Endgeräte auszuwählen. Unter der Registerkarte "Geräte" befindet sich die entsprechende Arbeitsgruppe. Vergrössern Durch den Audio-Gast-Modus können Besucher Ihren Chromecast auch ohne Anmeldung am gleichen W-LAN nutzen. Benutze den Chromecast Audio-Gast-Modus: Um Ihren Gästen die Nutzung Ihres Chromecast Audios auch ohne Ihr Passwort anzuvertrauen, hat Google dem Endgerät einen komfortablen Gast-Modus zur Verfügung gestellt.

Zur Nutzung der Funktionalität müssen Sie diese zunächst in der Google Cast App einrichten. Wechseln Sie zur Registerkarte "Geräte" und berühren Sie die drei Bildpunkte neben Ihrem Chromecast-Audiogerät. Nun selektieren Sie die Auswahl "Gastmodus" und betätigen den Slider. Das Chromecast-Gerät kann dann von anderen Benutzern mit kompatiblem Programm verwendet werden.

Wenn Sie Spotify verwenden, wird eine Taste "Verfügbare Geräte" angezeigt. Wenn Sie sie antippen, werden Ihnen die Chromecast-Audiogeräte in Ihrer Umgebung angezeigt. Für das Streamen von Musiktiteln über Chromecastudio müssen Sie jedoch ein Spotify Premium-Kunde sein. Vergrössern Durch Anklicken des Google-Cast-Symbols im Webbrowser wird das entsprechende Chromecast-Gerät ausgewählt.

Auf der Veranstaltung in San Francisco hatte Google viele neue Features, darunter die neuen Nexus 6P- und 5X-Modelle, neue Chromecast-Modelle und das Tablett Pixel C. Alle Informationen zu den neuen Devices finden Sie in diesem Video.

Mehr zum Thema