Kinderfilme zum Runterladen

Die Kinderfilme zum Herunterladen

Laden Sie die Software Media Library View herunter und installieren oder entpacken Sie sie. Kinder- und Märchenfilme mit Präsentationslizenz für schulische und außerschulische Bildungsarbeit können Sie hier herunterladen. Hier stehen drei Kurzfilme aus der "Sendung mit dem Elefanten" über die Buchstaben B, D und F zum Download bereit.

Kinder- und Märchenfilme mit Demonstrationslizenz zum Herunterladen

Filmen mit einer Vorführlizenz: Im Schulmedienzentrum können Sie Videos für Ihre pädagogische Arbeit herunterladen. Für alle Altersgruppen und für jedes Fach stehen Ihnen Materialien zur Verfügung. Sämtliche Lehr-, Dokumentar- und Kinofilme enthalten ein "nicht-kommerzielles öffentlich-rechtliches Vorführrecht" (Ö-Recht). So können Sie die Folien nicht nur im Unterricht (Schullizenz), sondern auch in der außerplanmäßigen Bildungs- und Kulturbetreuung verwenden, ohne das Copyright zu verstoßen.

Zeige Videos, wann und wo du willst: Regelmäßige Verwendung finden unsere Folien in Schule, Universität, Volkshochschule, Museum, Kirche, Verband, Gewerkschaft, Arztpraxis, Jugendclub, Kindertagesstätte, Erwachsenen- und Seniorenzirkel, Partyveranstaltungen, in der Aus- und Weiterbildung und an vielen anderen Orten. Videos nur als Downloads? Videos mit diesem Zeichen werden ausdrücklich für den Unterricht in der Schule verwendet.

DVD mit Leih- und Vorführrechten sind in unserem DVD-Shop unter www.filmsortiment.de oder in Ihrem Bild-, Medien- oder Mediencenter erhältlich.

Kinderdeutsch: Film im Klassenzimmer - mehr Freude am Fremdsprachenlernen

Die Kids mögen gerne Spielfilme. In der Klasse sorgt sie für Vielfalt und Spaß - und fördert den Lernen. Nicht so einfach und rasch, wie oft vermutet, eignen sich die Kleinen ihre Mutter- und Zweitsprache an. Die frühzeitige Sprachvermittlung muss Lernmöglichkeiten anbieten, die alle Bereiche der Entwicklung einbeziehen - linguistisch, sozial, emotional, kognitiv und motorisch.

Die immer jüngeren Schüler von heute sind medienbeeinflusst und haben eine starke visuelle Orientierung, "sie wollen nicht nur h??ren und reden, sie wollen auch s??en, was sie hören" (Rück 2004: 204). Hierfür eignen sich besonders Folien in frühem fremdsprachigen Unterricht. Die neuen Massenmedien haben etwas Zauberhaftes für sie. Eine Filmvorführung mit den folgenden Aktionen kann dazu beitragen, Routineabläufe zu überwinden.

Im Klassenzimmer bieten Folien Vielfalt und Entertainment. Die com Videoinhalte tragen viel zum Lernen im Kognitionsbereich bei: Kindern werden aufregende und interesante Lerninhalte vorgestellt, regionale Lerninhalte gelehrt und neues Vokabular vorgestellt oder konsolidiert. Dies kommt vor allem den leistungsschwachen Kindern zugute: Es ist die Kombination von Image und Sound, die die Bedeutungsbildung anregen.

Auch für Kleinkinder ist es möglich, selbst mitzumachen. Sie sind keineswegs zum Selbstzweck da, sie sollen den Lehrprozess fördern, Spass machen und das Erlernte erweitern (vgl. Widlok 2014:45). Deshalb dürfen Spielfilme die Lerner weder linguistisch noch kulturell belasten. Neben den fortlaufenden Arbeiten und Übungsaufgaben sollte für alle Schüler und Lernarten etwas dabei sein: nonverbale Tätigkeiten wie die Darstellung einer Landschaft, ein Gemäldediktat oder eine Pantomime, aber auch sprachenl. Tätigkeiten wie das Erraten von Wörtern oder das Formen von Zuordnungen.

Einfaches Rollenspiel eignet sich für besonders sprachbegeisterte Jugendliche, in dem sie das erworbene Wissen in einem sprachkommunikativen Zusammenhang einbringen. Der Inhalt muss für die Kleinen von Bedeutung sein und eng mit ihren persönlichen Erfahrungen verknüpft sein. Einfacher, aus dem täglichen Leben bekannter Inhalt fördert den Wunsch der kleinen Lernenden zu sprechen. Schon ein drei- bis fünfminütiger Spielfilm mit anschließender Übung, der die Möglichkeit zu kreativem, spielerischem und handlungsorientiertem Handeln bietet, kann den Fremdsprachenlernprozess stark beeinflussen.

Besonders geeignet sind die Folien für den frühzeitigen Sprachunterricht in der Grundschule. Hier können Sie drei kurze Spielfilme aus der "Sendung mit dem Elefanten" über die Briefe B, T und T downloaden. Für die beiden anderen können Sie die Studenten ihre eigenen Videos mitbringen. Rück, Heribert: "Grundsätze des frühzeitigen Spracherwerbs.

Die Neusprachlichen Mittelungen aus Science und Practice 57/2004, 188-207. Widlok, Beate: "Das Programm mit dem Riesenelefanten läd Sie zur Teilnahme ein - kurze Filme im Fremdsprachenfrühunterricht.

Mehr zum Thema