Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Serien free
BaureihenfreiheitFilme & Serien - Free-TV-Premiere: "A Better Life" - Culture (Kultur)
Die Ruine von Nikolaus und einem Hotel verdreht Yann den Nacken. Soziales Drama von Cédric Kahn mit Cuillaume Canet ("Zusammen, das ist alles") und Leïla Bekhti ("Ein Prophet"). In Yann (Guillaume Canet) steckt ein Mann der Tat. Wenn sich der Küchenchef erfolglos um einen Job in einem Lokal beworben hat, läßt er sich nicht abschrecken. Schließlich trifft er dort auch Nadia (Leïla Bekhti), mit der er nicht nur die folgende Übernachtung, sondern bald auch das ganze Nachtleben verbringen will.
Jann steht in Flammen: Das in ein Restaurantbetrieb umgebaute Gebäude wäre eine Gelegenheit für ein schöneres Dasein. Bei der Renovierung des Hauses und der Fertigstellung des Restaurants fand die Bauaufsichtsbehörde so viele Schwachstellen, dass sie die Öffnung verhinderte. Weitere 20.000 EUR würden die strukturellen Verbesserungen wie Not-Aus-Schalter und Brandschutztüren kosten, aber weil die Hausbank mittlerweile bemerkt hat, dass Yann ihn zur Geldanlage verleitet hat, bekommt er keinen mehr.
Um einen gut bezahlten Job zu bekommen, fährt sie ins entfernte Mantreal. Yann kümmert sich zunächst um den 9-jährigen Jungen der alleinerziehenden Mütter, bis die kleine Silmane zu ihm kommen darf. Aber dann fehlen auf einmal alle Nachrichten aus Kanada, und das Jugendämter erfährt, dass Yann kein Gewahrsam hat. In " A Better Life " berichtet der englische Autorenfilmemacher Cédric Kahn ("L'ennui", "Les regrets") eine kleine Erzählung über zwei Menschen, die nicht nach schnellem Reichtum oder großem Glücksgefühl, sondern nach einem erfüllten, würdevollen Dasein streben - und dafür das Wenige ausgeben müssen, was sie hatten.
Die an die Brüder Dardenne erinnernden Dramen wurden 2011 in Toronto uraufgeführt und spielten bei verschiedenen Filmfestivals, wobei die Schauspielerin in Rom den Preis als beste männliche Hauptdarstellerin errang. Cédric Kahns Kinofilm ist in der Schweiz nicht in die Kinos gekommen - aber er hat sicher Eigenschaften.
Jetzt im Free-TV: "Defiance": TV-Serie: Genrehype
Jetzt im Free-TV: "Defiance" Gut aufgehängte Serienpremieren aus den USA - bis vor wenigen Jahren gehörten diese zum tristen Alltagsleben der deutschen TV-Konsumenten. Die TV-Premiere beginnt nicht mehr viele Jahre, sondern nur noch wenige Tage vor der Fernsehpremiere - und Sky und Co. sind auf dem Weg zur Echtzeitübertragung: Während Fox fünf Tage nach dem US-Start die Fantasy-Serie "Da Vinci's Demons" ausstrahlt, benötigt SyFy nur noch 24 Std. für "Defiance".
Warum machen viele der aktuellen Serienerfolge aus den USA so rasch den Schritt über den Damm? "â??Es wird immer schwerer, den Betrachtern zu erklÃ?ren, warum sie noch auf eine Reihe in Deutschland gewartet habenâ??, sagt Mirjam Laux von Fox Deutschland. Dabei ist sie überzeugt, dass lange Verspätungen nicht mehr in eine Zeit fallen, in der die Verbraucher im Netz so gut wie alles rasch und unkompliziert - möglicherweise sogar unrechtmäßig - vorfinden."
Die gleichzeitige oder fast gleichzeitige Übertragung in den USA und Deutschland wird jedoch vorerst weiterhin von Interesse sein, insbesondere für Fernsehzuschauer mit gutem Englischwissen. Die Originalversion der dritten Saison der Fantasy-Serie "Game of Thrones" (wie die Aaron-Sorkin-Serie "The Newsroom") wird wenige Std. nach dem US-Launch am I. Aprils auf Sky Go erhältlich sein.
"Eine gute Nachvertonung dauert natürlich je nach Größe der Reihe fünf Kalenderwochen. Frühstartserien in der deutschen Version wie "Defiance" dürften daher die Regel sein. Im Falle von "Defiance" ist der nahezu zeitgleiche weltweite Launch Teil der anspruchsvollen Marketingstrategie: Neben der Reihe taucht das gleichnamige Video-Game auf, das die Geschichte der Reihe vervollständigt und auch beeinfluss.