Streaming Portale im Vergleich

Vergleich von Streaming-Portalen

zum Standardrepertoire der jeweiligen Streaming-Portale. In der guten alten Videothek bieten viele Streaming-Portale Filme und Serien zum Verleih an. Das Streaming-Streaming ist das neue Fernsehen. Die besten Serien und Filmportale auf einen Blick.

Definieren von Videos auf Abruf

Es ist für uns viel leichter, den Film über sogenannte Streaming-Dienste zu genießen. Kostenpflichtig kommen die Bilder über das Netz zu Ihnen nach Haus. Welcher Streaming-Service mit der größtmöglichen Vielfalt an Filmen und Serien überzeugt, zeigt der Videotest. Die Bezeichnung ³eVideo on Demand³c bezeichnet nichts anderes als einen multimedialen, über den ein individueller Zugriff auf das Videomaterial möglich ist.

Anders als bei der herkömmlichen Vermietung sieht sich der User die Videos direkt zu Haus oder zuhause an. Die Ausstrahlung des bevorzugten Filmes über den DSL-Anschluss (DSL-Anbieter im Test) wird ermöglicht. Ein Dienstleister unterhält einen Videoserver, auf dem mehrere hundert Videos angesehen werden können.

Bei kostenpflichtiger Teilnahme wird der Preis nach der Zahl der angesehenen Filmen errechnet. Diejenigen, die sich entscheiden, einen Film für das Streaming zu mieten, haben je nach Platform unterschiedliche Zugriffszeiten. Mit steigender vereinbarter Flatrate können mehr Content pro Kalendermonat gestreamt werden. Nur der Provider Netflix erlaubt uneingeschränkten Zugang zu seinen Filmen.

Dagegen kalkulieren die Provider ihre Tarife für einzelne Filme und vereinbarten Flatrates ganz anders. Das Film- und Serienangebot ist je nach Portalen verschieden. In der Regel reichen diese von mehreren hundert bis zu mehreren 10000 Folien. Einige bieten besonders tagesaktuelle Bücher, andere Portale haben eine Vielzahl von Klassikern im Programm.

Filmproduktionen mit Untertitel oder originalen Fremdfassungen sind weniger erfolgreich. Wenn Sie die Multimedia-Dienste von Vidéo on Demand benutzen möchten, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über eine schnelle Internetverbindung verfügen. Wer in Standard-Qualität strömen will, dem raten Fachleute zu einer Übertragungsgeschwindigkeit von zwei Mbit/s. Wer dagegen lieber in HD-Qualität filmt, muss neben einem HD-fähigen Monitor auch über eine Internetverbindung von 16 Megabits pro Sek. verfügen.

Das Fachmagazin Computer Bild hat Ende MÃ??rz 2017 sieben Filmstreaming-Dienste miteinander vergleicht, um herauszufinden, wer das bestes Gebot hat. Streaming-Dienste können den Kinobesuch nicht ersetzten. Dabei wurde die AktualitÃ?t der angebotenen Folien miteinander abgeglichen. Lieferanten, die sich auch über Einzeldarlehen und Verkäufe refinanzieren, sind hier besser positioniert. Auf der anderen Seite stellen Streaming-Dienste wie Netflix nun eigene Reihen her, die dann über diese Portale ohne Zusatzkosten eingesehen werden können.

Die Portale im Kostenbereich sind kaum noch unterschiedlich. Nur Amazon ist hier noch billiger. Zahlreiche Spielfilme müssen "ausgeliehen" und separat ausbezahlt werden. Bei den Testsiegern von Amazon Prime Videos. Begründung: Dieser Provider ist in allen Belangen (Auswahl, Preise, Kompatibilität oder Komfort) leistungsstark. Wegen der zunehmenden Popularität hat die Stiftung Warentest GmbH (03/2015) das Medium Film on the Future aufgegriffen.

Sie haben sich 13 Video-on-Demand- oder Abonnement-Services genau angesehen und die Videothek nach den 100 sehr populären Sendungen durchsucht. Darüber hinaus testeten sie die Streaming-Dienste nach folgenden Kriterien: Umfang: Das gesamte Verleih- und Kaufangebot wurde mit Hilfe von 100 Spielfilmen und 98 vorab festgelegten Reihen, darunter sowohl klassische als auch laufende Filme, getestet.

Insgesamt schneiden individuelle Streaming-Service-Anfragen besser ab als Abonnements. Die Bewertung zeigt jedoch, dass es einen großen Unterschied gibt, ob man von Filmen oder Reihen begeistert ist. Gibt es kein Abonnement, sind die Zuschauer gezwungen, die jeweiligen Folgen zu kaufen, was sich letztlich als wesentlich teuere Streaming-Variante herausstellt.

Allein neun der Baureihen hatte die Firma für einen begrenzten Zeitraum im Programm. Zu diesem Zweck können dort 60 der benötigten 98er Serie erworben werden. Aus der Bewertung der geprüften Abonnementangebote geht hervor, dass jeder Provider 19 der 25 angebotenen Baureihen hatte. Nur Snap by Sky konnte mit nur elf Sendungen auftauchen.

Immer wieder kann iTunes mit einer Vielzahl von Videos auffallen. Hier können Filmfans von 100 Spielfilmen etwa 71 Filme ausleihen und 75 davon erstehen. Andererseits konnten Provider wie Xbox und Videoclub eine Vielzahl von 32 Spielfilmen anbieten. Bei den einzelnen Abrufen ergibt sich nach Bewertung der verschiedenen Video-on-Demand-Anbieter eine Reihenfolge: die folgende:

Die Abonnement-Services von Amazon Prime Instant Video erreichten dagegen eine Gesamtpunktzahl von 3,5 Punkten ý wer beim Betrachten einer Serie Geld einsparen will, ist mit einem Abonnement bestens beraten. Durch die Realisierung eines Einsparpotenzials steht dem Ventilator eine begrenzte Anzahl von Baureihen zur Verfügung. Wenn Sie dagegen nach neueren Filmen suchen, ist die Einzelanfrage günstiger.

Auch die Leistungen der verschiedenen Video-on-Demand Portale wurden vom Konsumentenmagazin verglichen. Dazu untersuchten sie fünf Video-on-Demand Portale auf ihre Erhältlichkeit von 726 Serien-Episoden und zwölf Films. Im Durchschnitt fehlen 74% der geprüften Serie und 62% der geprüften Folien. Kein Provider mit einem durchgehend zufrieden stellenden Leistungsangebot konnte sich daher von sich selbst durchsetzen.

Vor allem Netflix gewann den Test. Netflix paßt auch die Datenrate an die verfügbare Internetverbindung an. Dennoch können populäre Reihen wie Gilmore Girls, Navy C.I.S. und 2 a Half Men nicht gesehen werden. Hingegen ging der Provider Amazon Prime InstantVideo als Sieger im Preis-Leistungs-Test hervor.

Amazon Premium Instant Videos bieten auch gute Offline-Funktionen und eine große Auswahl an Serien. Das Multimedia-Angebot besteht seit mehreren Jahren. Der zunehmende Bedarf an Zugang zu einer multimedialen Kinowelt hat viele Dienstleister dazu veranlasst, ihre Dienstleistungen ständig zu optimieren. Infolgedessen war das Ansehen von Filmen auf Abruf noch nie so kostengünstig und vielfältig wie heute.

Es lohnt sich vor diesem Hintergrund, die verschiedenen Provider und ihre Angebote genauer unter die Lupe zu nehmen. 2. Die Produktpalette der verschiedenen Hersteller besticht vor allem durch ihre große Vielfalt und das unkomplizierte Baukastensystem.

Mehr zum Thema