Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Rtl tv Online
TV Rtl Online
Der gemeinsame Geist, der notwendig ist, um Deutschlands erfolgreichstem Bewegtbildanbieter und Vermarkter zu sein und zu sein. Entscheidend für unseren Erfolg ist, dass wir uns selbst immer wieder aufs Neue verändern, das Digitalzeitalter mitgestalten und mit viel Phantasie jeden Tag neue Standards setzten. Das Kerngeschäft von Deutschlands führendem Bewegtbildanbieter mit digitalem Videomaterial für alle Bildschirme - von der vollständigen Ausstrahlung zum verzögerten Abrufen bis hin zu speziell für das Web hergestellten Filmen - wird von RTL interaktiv ausgebaut.
Darüber hinaus erbringt RTL interaktiv die Leistungen der TV-Sender der Unternehmensgruppe online, mobile und in Social Networks und erweitert damit die Programmmarken auf alle wichtigen Medien. Auch im Kerngeschäft mit Mediendienstleistungen (Telefonmehrwertdienste) wird die Umsatzbasis erweitert.
Jette Joops Gründersendung von RTL II.
Schon nach zwei Folgen: RTL II holt "Jung, weißblich, Boss" wegen schlechten Einschaltquoten aus dem Sendungen. Nicht die erste Gründerschau ist gescheitert. Jette Joop hat es sich vielleicht anders vorgestellt: Knapp ein Jahr hat es gedauert, ihre Show "Jung, weißblich, Boss" zu drehen, in der die Modeschöpferin Jungunternehmerinnen unterstützen wollte (lesen Sie eine Kritik von Anja Rützel zur ersten Folge).
"Jung, Frau, Chef" hat bei den Zuschauern bedauerlicherweise nicht das erwünschte Interesse gefunden. RTL II wird ab dem zwanzigsten Tag anstelle der Gründungsshow um 20.15 Uhr nun Repeats von "Die Geissens" zeigen. Jette Joop wollte in der Show die jungen Unternehmerinnen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützen, von der Frotteekollektion, dem "Craulsalon" bis zur Stripperinnengruppe.
Mit ihrer Erfahrung wollte die Unternehmerin Joop die Frau am Anfang ihrer Selbständigkeit mitgestalten. Jette Joop sagte der Boulevardzeitung "Jung, weißblich, Boss! war ein Versuch, der zur besten Zeit und mit zu viel Wettbewerb im Fernsehen nicht richtig funktionierte. "Das ist nicht die erste Gründersendung auf einem Privatsender, die verkauft wird."
Sat.1 hat sich im Mai von der Show "Start up!" mit Carsten Maschmeyer wegen schlechter Bewertungen verabschiedet.