Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Filme über Internet Streamen
Videos über Internet-StreamingAnschließend können Sie Ihren Netzwerk-Speicher einmalig als Media-Server einrichten und von jedem beliebigen Endgerät in Ihrem Heimnetzwerk auf alle Daten zuzugreifen. Dabei verbleiben die Bilder auf dem Handy, die Filme auf der äußeren Harddisk und die Musiksammlung wird auf dem Computer zwischengespeichert. Wie sieht man den auf einer drahtlosen Harddisk gespeicherten Video auf dem Fernsehgerät im Wohnraum?
Kann ich Smartphonefotos auf dem großen Tablett betrachten? Ein Leitfaden für ein Heimnetzwerk auf Abruf, so zu sagen. Größere Windows-Netzwerke im Heimnetzwerk können nur mit dem Netzwerk-Profil "Privat" verbunden werden. Selbst wenn Sie nur die beiden Computer selbst nutzen, ist es ratsam, den Zugang zur Freigabefreigabe zu beschränken - das verschafft einen besseren Überblick und beugt Sicherheitsproblemen durch unerwünschte Freischaltungen vor.
Ein weiterer Pluspunkt des von uns eingeführten Prozesses ist, dass Sie von jedem beliebigen Endgerät, einschließlich eines Android-Smartphones, darauf Zugriff haben. Vergrössern Um auf Daten über das Netz zuzugreifen, müssen diese gemeinsam genutzt werden. Dem " Laptops " Anwender muss nicht nur der Zugriff auf die freigegebene Festplatte, sondern auch auf den Speicherplatz der jeweiligen Daten möglich sein.
Unter " Edit -> Add -> Advanced -> Search now " markieren Sie das Zugangskonto neu und gewähren Sie wieder " full access ". In Windows Explorer wird der Name des Computers unter "Netzwerk" angezeigt. Sie können die Anmeldedaten auch mit der entsprechenden Funktion darunter abspeichern. Vergrössern Der Medienserver ist für die meisten NAS-Systeme als Applikation erhältlich.
Am besten eignet sich der große TV. Am besten lässt sich eine große Zahl von Videos auf einer großen Harddisk oder noch besser auf einem NAS-System abspeichern. Plex ist die optimale Lösung für das Zusammenwirken von großen Speichermedien und großen Fernsehern - das Werkzeug ist für die meisten NAS-Systeme und Smart TVs verfügbar.
Das Streaming-Tool auf dem NAS einrichten: Installation des Medienservers auf dem NAS über den App Store des Anbieters. Neuere Fassungen dieses Werkzeugs sind über die Website wwww. wwww. tv/de/downloads erhältlich. Wenn Sie das erste Mal einen Account anlegen wollen, brauchen Sie das nicht, solange Sie nur von Ihrem Heimnetzwerk streamen und nicht über das Internet auf den Media-Server zuzugreifen.
Klicke auf " Was ist das? " und dann auf " überspringen ". Der Plex erkennt den NAS, auf dem er sich befindet, als Mediaserver, und Sie können ihm nun einen sinnvollen Dateinamen zuweisen. Vergrössern Sie können die Plex-App aus den App-Stores der NAS-Anbieter auslesen. Ordnen Sie nun die Bibliothek auf dem Server:
Dazu wählt man eine Rubrik, z.B. "Filme", stellt die Sprachversion auf "Deutsch" und klickt auf " Add Folder -> Browse for Media Folders " auf der linken Seite. Tragen Sie den Speicherort des NAS-Verzeichnisses ein, in dem Sie Ihre Filme abspeichern. Der Plex sucht nun im gesamten NAS nach übereinstimmenden Daten und platziert sie in der Rubrik "Filme".
Bei Bedarf werden auch geeignete Metadaten wie Filmplakate aus dem Internet heruntergeladen. Abhängig von der Festplattengröße und der Filmanzahl kann dies sehr lange dauern: Sobald das Programm bereit ist, klicke auf die Rubrik "Filme" auf der linken Seite. Jetzt werden Sie alle Video-Dateien, die in einer alphabetischen Auflistung angezeigt.
Wenn Sie später neue Filme auf dem NAS speichern, müssen Sie nicht länger die Anweisung an den Plexus geben, sie der Bibliothek hinzuzufügen: Richten Sie das Streaming-Tool am Fernseher ein: Dann durchsucht die Anwendung die Netzwerkumgebung nach einem vorhandenen Medienserver und ermittelt das Werkzeug auf dem NAS, wenn sich NAS und Fernseher im gleichen Netz befinden. 2.
Jetzt können Sie alle Datenträger auf dem Fernsehgerät wiederfinden, da Plex sie auf dem NAS einsortiert hat - zum Beispiel nach Film. Wenn der Plex-Client nicht für Ihren Bildschirm existiert, können Sie auch den bereits installierten Media-Player des Fernsehers verwenden - er sollte mit jedem Smartphone DLNA-fähig sein und somit einen Media-Server wie Plex auf dem NAS kennen.
Wenn Sie kein NAS haben, kann eine an den USB-Anschluss des Router angeschlossene Harddisk auch die Inhalte für das Streamen zur Verfügung stellen. Momentan gibt es nur einen einzigen Server, auf dem der Medienserver installiert ist - den X10 von der Firma Netzgear Nighthawk. Sie können dies mit der Filterbox unter "Home -> Mediaserver" tun.
Öffnen Sie im folgenden Arbeitsschritt den Media-Player des TV-Gerätes und stellen Sie die Box in den entsprechenden Settings als Serverbetrieb ein: Bei einem Samsung-TV ist dies in der App-Übersicht über die Funktion "Multimedia -> Netzwerkgerät" möglich. Es erscheint "Fritzmedia" als Datenserver. Vergrössern Verwenden Sie die drahtlose Verbindung von Ihrem Handy zu Ihrem Desktop.
Ein kabelloses Festplattenlaufwerk wie das My Passport Wireless Pro von Sony ist ideal für das Streamen von Videos auf Ihr Mobiltelefon oder Tablett, wenn Sie mobil sind. Natürlich kann es auch im Heimnetzwerk eingesetzt werden: Android benötigt einen kompatiblen Videoplayer, um Filme abzuspielen, Google Photos etwa.
Sie können den Medienserver auf dem drahtlosen Pro installiert werden, um die Filme auf der Harddisk an den TV zu übertragen. Sind Sie mit dem W-LAN der Platte verknüpft, greifen Sie über die IP-Adresse "192.168.60. 1" auf Ihr Browser-Menü zu. Lasst das Flex-Tool wie oben erwähnt in den jeweiligen Verzeichnissen nach Folien suchen.
Jetzt können Sie mit dem Plex-Client des Fernsehgeräts auf den Inhalt der drahtlosen Festplatte zugreifen. 3. Auch ohne Plexus kann die WD-App mit einem Chromecast-Stick Filme auf einem Bildschirm abspielen. Streaming-Funktion auf dem Fernseher: Um Filme von Ihrem Heimnetzwerk auf Ihren Bildschirm zu streamen, muss der Bildschirm netzwerkfähig sein.
Mangelt es an einer LAN- oder WLAN-Verbindung, können Sie die Netzfunktion über einen Netzadapter wie den Googles Chromecast für rund 30 Cent umrüsten. Schließen Sie den Chromecast-Stick über das Internet an Ihren TV-Gerät an und downloaden Sie die Anwendung für Ihr Handy oder Tablett. Nach dem Einrichten des Chromecast-Adapters über die Anwendung öffnet sich der Plexclient auf dem mobilen Gerät: Er sucht den auf dem NAS laufenden Plexcomputer und Sie können einen abzuspielenden Video aussuchen.
In der Plex-App auf Ihrem Handy können Sie auf das Chromecast-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms tippen, das wie ein Bildschirm mit Radiowellen in der unteren linken Ecke ausieht. Den Chromecast-Stick auswählen: Schon nach kurzer Ladedauer wird der Spielfilm auf dem Fernsehgerät wiedergegeben. Vergrössern Wenn Sie mit Ihrem mobilen Gerät verbunden sind, können Sie auf alle Ihre Bilder zurückgreifen.
Für viele Anwender ist die bedeutendste Digitalkamera jetzt das Chip. Hier haben Sie aber ein vergleichbares Phänomen wie bei den Filmen: Wenn Sie Ihre Aufnahmen zeigen wollen, müssen sich alle Zuschauer um das kleine Bildruppieren. Der PC-Monitor hat mehr Platz auf dem Bildschirm - und Sie können die Aufnahmen von Ihrem Handy darauf darstellen, ohne beide Endgeräte per Verbindungskabel anschließen zu müssen.
Die Applikation stellt nach dem Starten eine IP-Adresse aus Ihrem Heimnetzwerk unter der Rubrik "AirDroid Web" dar. Klicke auf "Übernehmen" auf dem Handy. Mit einem Klick auf das Programmsymbol "Fotos" können Sie sich die auf Ihrem Handy abgelegten Aufnahmen ansehen. Sie können sich nun mit einem Klick ein Bild ansehen und mit den Pfeilen am Ende des Bildschirms durch die Bildsammlung blättern.
Vergrössern Auf Ihrem Handy kann Hi-Fi Cast Audiodateien von einem Musikserver in Ihrem Heimnetzwerk wiedergeben. Sie können auch den Monitor eines Smart-Phones auf einen TV-Gerät laden und die Bilder anschauen. Die Funktionsweise ist abhängig von Telefon und TV: Die Miracast-Technologie arbeitet auf den meisten Endgeräten.
Sie müssen es zunächst auf Ihrem Fernsehgerät einschalten - für Samsung heisst der zugehörige Menüpunkt Intelligente Ansicht oder Bildschirmspiegelung, für LG-Fernseher sucht man nach Screen Share, für Sony-Fernseher heisst diese Funktionalität "Mirror Screen". Danach können Sie die Transferfunktion im Menu Ihres Smartphone aufrufen - in der Regel im Bereich "Display".
Fahren Sie auf einem Mobiltelefon von Samsung mit "Übertragung -> Drahtlose Datenübertragung aktivieren" fort. Um die Bildschirminhalte eines Handys mit nativen androiden Geräten anzeigen zu können, benötigt man einen Chromecast-Stick für den TV. Anschliessend bauen Sie auf dem Mobiltelefon die Kommunikation über die Einstellung "Display -> Transfer" auf.
Sie können aber auch eine weitere Anwendung, z.B. Allcast, verwenden, um den Bildschirm über das Netz zu erreichen: Nach einigen Augenblicken wird der Bildschirm eingeblendet und Sie können die Bilder, die Sie auf dem Fernsehgerät Ihres Handys anzeigen möchten, berühren. Vergrössern Mit Hilfe von Googles Chromecast Audiosystem können Sie die Anlage an Ihr Heimnetzwerk anschließen.
Wer die Songs mit bester Klangqualität auf der Stereosystemanlage im Wohnraum anhören will, kommt mit dem Streamen über das Heimnetzwerk wieder ins Gespräch. Die günstigste Möglichkeit, die Musikanlage mit dem Netz zu koppeln, ist ein Bluetooth-Audioadapter. Je nach verfügbaren Verbindungen schließen Sie den Netzadapter über Miniklinke, Cinch oder Glasfaserkabel an das System an.
Deshalb müssen Sie den Abstecher über ein Mobiltelefon oder ein Mobiltelefon machen: Als Streaming-Client für den Musik-Server dient das mobile Gerät, das die HiFi-Anlage und deren Boxen als Ausgangsgerät ausgibt. Dazu muss Bluetooth auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablett aktiviert werden. Bluetooth-Konnektivität verwandelt die Stereo-Anlage in einen Sprecher für das mobile Gerät: Um zu vermeiden, dass ein Ruf oder eine ankommende Whatsapp-Nachricht über die Stereosystem angezeigt wird, können Sie alle Klänge auf dem Mobiltelefon außer der Wiedergabe von Medien stumm schalten.
Auch als Medienserver auf dem Computer kann er eingesetzt werden: Erhältlich ist der Medienserver auch für Windows. Wenn Sie die Onboard-Ressourcen von Windows verwenden möchten, müssen Sie auf den Windows Mediaplayer zugreifen. Gehen Sie im Mediaplayer zu "Stream -> Medienstreaming aktivieren". Das billigste Angebot kommt von Google - der Chromecast ist für 39 EUR erhältlich und funktioniert wie der Chromecast-Stick mit der Google Home App.
Preiswertere WLAN-Player wie der "Soundtouch Wireless Link"-Adapter von Bose, der über eine geeignete Applikation eingerichtet und gesteuert werden kann, sind besser auf die HiFi-Anlage abgestimmt.